Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte Teekanne Meißner Porzellan?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • sandor99 Offline
  • Reputation: 0

Alte Teekanne Meißner Porzellan?

Beitrag von sandor99 »

Hallo
Heute habe ich eine alte Teekanne gefunden.
Vorn am Ausgießer ist Metall(Silber übergestülpt als Schutz)
Ist das original.
Hinten ist ein Stempel mit 2 Schwertern drauf.
Ist es Meißner Porzellan?
Aus welcher Zeit stammt die Kanne.
DSCF7745.jpg
DSCF7745.jpg (82.22 KiB) 332 mal betrachtet
DSCF7744-2.jpg
DSCF7744-2.jpg (83.73 KiB) 332 mal betrachtet
DSCF7746.jpg
DSCF7746.jpg (77.73 KiB) 332 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Da müsste man ganz gezielt suchen und sich mit entsprechender Literatur die Geschirrformen von Meissen durchsehen.

Mein Eindruck: Es kann durchaus Meissen sein, Form etwa um 1820/30, vielleicht auch in dieser Zeit entstanden. Ohne Bemalung ist das schwer zu sagen.

Nicht ganz ´koscher´ kommt mir der Deckel vor, der könnte eventuell ergänzt sein. Den müsste man sich für ein abschliessendes Urteil näher ansehen können.

Der Ausguß war beschädigt, da hat man ihn mit Silber bzw. (eher) einem Weißmetall "repariert". Das muß man heute leider als deutlich wertmindernd ansehen, ist aber für sich auch Ausdruck von sparsameren Zeiten. Solche Ergänzungen finden sich bis ins 20. Jahrhundert.
  • sandor99 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von sandor99 »

Hallo
Danke für ihre Antwort.
Am unteren Bodenrand und am Henkel sind noch Goldreste zu sehen.
Was ist so etwas heute noch wert.
Warscheinlich 25€ ,was??
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

@sandor99

Warten wir mal ab, ob @rw oder @gina - oder andere User - passende Fachbücher zur Hand haben.

Wenn der Deckel nicht zugehörig sein sollte, kann es schon sein, daß man sich Deinen 25€ nähert. Wenn es "nur" die reparierte Beschädigung ist, wird man, falls die Teekanne tatsächlich aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt, etwas mehr ansetzen können.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Sandoor99

Meissen Marken sind, auch wenn sie sehr gut gemalt sind, nicht so leicht zu identifizieren. Es koennte aber sein das die Bodenmarke aus der Jahreszeit 1817-1824 stammt. Ich bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann Gina etwas bestimmtes sagen.

Hier zwei ähnlich Kannen die ich gefunden habe, eine mit einen wunsch Preis die andere mit keinen und auch kein Alter. Die Griffe scheinen etwas anders zu sein wie die auf deine Kanne, aber vielleicht liegt es nur an das Foto. Vergleiche sie mal mit deine.

[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

ich schliesse mich Wienerwald und Renee an.
Ich hatte mich etwas zurueckgehalten weil ich an Hand des schlechten Fotos keine Aussage machen wollte.
Ist die Unterbodenmarke gruen oder blau unterglasur? :?: Ist ein besseres Bild moeglich? :?:
Wenn es denn Meissen ist deutet die Form auf eine fruehe Produktion hin.
Auch die aufwendige Reparatur koennte ein Hinweis sein.
Auf alle Faelle handelt es sich um ein beschaedigtes Teil wobei ich glaube dass der Deckel original ist. Aber wir koennen es ja nicht in die Hand nehmen. :(
Der Preis wird dadurch natuerlich niedriger sein.

In meinen Unterlagen kann ich leider nichts weiteres finden. Schau heuteabend nochmal evtl. melde ich mich.

Gruss :)
Gina
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Am Deckel hat mich die (für mich unmotiviert wirkende) ´Schulter´ gestört, aber das hat die von @rw eingestellte Meissen-Teekanne mit dem Weinlaubdekor auch. Also ist der Deckel vermutlich doch original zugehörig.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Porzellan
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwarzpauker
    • Aus welcher Zeit ist diese Bonboniere aus Meissner Porzellan er
      von Katzu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Porzellan- Teekanne mit Goldrand
      von Helli » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1057 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helli
    • Teekanne Unbekannt Silberauflage Porzellan
      von Sternbergler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 931 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ist das eine alte Teekanne?
      von Daniel123 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 3769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“