Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"Kalenderobjekt" von Rosenthal

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • bauerbuerstadt Offline
  • Reputation: 0

"Kalenderobjekt" von Rosenthal

Beitrag von bauerbuerstadt »

Hallo zusammen,
mir wurde ein Objekt aus dem Jahr 1979 geschenkt. Laut Aufkleber ein Entwurf von Eduardo Paolozzi. Ein so genannter ewiger Kalender. Herausgeber war die Rosenthal Technik AG und zwar mit einer AUflage von 1.000 Stück. Ich habe die Nummer 221. Die Beschriftung besteht aus "24-karätigem Weißgold". Hat sowas eine Wert und wie wäre der in etwa anzusetzen?

Vielen Dank.
Gruß

Udo Bauer
[Gäste sehen keine Links]
Kalenderobjekt
Kalenderobjekt
IMG_1367.JPG (406.78 KiB) 284 mal betrachtet
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Beitrag von Viaro »

Hier habe ich was zu Paolozzi:

Der Graphiker und Bildhauer Eduardo Paolozzi studierte in Edinburgh, und London 1943-5. Er wohnte in Paris 1947-9. 1953 arbeitete er mit anderen Mitgliedern der Independent Group bei der Organisation der Ausstellung ´´Parallel of Life and Art´ im Institute of Contemporary Art in London, deren Themen die Massenmedien, die Naturwissenschaften und die Technologie und ihre Bedeutung für die zeitgenößische Kunst. Seit 1976 war er freier Mitarbeiter der Firma Rosenthal. 1977 bis 1979 war er Professor für Keramik an der Abteilung für Kunst und Design an der Fachhochschule Köln, 1981-91 Professor für Bildhauerei an der Münchener Akademie.

Link von der Seite mit dem Text:
[Gäste sehen keine Links]

Dort ist ein ähnliches Stück, ich hoffe das hilft weiter.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Teller bestimmen
      von Hostory » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hostory
    • Kiste mit Porzellan gefunden. Rosenthal
      von Paule84 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paule84
    • Essservice Rosenthal Serie unbekannt
      von schwalmbube » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Rosenthal Moosrose fragen
      von Anki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anki
    • Rosenthal Versailles - Dekor ?
      von Gastfrage » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gastfrage
    • Frage Rosenthal & Harms Goldrand
      von low5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“