Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dreiquartl-Krug

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kommunebrauer Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kommunebrauer »

Erst einmal Infos zu diesem Krug:

Dreiquartl-Krug
Historischer Falkenberger Markt- und Zoiglkrug

Dieser handgefertigte 18 cm hohe Keramikkrug ist kobaltblau gehalten und salzglasiert. In der Oberfläche sind Texte aus der Falkenberger Historie festgehalten. Neben den Freibriefen von 1467, 1567 und 1672 sind Zoiglstern, Burg, Kirche und Brauhaus kunstvoll plastisch abgebildet. Er fasst "drei Quartl" ein altes bayrisches Biermaß.
Der massiv gestaltete Zinndeckel besitzt eine Hopfendolde im Scharnierbereich. Auf der Oberseite des Deckels ist das am Rathaus abgebildete Marktwappen mit Zierbandeinfassung erhaben dargestellt. Jeder Zoiglkrug trägt im Boden die Fertigungsnummer. Diesen in seiner Gestaltung einmaligen Krug gibt es in einer limitierten Auflage und ist als Sammler- und Gebrauchskrug gedacht.
([Gäste sehen keine Links])

Jetzt meine Frage: die erste Auflage des Kruges ist weg, es soll eine zweite geben - ich habe einen Musterkrug für diese zweite Auflage, die irgendwann produziert werden soll - der hat zusätzlich unten eine Metalleinfassung und weniger Blei im Deckel wegen des Lebensmittelrechts.

Wie ist das bei Bierkrügen: ist so ein Musterkrug ohne laufende Nummer etwas wert? Oder legen Sammler Wert auf eine laufende NUmmer?

Würde mich echt interessieren ...

Danke!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Ich hab das mal geteilt, da sonst kein Mensch mehr durchblickt. BILDER/FOTOS fehlen!!!!!

Schalom,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter unbekannter Krug
      von Scala » » in Keramik 🏺
    • 15 Antworten
    • 727 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Krug groß 2,5l Herkunft
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Waschschüssel / Krug, Steingut - Jacobi Adler Neuleiningen
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Keramik Krug / Vase Herkunft
      von Ella » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ella
    • Frage zu einem Krug von Hirschberg
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Was ist das für ein Krug?
      von Benjamin » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 5 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Keramik 🏺“