Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ranftbecher - Schriftart Datierung?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mat Offline
  • Reputation: 0

Ranftbecher - Schriftart Datierung?

Beitrag von Mat »

Hallo,
ich habe diesen Ranftbecher und frage mich, ob man ihn anhand der Schriftart, die darauf verwendet wird, halbwegs genau datieren kann?
Vielen Dank für jedwede Hilfe im voraus!
Mat :)
Bilder
Ranft1.jpg
Ranft1.jpg (65.13 KiB) 217 mal betrachtet
Ranftdet2.jpg
Ranftdet2.jpg (80.5 KiB) 217 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

An eine Datierung traue ich mich hier nicht ran. Die lateinische Schrift taucht bei solchen Medaillons auch in deutscher Sprache immer wieder auf. Ein kleines Merkmal deutet darauf, dass der Schreiber dieser Schrift noch die Deutsche Schrift auf der Schule gelernt hat, der Abkürzungsstrich über dem n in Spinerin.
  • Mat Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mat »

Hallo Lis, schade, ich hatte gehofft, es könnte einen Hinweis für die Datierung des Bechers geben. Trotzdem aber natürlich vielen Dank!
Mat
  • Dreiwirbel Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
  • Reputation: 12

Beitrag von Dreiwirbel »

um 1840/50 böhmisches Glas, da muss man halt googlen
  • Mat Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mat »

Danke jemand für die Datierung, ich hatte schon ziemlich viel im Internet gesucht, hatte aber keinen direkten Vergleich gefunden.
Mat
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Die 1840 sind der wertmässige ´Idealfall´, aber für solche Stücke gab es eine Nachfrage bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Und es gab auch Leute, die das (zu erschwinglichen Preisen) herstellen konnten.
  • Mat Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mat »

Danke Wienerwald, ich weiß, deshalb hatte ich gehofft, den Zeitrahmen über die Schrift etwas eingrenzen zu können. Immerhin habe ich einen von der Form und Größe (13cm) identischen Ranftbecher gefunden (der allerdings nicht graviert, sondern bemalt ist: [Gäste sehen keine Links] . Vielleicht gibt das ja einen Anhaltspunkt für eine Datierung... Interessant finde ich auch die Ähnlichkeit der Dekoration meines Bechers zu den bemalten Stücken von Anton Kothgasser.
Mat
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Gläser im Stil von Kothgasser wurden ebenfalls noch - oder wieder - in der Zwischenkriegszeit hergestellt. Bei diesen bemalten Stücken tut man sich natürlich mit der Datierung viel leichter.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ranftbecher - Glashütte Karlsbad
      von TobiPDM » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 98 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Toast Rack von James Dixon & Sons - Datierung u. Zusatzmarken?
      von Torfstecher » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Hilfe bei Datierung und Serienname: Hutschenreuther Kaffee-Service
      von Daisy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1006 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Rosenthal & Harms, Datierung & Decorart & Beurteilung
      von HamburgerTanja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 106 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍