Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Becher Silber Bärenpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Franken1523 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Franken1523 »

Hallo
also wie neu sieht er auf grund der punzen nicht aus und wenn ich ihn auf die seite lege, dann stellt er sich wieder auf,hat das was zu bedeuten?

gruß franke
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

das ist wohl der trick an dem becher , den der spruch auch nur bestätigt .
aber da weiß BAER wohl mehr .
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Man kann diesen Becher auch als Stehaufbecher bezeichnen.

Leider finde ich bei der Nachsuche im Internet nur die gleichnamigen Kinderbecher.

Es ist hier quasi eine Sonderform eines Branntweinbechers.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Stehaufbecher oder auch Tummler genannt. :)

Hier kurz beschrieben:

[Gäste sehen keine Links]

Die Punze mit dem gekrönten G ähnelt dem Beschauzeichen der Stadt Görlitz aus dem 17 Jh., würde zu dem passen würde was oben im Lexikoneintrag steht.

Ich glaube aber auch nicht das es aus dem 17 stammt, sondern wie im ersten Post schon erwähnt nur den Anschein erwecken soll. :wink:

Meiner Meinung nach stammt das Stück irgendwo aus Anfang bis Mitte 20stes.

Diese Menge an Punzen ist Typisch für die Hanauer Stücke dieser Zeit.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Franken1523 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Franken1523 »

Hallo Baer,
sehr interesant ich komme ursprünglich aus Görlitz,
gruß der franke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkalöffel mit Bärenpunze
      von Christine_26 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 662 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christine_26
    • Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?
      von l3inaD_198 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 1468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silber-Becher mit Blumenmotiv
      von Polotina » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Polotina
    • Becher Silber
      von Brigitta51 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brigitta51
    • Alter Becher Evtl. Silber ? Gravur P. Le Roy
      von Stinson » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stinson
    • Becher - Kelchkrug, Silber, 84 640 g
      von antiksilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 667 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“