Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Vielleicht kann mir jemand etwas zu diesen 2 Tellern sagen ?
Beide haben einen Durchmesser von 27 cm .
Teller 1 : Rosenthal Ivory Servierteller ( auf der Rückseite stehen Zahlen ,die ersten 3 kann ich nicht deutlich entziffern - die andern Zahlen lauten 75 18
Teller 2 : Royal Bavarian Hutschenreuther Selb ( auf der Rückseite stehen die Zahlen : 4692)
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Vielleicht kann mir jemand etwas zu diesen 2 Tellern sagen ?
Beide haben einen Durchmesser von 27 cm .
Teller 1 : Rosenthal Ivory Servierteller ( auf der Rückseite stehen Zahlen ,die ersten 3 kann ich nicht deutlich entziffern - die andern Zahlen lauten 75 18
Teller 2 : Royal Bavarian Hutschenreuther Selb ( auf der Rückseite stehen die Zahlen : 4692)
Teller 1 : Rosenthal Ivory Servierteller 27 cm
IMG_20251119_195812.webp (379.29 KiB) 29 mal betrachtet
Teller 1 : Rosenthal Ivory Servierteller 27 cm
IMG_20251119_200005.webp (100.15 KiB) 29 mal betrachtet
Teller 2: Royal Bavarian Hutschenreuther Selb
IMG_20251119_201217_HDR.webp (376.5 KiB) 29 mal betrachtet
Teller 2: Royal Bavarian Hutschenreuther Selb
IMG_20251119_201233_HDR.webp (242.7 KiB) 29 mal betrachtet
man kann Dir hier ggf. was zu den Bodenmarken / den Herstellern / dem Alter sagen, aber irgendwas mit Preisen konkret nicht. Das hat mehrere Gründe, steht in vielen Themen immer wieder erklärt auch drin. Vor allem: hier ist kein TV, keine Händler, keine Experten, sondern Hobbyisten. Von (tw. mauen) Fotos kann auch keiner, könnte selbst ein Profi keinen Zustand wissen und eben auch nicht, wie & wo Du letztendlich verkaufen können würdest. Der Unterschied zwischen kleinanzeigen regional oder international mit Versand ist da ggf. erheblich. Rechtliche Angelegenheiten kommen auch noch dazu.
Normalerweise bitte unterschiedliche Objekte auch in separate Themen einstellen. Da das hier nicht viel ist, kann man das aber für ein Mal so lassen
zu Rosenthal, Selb - das ist eine Exportmarke für elfenbeinfarbiges Porzellan in die USA zwischen ca. 1925-41, s. [Gäste sehen keine Links]
das waren dann auch spezielle Dekore für den dortigen Markt, nach vorherrschendem üppigen Geschmack, mit viel mehr Goldmustern und größeren farbigen Flächen. Das wurde auch nicht immer alles in DE schon gemacht. Entweder nur teilweise, was Glasur oder darunter war und der Rest 'drüben'. Oder aber es wurde nur Weißware verschickt und amerikanische Dekorationsbetriebe machten das Finish. Findet sich aber auch in UK oder in DE immer mal wieder.
zu Lorenz Hutschenreuther, Selb - auch das ist eine Exportmarke, verwendet ab 1923 - wie lange weiß ich nicht, vllt. jemand anderes hier. Der Teller mit breitem Kobaltrand und ebenfalls Goldspitzen-Bordüren sieht ebenfalls nach einem Land wie den USA aus ud ebenfalls so nach 1920/30er Jahren max. . Die handgeschriebenen Zahlen geben die Dekornummer an. Auch da ist nicht sicher, ob das (kpl.) in der Manufaktur entstand oder partiell.
Wenn es keine anderen Geschirrteile gibt, kann man wegen fehlender Merkmale so etwas nur selten einer Form / einem Service zuordnen. Du kannst bei ebay.com oder ebey.co.uk nach ähnlichen Sachen schauen, ob die Muster da auf mehr / anderen Teilen zu finden sind, aber die Beträge sind da andere; nicht daran orientieren [Gäste sehen keine Links]
In DE verkauft sich wenn so etwas sehr viel anders - ein paar Angebote [Gäste sehen keine Links]
Zwei Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
Der Großteil steht aber eh in kleinanzeigen, weil bei Porzellan mehr mit Abholung läuft
In DE ist das Niveau immer noch & wieder sehr niedrig, das hat aber vorwiegend damit zu tun, dass - im Verhältnis zur vorhandenen Riesenmenge - wenig Vintage-Geschirr gekauft wird. Folge: Anbieter gehen immer weiter runter und hoffen dadurch doch noch Käufer zu finden. Aber das ist es eben gar nicht ursächlich & bringt es daher auch nicht; es zieht nur wie auch in anderen Bereichen alle(s) mit abwärts.
ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Man möge mir also eventuelle Fehler nachsehen.
Kurz zu meiner Person: Ich bin seit diesem Jahr im Ruhestand und komme aus der Nähe von Selb. Daher befasse ich mich nun intensiver mit dem Thema Porzellan.
In diesem Zsammenhang bin ich auf ein Porzellanservice von Rosenthal ivory gestoßen, dass ich anhand des Stempels (aufglasur) auf 1928 bis 30 datieren würde. Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, den Namen des Services...
Letzter Beitrag
Die Modellnummern sind ja nicht gleich der Formnummer. Denke die Modellnummer hatte eher Firmeninterne Bedeutung. Für jedes Modell muss es ja einen Entwerfer geben. Das ist bei Chippendale Otto Koch, den er hat diese Form entworfen. Da ist die Unterscheidung nach Elfenbein, USA oder weiß irrelevant, da bei allen drei die Formen identisch sind. Bei der Hotelvariante ist bei Fritz kein Entwerfer angegeben, daher weiß ich es einfach nicht. Weiß auch nicht wie diese Variante aussieht und was da der...
Weiss jemand mehr zu diesem Service? Wir möchten es verkaufen. IMG_20250307_151302_resized_20250307_041630127.jpg IMG_20250307_151214_resized_20250307_041630619.jpg IMG_20250307_151130_resized_20250307_041631586.jpg IMG_20250307_151125_resized_20250307_041631014.jpg
Letzter Beitrag
das Dekor ist nicht das gleiche wie im Link. Es hat zwar eine Nummer, deren ersten Teil ich aber nicht eindeutig ablesen kann.
Es könnte auch vllt. nur für den amerikanischen Markt gemacht worden sein. Denn die Bodenmarke weist das ja als Exportporzellan für USA aus, nach 1925 bis ca. 1941 max.. Wenn es dort einen Namen dazu gibt, dann findet man den wenn / am ehesten bei replacements oder ebey.com. Außerdem ist das keine Teekanne; die sieht anders aus - da mal mit anderem Dekor
Bei den...
Guten Abend,
meine Oma hat mir heute einen Teller in die Hand gedrückt den sie wohl von ihren Schwiegereltern mal bekommen hat. Ob das zu 100% stimmt kann ich nicht sagen.
Sie würde gerne wissen wie viel er ungefähr wert ist und wann er hergestellt wurde.
Ganz lieben Dank schon mal
Letzter Beitrag
Moin und willkommen Emma,
ist aber noch kein Bild da - du musst unten nach dem Hochladen auch im Beitrag anzeigen wählen...
Gruß Bernd
Hallo,
ich habe einen kleinen ovalen Teller. Als Marke sind die Schwerter zu sehen, die aber durch drei Einkerbungen gekreuzt sind.
Es gibt soviel Infos über Meissen im Netz, da habe ich mich total verzettelt.
Das Muster ist nicht symetrisch und bessere Bilder hab ich nicht hinbekommen.
Max Maße sind 15 x 11,5 cm.
Dank an Euch und viele Grüße
Iris Geschirr Meißen_4.JPG Geschirr Meißen_3.JPG Geschirr Meißen_2.JPG Geschirr Meißen_1.JPG
auch hier ist noch ein kleiner weisser Fleck auf der Landkarte....
Ich habe von diesem Porzellan eigentlich eine ganz ordentliche Ausstattung vererbt bekommen (die meisten Teile sind auf 12 ausgelegt, bei einigen habe ich 18 und bei einigen Teilen fehlen 1-2 Stücke auf die 12), würde aber gerne den einen oder anderen Teller oder Schüssel noch ergänzen wollen.
Kleine Terrine und Platten.jpg Teller Design.jpg Teller Marke.jpg
Ich habe mal (selber) versucht die Serie zu...
Letzter Beitrag
Goldrand hab ich gefunden, bringt mir aber nichts, brauche Grün Rand ,-
das ist mir schon klar, das war nur als Ergänzung für den beitrag von nux gedacht, dass zu sehen ist wie es mit Gold aussieht. Denke mittlerweile auch dass das kein normales Hutschenreuther Dekor ist.
Ich habe die Aussteuer meiner Mutter geerbt und besitze nun ein komplettes 12-Teiliges Service: Hutschenreuther Selb / Bavaria / US Zone. Nummeriert.
Ich tippe auf Mitte / Ende 50er Jahre.
Sieht für mich tadellos aus.
Kann mir jemand helfen und verraten was ich dafür verlangen könnte? Ich möchte es gerne verkaufen.
Unter der Prägung „Bavaria / US Zone“ hab ich bisher nichts dazu gefunden.
Vielen Dank schonmal 🙏🏻😊 image.jpg image.jpg
Letzter Beitrag
werde mal weitere Fotos machen und einstellen. Ist sehr umfangreich das Service
hatte ich doch geschrieben: ein paar Teile mit Griffen oder Henkeln reichen schon. Terrine, Sauciere, Kaffeekanne, Tasse, Zuckerdose - hübsch gerade im Profil - sowas kann bei der Formbestimmung helfen. Du musst nicht kpl. alles zeigen, das bringt hier nicht wirklich was. Nur mal doch die Fragen beantworten, ob nur Essgeschirr oder auch für Kaffee etc. und welche Porzellanfarbe - man möchte Dir ja gern ein bisschen...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)