Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Fächer allg. Infos

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Stefan Offline
  • Reputation: 0

WMF Fächer allg. Infos

Beitrag von Stefan »

Hallo!

Bin neu hier im Forum und habe gerade erst meine Liebe für das WMF Fächermuster entdeckt. Gerade ältere Besteckteile mit Charme ziehen mich magisch an :-)

Nur... da ich keine Ahnung habe, bin ich verwirrt über die Vielfalt. Da gibt es Teile "mit Schwalbe", "Serie 900", "Patent 90/45 in Raute". Lässt sich daraus irgendwas bezüglich Herstellungsdatum o.ä. ableiten? Scheint ja alles mit 90er Auflage zu sein...

Recherche im Netz bezüglich Literatur oder Ähnlichem haben bisher nichts gebracht. Kann mir jemand einen Tip geben, oder hat jemand eine Aufstellung über die verschiedenen Produktionsserien und die jeweiligen Besteckteile (sofern es denn welche sind...)?

Grüße und Dank im Voraus,
Stefan
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Beitrag von rup Verified »

Hallo Stefan,

auf die schnelle kann man sagen, dass teile "mit der schwalbe" sicher aus den ersten jahren stammen. wenn du mir deine email als pn schickts, kann ich dir ein paar mehr infos zuschicken.

bis dahin lade ich dich ein mal unser angebot an alten wmf fächer teilen anzuschauen. der direktlink dorthin ist
http://www.antikundgebraucht.de/katego ... dex-l.html

Viele Grüße
Ralph
  • Stefan Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Stefan »

Hallo Ralph,

danke für Dein Angebot, PN ist unterwegs!

Grüße, Stefan
  • Anja Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Anja »

Melde dich auch mal bei mir, ich hätte da auch was für Dich :)
  • asra Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von asra »

Hallo Stefan,

hast Du schon alles komplett? Ich habe auch noch Einzelteile in gute Zustand oder sogar 6 Teegläser mit Fächermuster.

Gruß As
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Englisch-französischer Fächer um 1780
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Infos zu Kuckusuhr.
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Hätte gerne Infos zu einer Porzellandose mit Silber Overlay
      von ElfieBB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kennt uns jemand? Wer kann mir Infos geben?
      von MarkusK » » in Andere Geräte 🕹️
    • 5 Antworten
    • 849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“