Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ölbild - wieviel wert?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Angela2305 Offline
  • Reputation: 0

Ölbild - wieviel wert?

Beitrag von Angela2305 »

Hallo ihr Lieben,

ich habe dieses Bild vor ca. 45 Jahren geschenkt bekommen, mit dem Hinweis, dass es wohl einiges wert sein soll. Seitdem habe ich das Bild aufbewahrt. Ich weiß allerdings nichts über dessen Herkunft und wer es gemalt hat.

Über Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Angela
IMG_1070.JPG
IMG_1070.JPG (140.2 KiB) 58 mal betrachtet
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Es dürfte sich um eine auf Pergament(??) oder Büttenpapier gemalte Gouache handeln.

Der Zustand ist leider nicht gut.

Zu sehen ist anscheinend eine kleine Jagdgesellschaft.

Das Bild wird wohl im mittleren Drittel des 18. Jahrhunderts entstanden sein.

Eventuell stammt es von einem dilettierenden Maler, z.B. einem Adeligen oder Pfarrer, der aber grundlegende Kenntnisse gehabt haben muß.

Gibt es denn ein Monogramm o.ä.? Könntest Du gegebenenfalls bessere (Detail-)Fotos einstellen?
  • Angela2305 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Angela2305 »

Hallo,

vielen Dank für Deine Einschätzung.

Ein Monogramm ist leider keines vorhanden. Weder vorne, noch auf der Rückseite.
Was genau verstehst du unter "bessere (Detail-)Fotos"?
Auf der Rückseite ist leider nichts mehr.

Könntest Du in etwa beurteilen, was das Bild für einen Wert haben könnte?
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Eventuell könnte man mit Detailaufnahmen doch noch ein verstecktes Monogramm finden. Gräser im Vordergrund ergäben mit etwas Phantasie z.B. ein "CVE".

Außerdem könnte es wertsteigernd sein, wenn man die Uniformen der Soldaten oder gar die kleine (Wallfahrts-?)Kirche zuordnen könnte.

Anscheinend ist eine Niederwildjagd (auf einen Hasen) dargestellt, aber das erkenne ich auch nicht so recht. Vielleicht war ein Offizier mit Regimentskameraden auf der Jagd.

Ob Pferde aufgrund der begrenzten malerischen Fähigkeiten des Künstlers fehlen, sei mal dahingestellt. Hund und Hase(?) weisen m. E. jedenfalls auch eher auf einen Laienmaler hin.

Wie sind denn die Maße des Bildes?
  • Angela2305 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Angela2305 »

Die Maße sind 10 x 15 cm.
Mit dem versteckten Monogram in den Gräsern hast du gar nicht mal unrecht. Das könnten tatsächlich Buchstaben sein.
Bezüglich dieser Uniform habe ich im Netz ein Bild gefunden einer Offiziergarde aus dem 18. Jahrhundert. Die ist sehr ähnlich.

Ich habe nun nochmal ein paar nähere Aufnahmen des Bildes gemacht.
Mir ist auch aufgefallen, dass es rechts am Rand gold glänzt.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Es handelt sich also um eine Miniatur. Da kann natürlich nicht jedes Detail exakt stimmen.

Neben der ´wundersamen Hasenvermehrung´ - es sind ja sogar zwei plus die zwei Rehe oder Hirsche - fällt mir jetzt vor allem der erhebliche Größenunterschied der vier "Soldaten" auf. Vielleicht handelt es sich um einen Hofmeister (o.ä.) und drei Pagen.

Ohne Namen, ohne Ortsbezeichnung und in dem vorliegenden Zustand würde ich mal vorsichtig vermuten, daß ein Auktionshaus 150,- bis 200,- Euro als Limit ansetzen würde. Bei ernsthaften Verkaufsabsichten würde ich einfach eine Anfrage an ein entsprechendes ´mittleres´ Haus richten. Es kann aber sein, daß Einzeleinlieferungen in diesem Preisbereich gar nicht angenommen werden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Speiseservice Fürstenberg.Hilfe...Bitte !!! Marke von wann ? Wieviel Wert ?
      von elek » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 2650Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • wieviel wert ist der antike Teddybär
      von almapalma » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 667 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Schaukelstuhl: Wie alt? Hat er einen Stil? Wieviel Wert?
      von NatsSchätzchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 112 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NatsSchätzchen
    • Wolfgang Müller - Ölbild
      von Freki2022 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Ölbild russisch?
      von jabobine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jabobine
    • kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923
      von deichgeissbock » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 23 Antworten
    • 1463Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“