Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kann mir jemand zu dieser Gravur was sagen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • BlackKobra Offline
  • Reputation: 0

Kann mir jemand zu dieser Gravur was sagen?

Beitrag von BlackKobra »

Hallo zusammen und einen schönen guten Abend,

ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. Ich habe mal ein Foto einer Gravur angefügt und möchte dazu gerne Wissen ob mir jemand dazu was sagen kann. Herkunft usw.

[Gäste sehen keine Links]

Und hier noch ein Foto wo das Muster des Porzellans abgebildet ist eventuell hilft ja das weiter.

[Gäste sehen keine Links]

Ich würde mich freuen wenn mir einer dazu was sagen könnte.

MfG

Christoph
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

@BlackKobra

Da dürfte es sich um eine Dekornummer und um das Namenskürzel des Porzellanmalers oder des Vergolders handeln.

Mir ist aber momentan nicht klar, ob es sich überhaupt um ein handbemaltes Objekt handelt. Da sollte man vielleicht mal scharfe Bilder eines exakt gleichen Ausschnitts der beiden Ranken machen.

Handelt es sich um ein Umdruckdekor, ist die Schale leider heute nahezu wertlos.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Herkunft: Böhmen, Schlesien, Thüringen...!?

Das kann man bei Porzellanobjekten aus Deutschland immer sagen, wenn man keine konkrete Idee hat. :lol:
  • BlackKobra Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von BlackKobra »

Da ich wenig Ahnung von dem ganzen habe ist meine Frage was ist ein Umdruckdekor?

Und was ich noch dazu sagen muß ich bzw. wir haben nicht nur die Schale sondern ein ganzen 12tlg Service. Aber nicht auf allen Teilen sind diese Zeichen und Zahlen.

Wenn noch mehr Fotos von Tassen, Untertellern, Milchkännchen, Zuckerdose, Kuchentellern helfen würden kann ich die gerne erstellen.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Umdruckdekor: Das Dekor wird auf einen Träger (früher dünnes Papier, heute wohl eine Folie) aufgedruckt. Dieses Papier bzw. die Folie wird auf das Porzellanobjekt aufgeklebt. Der Träger verbrennt im Ofen, die Farboxide verschmelzen mit der Glasur.

Vermutlich handelt es sich bei deinem Service um Porzellan mit so einem gedruckten Dekor, nicht um Handmalerei. Es wird in der Zwischenkriegszeit entstanden sein, eine schlesische Herkunft erscheint nicht unwahrscheinlich.

Für so ein Service gibt es heute praktisch keine Nachfrage. Da ist immer die Empfehlung, es zu behalten und gegebenenfalls zu benutzen.
  • BlackKobra Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von BlackKobra »

Danke für deine Ausführung was ich unter Umdruckdekor verstehen muß.

Und nur noch eines: Ich werde es natürlich behalten. Ich wollte es weder verkaufen noch sonst in irgendeiner Art weggeben. Mir ging es nur darum was es ist und wo es herkommt. Ich denke aber das es schon Handgemalt ist weil wenn es verschmilzt würde man bei drüberstreichen es nicht fühlen können. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Trotzdem Danke für die Antworten.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... einfach mal zwei oder drei Teller direkt vergleichen. Dann sieht man, ob das Dekor jeweils genau gleich aussieht, oder ob entsprechende Abweichungen eine Handmalerei wahrscheinlich machen.
  • BlackKobra Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von BlackKobra »

@Wienerwald

Ich habe nochmal ein paar Bilder gemacht kannst du mir dazu noch was sagen bezüglich Handgemalt
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • BSF Loeffel Hase Gravur
      von PISA911 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Bierkrug 47cm hoch mit Gravur
      von Bierbaron » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 707 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Silbergabel mit Gravur
      von Jasmine » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jasmine
    • Alter Bierkrug mit Wappen und Gravur Militär WK1
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
      von alerich » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 7939 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“