Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Omas Schrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • FrlSchnee Offline
  • Reputation: 0

Omas Schrank

Beitrag von FrlSchnee »

Liebes Forum,

beim Stöbern bin ich hier gelandet und hoffe, dass man mir hier vielleicht weiterhelfen kann.

Ich habe vor ein paar Monaten den Schrank (s. Abb.) meiner Großtante geerbt. Ich habe leider absolut keine Vorstellung, wie alt der Schrank sein könnte und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Der Preis ist für mich unwichtig, da er ein geliebtes Erbstück und daher unveräußerlich ist.

Kurz zur Geschichte des Schranks, soweit mir bekannt. Ich erhebe jedoch keinen Anspruch darauf, dass es stimmt.

Er soll mal erheblich höher gewesen sein und für eine Apotheke angefertigt worden sein. Sprich: Es soll noch ein Mittelteil gegeben haben, das einzig aus den Apothekerfächern bestanden haben soll. Meine Großtante meinte, er sei ungefähr 3,5 bis 4m gewesen (inkl. Mittelteil und Zier am Kopfstück, das leider auch zwischenzeitlich dem Osterfeuer überantwortet wurde).

Das gute Stück gibt leider keinen Hinweis auf seinen Hersteller auf der Rückwand. Es sind Schwalbenschwanzverbindungen, die vor gefühlten 1.000 Jahren mal jemand zusätzlich geleimt und vernagelt hat (vermutlich vor ca. 50 Jahren - ich kenn doch meine Großtante). Ihn noch mal auseinander zu bekommen, halte ich daher für unmöglich. ;-)

Ich entschuldige mich schon mal vorab für den Zustand des Schrankes. Sollten noch weitere Angaben benötigt werden, werde ich mich mühen, sie nachzureichen.

Ach ja ... da ich von Möbeln etc. keinerlei Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht, was für Holz das ist. *g

Vorab schon mal Danke und viele Grüße
Frl. Schnee
Schrank komplett
Schrank komplett
Schrank komplett.jpg (339.71 KiB) 88 mal betrachtet
Oberkörper Mitte
Oberkörper Mitte
Oberkörper Mitte.jpg (370.47 KiB) 88 mal betrachtet
Oberkörper Tür links
Oberkörper Tür links
Oberkörper links.jpg (373.47 KiB) 88 mal betrachtet
Oberschrank rechts unten
Oberschrank rechts unten
Oberschrank rechts unten.jpg (406.26 KiB) 88 mal betrachtet
Holzarbeit oben rechts
Holzarbeit oben rechts
Zier oben rechts.jpg (348.04 KiB) 88 mal betrachtet
Auszug
Auszug
Sekretär-Auszug.jpg (358.11 KiB) 88 mal betrachtet
Unterschrank links
Unterschrank links
Unterschrank links.jpg (413.69 KiB) 88 mal betrachtet
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi,
ein sehr schönes Historismus-Möbel, wohl Nussbaum, chronologisch in den Zeitraum um 1870/80 einzuordnen. Es ist durchaus möglich, dass sich unter dem "Aufsatz", ein ergänzendes Zwischenteil befand.

Feines Teil und lobenswert es zu pflegen!

Schalom,
Zwiebel
  • FrlSchnee Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von FrlSchnee »

Vielen Dank für die Auskunft. :-)

Der Schrank ist einer der wenigen Stücke, die meine Urgroßmutter in den 60ern wohl nicht hatte verfeuern können. Meine Mutter kann da schöne Dinge berichten. :-/

Pflegen bekomm ich hin, aber das Reparieren ist ein Thema, bei dem ich aktuell etwas ratlos gucke. Ich musste ihn aus der Wohnung meiner Großtante regelrecht rausbrechen, die Spuren sind leider deutlich zu erkennen. Aber anders ging es leider nicht. Zudem ist der Deckel des Unterschranks von einem uralten Versuch, ihn doch noch mal auseinander zu bekommen, gebrochen, die Türen hängen, was man an den Schleifspuren auch deutlich erkennen kann.

Ich weiß ja nicht, was finanziell auf mich zukommt, wenn ich ihn weggebe zum Reparieren oder was ich selbst machen kann. Ich bin handwerklich nicht ganz ungeschickt, habe aber Sorge, aus Unwissenheit was falsch zu machen.

Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen?
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Wie darf ich das denn jetzt verstehen....bist Du weiblich und das war ne Einladung??? :-)

Ansonsten wäre hier meine telekinetischen/psychokinetischen Fähigkeiten überfordert.....*rotfl*
  • FrlSchnee Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von FrlSchnee »

*thihi* Ich BIN weiblich, im besten Alter und nein, es war keine Einladung. ^^

Ich habe nur tatsächlicherweise noch nie einen Schrank generalüberholt, wenn man von dem armen Dielenschrank mit Holzwurm und künstlicher Maserung mal absieht ... und stelle fest, dass mir tatsächlich hier die Grundlagen fehlen, um mich an ausgerechnet diesen Schrank dran zu trauen.

Ich würde mir nämlich selbst in den Hintern beißen, wenn ich da was kaputt machen würde aus lauter Unkenntnis. ^^
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Also keine Einladung....mhhh *fg*

Also, Du willst ja mit Sicherheit kein neues Möbel daraus "gestalten". Die Türen sollten sich über die Scharniere unproblematisch ausrichten lassen, an dem Riss in der Platte würde ich garnix machen und die Schleifspuren, sowie den ganzen Schrank mit Fernol von Clou, in Nussbaum dunkel, mehrfach behandeln....fertich....
  • FrlSchnee Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von FrlSchnee »

Einladungen ... *tz* Ihr wollt ja alle nur, dass ich koche oder sogar Sushi mache. Nix da. *g

An den Scharnieren habe ich es schon versucht. Erfolglos. Ich schau aber gleich noch mal. Einen Versuch geb ich mir noch. Eines der Scharniere ist auch so verbogen, dass da nichts mehr zu machen ist.

Für mich sieht es so aus, als ob die Türen in den Einkerbungen einfach zu viel Spiel haben und dadurch schleifen ... auf ganzer Länge im übrigen.

Die Platte ist im übrigen komplett gebrochen. Sprich: Das sind jetzt schicke zwei Teile. Das wirklich einfach so lassen?

Der Rest ist notiert und wird umgesetzt, sobald ich die Grippe wieder los bin. Danke! :-)
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Durchgebrochen und dadurch lose, also frei beweglich?? Dann kannste die wunderbar einfach mit Ponal verleimen, entweder unter Druck mit Schraubzwingen fixieren und wennde keine hast, nimmste 3 bis 4 Spanngurte, die du um die Platte spannst. (Holzklötzchen, als Abstandhalter, untersetzen!)

Das mit den Türen/Einkerbungen versteh ich nicht...bin aber auch nur nen Mann *lol*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Omas Schrank
      von Jennifer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Altes Bild aus Omas Wohnung
      von Ruevain » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Altes Bild von Omas Dachboden 1928 Frau Portrait
      von Micha78 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 830 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Buffetschrank Omas Erbe :)
      von Nicole88 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1080 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mloos
    • Omas Bleikristall Karaffe
      von Kayza1708 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“