Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sehr altes Silber Gefäß Feuervergoldet Alter? Verwendungszw.

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

@Wienerwald

Interessante Frage, man muss natürlich bedenken das diese Grossaufnahmen gnadenlos sind, aus einiger Entfernung betrachtet wirken diese Gravuren nicht mehr so "lausig".

Des weiteren spielt sich das Ganze meist auf einer Fläche von 2x3 cm oder weniger ab und alles ist Handarbeit, es gab und gibt nunmal mehr oder weniger begabte Menschen für so etwas.

In diesem Fall meine ich die Feuervergoldung auch auf dem Grund der Gravur zu sehen, was auf eine Gravur bei der Herstellung schliessen lässt.

Misstrauisch würde ich oder sagen wir ich würde etwas genauer hinsehen, falls das Stück durch die Gravur im Wert gesteigert würde, man es eindeutig einer bestimmten berühmten Persöhnlichkeit oder einem bekannten Adelshaus zuordnen könnte.

Ansonsten wirken sich solche Gravuren m. M. nach meist etwas wertmindernd aus, es würde also keinen Sinn machen sie anzubringen.

Vielleicht schreibt Heinrich noch etwas dazu, er kennt sich da besser aus als ich. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kernbeisser1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 30. August 2013, 12:19
  • Reputation: 2

Das Rätsel ist gelöst!!!!!!

Beitrag von Kernbeisser1 »

Wie mir ein Sammler erklärte handelt es sich um ein sogenanntes Wärmebecken,es stammt aus der Zeit in der die feinen Damen mit Riesigen Reifröcken an üppig gedeckten Tafeln speisten (ca.1750),man kann sich vorstellen dass es unter einem Rock in dieser Größe nicht gerade warm war!
Das Becken wurde mit glühenden Kohlen in einem Kupfereinsatz gefüllt,und unter dem Stuhl platziert,so blieben die Damen schön warm!

Ich wünsche allen Sammlern und Jägern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Danke für die Auflösung Kernbeisser1,

wieder was gelernt, war mir bis heute unbekannt. :)

Eine Feuerkieke.

Mit dem richtigen Suchbegriff findet man entfernt ähnliches bei Google:

[Gäste sehen keine Links]

Dir auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Abzeichen Bronce Feuervergoldet England ?
      von Sternbergler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 3193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 1216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Unbekanntes Gefäß mit unbekannter Marke
      von Carsten » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carsten
    • Gefäß zum anmischen von Medikamenten
      von Johanna77 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Gefäß mit Silbermontur wohl Holland
      von hermann.h » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 1173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“