Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Tasse und Untertasse, sowjetisches Porzellan, Maria Lebedewa

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rusporzellan Offline
  • Reputation: 0

Tasse und Untertasse, sowjetisches Porzellan, Maria Lebedewa

Beitrag von rusporzellan »

Hallo!
Leider finde ich nicht mehr das Thema „Tasse und Untertasse, sowjetisches Porzellan, Maria Lebedewa“, antworte trotzdem:
Lebedewa Maria Wasiljewna 1895-1942 war als Porzellanmalerin bei Staatlicher Porzellanmanufaktur (seit 1925 Lomonossow-Porzellanmanufaktur) in Petrograd (seit 1925 Lenigrad, seit 1991 St. Petersburg) tätig. Ihr berühmte Kunstwerke im bestimmten Stil : Platte „Telefonist“ sowie „International“, Teller „Ich sehe überall Verschwörung der Reichen, die nach eigenen Gewinn suchen, unter dem Vorwand der Wohltat“ sowie „Das Leben ohne Arbeit ist ein Diebstahl“, auch die Vase „Hunger“ usw. Da die sowjetische (bolschewikische) Regierung bei ihrer Propagandakampagne ein Mangel an Materialien hatte, benützte man in der Porzellanmanufaktur unbearbeitete Porzellangegenstände aus der Zeit des letzten Zaren, z.B. Alexanders III (1881-1894), die mit entsprechendem Monogramm versehen worden waren und im Lager lagen. So findet man in der Regel sowjetischen (Hammer mit Sichel sowie Zahnrad) wie kaiserlichen Stempel.
Bis in die 70er Jahre gab es fast keine Fälschungen, danach erschienen auf dem Markt in großer Menge mit zunehmender Qualität. Natürlich sollte man erst das Stück in Händen halten, aber im Bezug auf Fotos gehe ich nach meiner Erfahrung davon aus, dass der Gegenstand eine sehr gute Nachahmung ist, deshalb Wert ca. 200-300 €. Ein Original bewerte ich etwa 10 000 €.
Gruß
Igor Krasowski
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • KPM Tasse und Untertasse
      von cyberreiter1508 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
    • Tasse mit Untertasse welche Manufaktur?
      von Heckenrose » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • KPM Berlin Tasse mit Untertasse
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 916 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • 2 Hammer und Krone in Gold, Tasse + Untertasse
      von SilviaP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SilviaP
    • Tasse/Untertasse unbekannter Herkunft
      von HeBe25 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HeBe25
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍