Radierung Hamburger Ansichten,welcher Maler?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
Radierung Hamburger Ansichten,welcher Maler?
Hallo,
braue mal Eure Hilfe!!!
Ich habe Radierungen ( Hamburg Ansichten) geerbt und kenne mich damit leider überhaupt nicht aus.
Kann mir jemand von Euch sagen um welche Künstler es sich handelt.
Teilweise ist auch ein Datum mit dabei und alle Bilder sind unterschrieben.
Kann leider nicht die Namen entziffern sodas ich alleine im Netz schauen könnte.
Möchte die Radierungen dann eventuell verkaufen,kann das aber nur wenn ich auch den Maler weiß.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Versuche nun einige Bilder hochzuladen
Liebe Grüße
Claudia
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
braue mal Eure Hilfe!!!
Ich habe Radierungen ( Hamburg Ansichten) geerbt und kenne mich damit leider überhaupt nicht aus.
Kann mir jemand von Euch sagen um welche Künstler es sich handelt.
Teilweise ist auch ein Datum mit dabei und alle Bilder sind unterschrieben.
Kann leider nicht die Namen entziffern sodas ich alleine im Netz schauen könnte.
Möchte die Radierungen dann eventuell verkaufen,kann das aber nur wenn ich auch den Maler weiß.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Versuche nun einige Bilder hochzuladen
Liebe Grüße
Claudia
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Es ist ein und die selbe Person. Unterschriften fallen schon mal ein wenig unterschiedlich aus, dass kennst Du sicherlich auch von Deiner. Ich schaue jetzt schon seit ein paar Tagen immer mal wieder drauf, aber ich bekomme die Unterschrift beim besten Willen nicht entziffert (doofes Wort bei Buchstaben). Ich ahbe leider im Moment auch viel um die Ohren und kann mich nicht ruhig damit hinsetzen und tüfteln. Aber ich gebe noch nicht auf und hoffe, dass ich bald eine Erleuchtung habe.
Die Radierung macht meist der Künstler selbst, der dann auch dafür "verantwortlich zeichnet", was dieser leider sehr unleserlich gemacht hat.
Die Radierung macht meist der Künstler selbst, der dann auch dafür "verantwortlich zeichnet", was dieser leider sehr unleserlich gemacht hat.
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
Guten Morgen Lis,
vielen Dank für Deine Einschätzung!
Und Du meinst wirklich das das ein und die selbe Person ist?
Obwohl ich das so sehe das der jeweilige Anfangsbuchstabe doch total anders aussieht?
Aber ich kann mich auch total irren!!!!
Auf den Farbradierungen sieht das aus wie Münch oder so ähnlich.
Ich komm beim besten Willen irgendwie nicht dahinter.
Die Rahmen sind von einer alten Firma in Hamburg gemacht worden (Vergolderei & Bilderrahmungen)aber das bringt mich auch nicht weiter.
Wie gesagt ich bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Claudia
vielen Dank für Deine Einschätzung!
Und Du meinst wirklich das das ein und die selbe Person ist?
Obwohl ich das so sehe das der jeweilige Anfangsbuchstabe doch total anders aussieht?
Aber ich kann mich auch total irren!!!!
Auf den Farbradierungen sieht das aus wie Münch oder so ähnlich.
Ich komm beim besten Willen irgendwie nicht dahinter.
Die Rahmen sind von einer alten Firma in Hamburg gemacht worden (Vergolderei & Bilderrahmungen)aber das bringt mich auch nicht weiter.
Wie gesagt ich bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Claudia
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hi Claudia,
kannst Du mal ein Bild von der Unterschrift auf den anderen Bildern machen und hier einstellen? Das könnte sehr helfen. Wenn die Bilder gerahmt sind und es wenig Aufwand ist, die rauszunehmen, wäre auch interessant, ob was auf der Rückseite steht.
Zu der Unterschrift: 22 und 28 sind mit Vornamen und 31 nur der Nachname. So erklärt sich das.
kannst Du mal ein Bild von der Unterschrift auf den anderen Bildern machen und hier einstellen? Das könnte sehr helfen. Wenn die Bilder gerahmt sind und es wenig Aufwand ist, die rauszunehmen, wäre auch interessant, ob was auf der Rückseite steht.
Zu der Unterschrift: 22 und 28 sind mit Vornamen und 31 nur der Nachname. So erklärt sich das.
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
Hallo Lis,
sorry das ich mich nun erst melde!!!!Ging nicht anders.
Also hinten steht leider nichts drauf,die anderen Bilder habe ich doch oben im Text mit drin.
3 Radieungen habe ich ins Bild gebracht mit Unterschrift.
Gibt es einen Radierer (hoffe die heißen so) der Mörgel oder so ähnlich heißt?
Meiner Meinung nach ist der 1.Buchstabe vom Nachnamen ein M und ein g kann ich glaube ich auch noch erkennen und ein ö.
Mach Dir aber nicht zu viel Stress, wenn nicht gebe ich Sie ohne Namen in die Bucht (e-Bay),eventuell kommt ja ein bisschen Urlaubsgeld bei raus und ich hab wieder mehr Platz im Schrank.Das hilft beim momentanen Renovieren!!!!
Liebe Grüße
Claudia
sorry das ich mich nun erst melde!!!!Ging nicht anders.
Also hinten steht leider nichts drauf,die anderen Bilder habe ich doch oben im Text mit drin.
3 Radieungen habe ich ins Bild gebracht mit Unterschrift.
Gibt es einen Radierer (hoffe die heißen so) der Mörgel oder so ähnlich heißt?
Meiner Meinung nach ist der 1.Buchstabe vom Nachnamen ein M und ein g kann ich glaube ich auch noch erkennen und ein ö.
Mach Dir aber nicht zu viel Stress, wenn nicht gebe ich Sie ohne Namen in die Bucht (e-Bay),eventuell kommt ja ein bisschen Urlaubsgeld bei raus und ich hab wieder mehr Platz im Schrank.Das hilft beim momentanen Renovieren!!!!
Liebe Grüße
Claudia
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hi Claudia,
kein Problem, ich gebe jetzt mal wild einen Tipp ab. Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um lateinische Buchstaben, das ist bei Namen auch um die Zeit nicht ungewöhnlich. Der Vorname sieht sehr nach einem Sven aus, Der Bogen darüber ist ungewöhnlich aber denkbar, wenn es ein älterer Künstler ist. Danach tendiere ich zu Noyet oder Nögel oder so was ähnliches. Die beiden Strichlein können ein Trema sein, um klar zu stellen, dass die beiden Buchstaben getrennt ausgesprochen werden, aber auch Ö-Strichlein.
Leider ist das eine Unterschrift der fürchterlichen Art.
Kann es sein, dass mit dem Bilder einstellen was nicht geklappt hat? Ich sehe da leider nichts.
kein Problem, ich gebe jetzt mal wild einen Tipp ab. Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um lateinische Buchstaben, das ist bei Namen auch um die Zeit nicht ungewöhnlich. Der Vorname sieht sehr nach einem Sven aus, Der Bogen darüber ist ungewöhnlich aber denkbar, wenn es ein älterer Künstler ist. Danach tendiere ich zu Noyet oder Nögel oder so was ähnliches. Die beiden Strichlein können ein Trema sein, um klar zu stellen, dass die beiden Buchstaben getrennt ausgesprochen werden, aber auch Ö-Strichlein.
Leider ist das eine Unterschrift der fürchterlichen Art.
Kann es sein, dass mit dem Bilder einstellen was nicht geklappt hat? Ich sehe da leider nichts.
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kyra100
-
-
-
- 6 Antworten
- 1995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ulli_m16
-
-
-
- 3 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 17 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 2 Antworten
- 225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-
-
-
- 5 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-