Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sehr altes Silber Gefäß Feuervergoldet Alter? Verwendungszw.

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

@ Wienerwald

Ich hab stilistisch immer meine Probleme etwas zuzuordnen, ich mache das auch nicht gerne, m.M. nach haben sich im Laufe der Jahrhunderte viele Silberschmiede mehr der weniger erfolgreich auch an alten Vorbildern orientiert. Man siehe dazu die Hanauer als Paradebeispiel.

Punzen sind mir da lieber, aber in diesem Fall hätte ich kein Problem mit mitte 18tes oder etwas später.

Aber wofür dieser Hamsterkäfig gut war wissen wir immernoch nicht. :wink: 8) :lol:
Zuletzt geändert von Frank am Sonntag 1. September 2013, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... vermutlich landen wir am Ende doch wieder bei einem Räuchergefäß - und möglicherweise doch bei der Freimaurerei.

Sonne und Bienenkorb (allerdings wohl eher EIN Bienenkorb) sind als Symbole bekannt.

Wenn man "Räuchergefäß" und "Freimaurer" googelt, gibt es einige Ergebnisse. Es muß wohl Rituale geben, bei denen Räucherwerk verwendet wird. Für mich lesen sich die Texte, die man dazu im Netz finden, allerdings eher "seltsam". Das wird aber an mir liegen... :lol:
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Das Ding hat offenbar eine Cousine dritten Grades in China:

[Gäste sehen keine Links]
  • Kernbeisser1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 30. August 2013, 12:19
  • Reputation: 2

Beitrag von Kernbeisser1 »

Ich habe mir das Wappen nochmal angesehen,auf dem Bild sieht man leider den oberen Teil nicht,da ist noch ein Doppelköpfiger gekrönter Adler!Reiche morgen ein Bild vom Wappen nach!Denkt ihr das könnte Russisch sein????Evtl auch wegen dem umgedrehten R ?
  • Kernbeisser1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 30. August 2013, 12:19
  • Reputation: 2

Beitrag von Kernbeisser1 »

Ich habe mir das Wappen nochmal angesehen,auf dem Bild sieht man leider den oberen Teil nicht,da ist noch ein Doppelköpfiger gekrönter Adler!Reiche morgen ein Bild vom Wappen nach!Denkt ihr das könnte Russisch sein????Evtl auch wegen dem umgedrehten R ?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Nö, halte ich nicht für zwingend, hier mal vereinfacht:

[Gäste sehen keine Links]

Mach mal ein gutes Bild davon. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kernbeisser1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 30. August 2013, 12:19
  • Reputation: 2

Beitrag von Kernbeisser1 »

Habe nochmal zwei Bilder vom Wappen hochgeladen!
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Wenn man die drei "Bienenkörbe" als Hügel bzw. Berge sieht, kommt man zusammen mit der Sonne auf die Reichsgrafschaft Sonnenberg:

[Gäste sehen keine Links]


Der Stammsitz der Grafen Sonnenberg lag in Nüziders, Vorarlberg:

[Gäste sehen keine Links]


Das Vermögen ist wohl nach Aussterben der Grafen Sonnenberg dem Haus Waldburg zugefallen, der Titel dem Haus Habsburg:

"Nach Aussterben des letzten Grafen (Waldburg-)Sonnenberg ging der Titel Graf von Sonnenberg an das Haus Habsburg über. Ebenso wie das Haus Waldburg führt das Haus Habsburg das sonnenbergische Wappen, und trug den Titel als Nebentitel des Kaisers von Österreich bis 1918."


Zu den Nebentiteln des Kaisers von Österreich bis 1918:

[Gäste sehen keine Links]

______________________________________________________________


Man sollte sich m. E. nicht vorschnell in dieser Richtung festlegen, aber ich wollte es mal festhalten. Vielleicht ergeben sich noch ganz andere Ansätze.


@Baer

Was mir auffällt: Ähnlich wie aktuell beim "spanischen Leuchter" hat man auf einem sehr ambitionierten Stück ein lausig graviertes Wappen. Ist es häufig so, daß die Wappen so wenig sorgfältig ausgeführt wurden? Oder muß man da eher mißtrauisch werden?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Abzeichen Bronce Feuervergoldet England ?
      von Sternbergler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 3216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Gefäß zum anmischen von Medikamenten
      von Johanna77 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 763 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Gefäß mit Silbermontur wohl Holland
      von hermann.h » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 1246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bowle Gefäß
      von PeterStein » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 2140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Gefäß, England, wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍