ich wünsche euch allen einen beschaulichen Jahresabschluß
Hier mein letztes Teil für dieses Jahr:
Silberlöffel mit Geigendesign.
Radpunze, Wien, 13 Lot von 1858.
Er ist 16 cm lang und wiegt 24,6 g.
Hersteller war Thomas Dub: Hof-Silberschmied von 1839-1886 in Wien.
Weiter oben im Flügel des Schaftes noch eine winzige weitere Punze, die ich nirgends gefunden habe.
Ich vermute eine Exportpunze.

Es ist ein fliegender Albatross oder eine Möwe nach links in Raute, oben
eine Ziffer 2.
Ich kenne nur die Hundekopfpunze ab 1867. (siehe ROSENBERG) Davor fand offenbar diese Möwen ? Albatross -Punze Verwendung.
Und was bedeutet die Ziffer 2 in der Raute oben. Steht eigentlich für Feingehalt 900. Diesen Feingehalt hat der Löffel nicht.

Wer weiß mehr ?
Schöne Grüße
wh