Augsburger Meister gesucht
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
Augsburger Meister gesucht
brauche mal wieder Hilfe bei der Bestimmung einer Punze:
Biedermeierlöffel auf der Rückseite der Laffe gestempelt
mit wie ich vermute dem Augsburger Beschauzeichen mit "R"
für 1831.
Meisterpunze CG
Vielen Dank für die Hilfe!
Struppi73
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

auf jedenfall Augsburg, mit den Jahreszahlen bin ich mir bei Augsburg immer unsicher, vielleicht kann Silberpunze ja noch was dazu schreiben.
Meister vielleicht Abraham Christian Grabe. Schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
hatte auf der Seite auch schon geschaut, bekam aber für CG keinen Treffer.
Die Jahreszahl könnte somit auch hinkommen mit der Tätigkeitszeit von CG. Hab die Form des Beschauzeichens im Rosenberg verglichen, für 1831 ist dort aber nur das "R" abgebildet.
Ist das dann 12löthiges Silber wenn nichts weiter draufsteht?
Vielen Dank für die Hilfe!!
Struppi73
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Wenn Du es 100%ig wissen willst musst Du es mal prüfen lassen.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 1523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-
-
-
- 5 Antworten
- 4555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 17 Antworten
- 2844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 7 Antworten
- 1256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pladdix
-