Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gustav Becker Uhrwerk in Buffetuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Metalman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 70
  • Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
  • Reputation: 4

Gustav Becker Uhrwerk in Buffetuhr

Beitrag von Metalman »

So nachdem nun meine letzte Uhr abgehakt ist, hab ich schon wieder eine andere bekommen :D .
Vom Besitzer weiß ich, daß das Uhrwerk nicht original in der Buffetuhr war, sondern umgebaut wurde. Ein Pendel dazu ist nicht mehr vorhanden, auch kein Schlüssel. Aber der von der anderen Uhr passt da auch. Die Verbindung vom Werk zu den Klöppeln der Klangstäbe wurde mit einem Draht hergestellt.
Das Schlag- und Gehwerk gingen nicht mehr aufzuziehen, diese hab ich entspannt, das funktioniert nun wieder. Die Zeit zum Entspannen des Gehwerkes kam mir gefühlte 2 Minuten vor, das Entspannen des Schlagwerkes dauerte auch so seine Zeit. An mehr vergreif ich mich aber nicht. Die Wellen des Uhrwerkes haben etwas Rost angesetzt.
Auf dem Holzgestell des Werkes steht noch "UHLIGS WAAGEPENDEL D.W.P. Nr. 332". Das wird wohl wieder eine Patentnummer sein.
Nun wie immer die gleiche Frage, wie alt wird das Werk sein? Hat Gustav Becker sein Firmenlogo über die Jahre verändert oder blieb das immer das Gleiche?
Die Buffetuhr selber hat schon zur Hälfte ihren Lack verloren. War das Bierlack sieht das für mich nur so aus, weil der Lack unmengen an Rissen hat?
Nun überleg ich schon, ob ich das Gehäuse und das Werk jeweils extra zum Verkauf anbiete, da ja beides eh nicht original zusammengehört. Das Ziffernblatt ist aus dünnem Metall, vermutlich Kupfer. An der Einfassung des Uhrenglases sieht es mir aus wie Grünspan, demzufolge wäre beides vielleicht vermessingtes Kupfer. Das Uhrenglas hat auch ein paar punktuelle Treffer.
Im Gehäuse lag noch ein kleines Teil, das auf den ersten Blick aussieht wie eine Autosicherung, aber ja keine ist, das gehört wohl irgendwie dazu. Jetzt bin ich mal auf eure Meinungen gespannt.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Ich hab keine Zeit...aber unter dem "Schild Uhligs Waagpendel" kommt als Nächstes Foto eben dieses Waagpende (es fehlt also nicht)l, darunter die Tonstäbe, dann die beiden Zeiger und zuletzt eine kaputte Pendelfeder, mittendurchgebrochen :-)

Da also das Pendel nicht mehr funktionstüchtig inner Gegend rumfliegt, ist das Werk (nachem Alter gucke ich noch, oder ein Anderer) eher was fürn Bastler, der sich recht gut auskennt.........

Der Lack ist kein Bierlack, weil Bierlack nicht so reißt......das ist Lack aus den 50ern der Feuchtigkeit gezogen hat........oder so....hihi

Ich würde nur das Werk verkaufen.......und das Gehäuse auf Wunsch dazugeben obwohl es überhaupt nicht passt, auch vom Zeitlichen her nicht!
  • Metalman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 70
  • Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
  • Reputation: 4

Beitrag von Metalman »

Ach na ebend, das ist ein Pendel. Ich bin immer nur auf diese runden Pendel, wie bei meiner anderen Uhr fixiert. Ich werd die beiden Sachen wohl getrennt verkaufen.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

MM,
da müsste noch ne längere Seriennummer eingeschlagen sein.....ist die da oder nicht??

Ich tippe, dass das Werk, da keine Vollplatinen, wahrscheinlich nach 1900, aber vor 1913 gefertigt wurde. Haste die Nummer sag ichs Dir genau *gg*

Schalom,
Zwiebel
  • Metalman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 70
  • Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
  • Reputation: 4

Beitrag von Metalman »

Ich kann beim besten Willen nirgends eine Nummer entdecken, sonst hätt ich die bestimmt auch mit fotografiert. Die sollte ja nicht so versteckt sein. Da ist nichts zu finden, auf dem Pendel auch nicht. Eine Seite mit Seriennummern hatte ich auch gefunden, aber ohne Nummer hilft die mir wohl auch nicht weiter, das Alter zu bestimmen.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Das hab ich doch gerade bestimmt...das Alter.....*LoL*
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Kannste aber auch guten Herzens früher datieren, wie ich eben gefunden habe. Zitat: "Werk signiert Gustav Becker Selesia Nr.P42,H=115cm B=46cm T=18cm um 1890,rest.bed."

Obwohl mir das etwas suspekt erscheint......??? Schreib um 1900, liegste nie verkehrt!!

Schalom,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Besteck cleopatra GEBESIL 160; Becker Solingen
      von DonVolfango » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 1366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kathocat
    • Uhrwerk Altersbestimmung
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KötterH.P.
    • Uhrwerk mechanisch (vermutlich aus Kaminuhr) Marke bestimmen
      von lindaduh » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lindaduh
    • Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge
      von Dobsonia » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 2116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dobsonia
    • Regulator Uhrwerk reparierbar?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Silber Punze 800M ist NICHT von Gustav Memmert!
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 956 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍