Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

japanisches oder chinesisches (?) Tablett mit Beinchen

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mira.Winter Offline
  • Reputation: 0

japanisches oder chinesisches (?) Tablett mit Beinchen

Beitrag von Mira.Winter »

Hallo:)

Kann mir jemand zu diesem Tablett mit Beinchen etwas sagen?
Ich würde gerne wissen, wo ich den Stempel und die Machart zuordnen kann.

Info: Das Muster ist "eingebrannt" der Stempel unten ebenfalls

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,

LG Mira
oberseite
oberseite
Oberseite.jpg (410.88 KiB) 227 mal betrachtet
unterseite, markierung
unterseite, markierung
unterseite.jpg (340.87 KiB) 227 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

tut mir leid, zuordenen kann ich das Stück auch nicht.

Maße fehlen mal wieder. :roll:

Sieht mir irgendwie auch garnicht alt oder Asiatisch aus.

Moderner Blumenhocker oder einfach nur ein Zierobjekt für die Fensterbank? Keine Ahnung. :?:

Bin mal auf weitere Meinungen dazu gespannt. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Mira.Winter Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mira.Winter »

Whoopsydaisy, Abmessungen sind: 20,5 x 11,7 cm :wink:

Ja also von Blumenhocker über Lehrlingsversuch hab ich auch schon alles durchüberlegt - aber ich komm ned drauf wofür man das Teilchen genau nimmt.

Da kann jetzt nur der erfahrene Keramikexperte helfen :lol:

Liebe Grüße,

Mira
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Jo :lol: ,

dann müssen wir abwarten bis der Zeit hat. :)

20x11 da passt ja grad mal ein Brötchen drauf. :wink: :lol:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo

Neure Ware. Es ist ein Zierstück, ein Schälchen für ein Duftamulett, ein kleiner Beutel duftener Keramiken oder Duftsträuchen.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Mira.Winter Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mira.Winter »

Ach, na schau mal an, was es nicht alles Nettes gibt! :)

Vielen Dank für eure Hilfe & Zeit - ich werde es als Deko weiterverwenden, eventuell leg ich auch nen Keks drauf, unsere niederösterreichischen Bauernbrote haben da wirklich keinen Platz drauf ^^.

Das "Tellerchen" kam in einer großen Erbschachtel einher mit Gerz-Steingut und japanischen Teeservices aus den 1950ern (wie ich jetzt ergooglet hab) außerdem einigen blau-weiss Schüsseln im chinesischen Stil mit dem Stempel "Eto König & Komp. Villach"- was das Hausporzellan einer Villacher Konditorei war we ich mir hab sagen lassen, Tantchen war neben asiatophil wohl auch noch ein wenig kleptomanisch veranlagt :-D ...

Liebe Grüße,

Mira
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nochmal chinesisches? oder japanisches Porzellan?
      von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sweetychocolat
    • Chinesisches oder Japanisches Bild?
      von nostronomo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Wert? Japanisches / Chinesisches Tee-Service „Chinoiserie“-Stil
      von juergenw2 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 61 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines japanisches Figürchen aus Ton mit Signatur
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • japanisches Rollbild - Tusche? Kakemono?
      von PatrickM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PatrickM
Zurück zu „Keramik 🏺“