Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WELLNER ? 800

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

WELLNER ? 800

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

wieder mal ein "Paar" Fotos , vermutlich Fa. Wellner aus Aue im Vogtland.

Alter Spatenlöffel mit Monogramm, 18,5 cm, 39 g Gewicht.

Ich dachte, die machen nur Neusilber und Ag-Auflage.

Hier aber mit 800 Punze.

Die Punze deutet auf WELLNER: Halbmond, Krone, 800, W und der Elefant.

Ist das korrekt?

Grüße
wh
Wellner 800.JPG
Wellner 800.JPG (369.71 KiB) 1502 mal betrachtet
Wellner 800 (3).JPG
Wellner 800 (3).JPG (360.58 KiB) 1502 mal betrachtet
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1300
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 771

Beitrag von Heinrich Butschal »

Bei Wellner habe ich jetzt beim Googeln AWS und einen flächigen Elefant im oval gefunden.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Mit viel Fantasie würde ich eher auf H. Wurm (Braunschweig) tippen.

Aber ohne Gewähr.

Elefanten seh ich da irgendwie garnicht.

Im "Historischen Führer durch die Stadt Braunschweig" von 1906 (hier Auszüge aus dem Nachdrück von 2012) hat er auf S.18 eine Anzeige geschaltet, mehr finde ich leider auf die schnelle auch nicht über Ihn.

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Hiermit möchte ich den Verdacht von Frank bestätigen.

Es ist H. Wurm – Braunschweig (Brunswick)
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Der "Elefant" soll einen Pfeil nach oben und ein Männchen darstellen. .... 8)
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Übrigens:


AWS hat auch 800er Besteck hergestellt. ....

[Gäste sehen keine Links]
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

sauber aufs Glatteis geführt. :P

Klar: Vermutlich das Symbol für "Wilder Mann mit Tanne"

Auf altdeutschen Münzen von Braunschweig -Lüneburg häufig zu finden.

Danke Euch für die Aufklärung. :lol:

Gruß
wh
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Das Glatteis war natürlich auf mich bezogen.

Hier mal ein Foto vom "Wilden Mann"

Verblüffende Ähnlichkeit oder ?
Wilder Mann.JPG
Wilder Mann.JPG (99.28 KiB) 1503 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WELLNER PATENT 90 - August Wellner und Söhne Besteckfabrik - welchers Modell?
      von Apfelkuchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 954 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • August Wellner & Söhne Terrine
      von Hostory » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 4346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wellner Jardiniere mit AS/OX finish?
      von Schellebub » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 1 Antworten
    • 393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Unbekannte Punze auf Wellner Modell 65
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Antikes Wellner Besteck - Modellbestimmung
      von spectatore » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“