Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punzen auf Gabel 2

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silverman Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 16:36
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabel 2

Beitrag von Silverman »

Hallo,
ich habe von meinen Eltern 5 Gabeln bekommen und würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte was die Punzen bedeuten. Vielleicht gibt es auch ein Alter des Bestecks?
Was ich erkenne ist ein Löwe / Pegasus / Einhorn ???? Dann noch die Stempelung F. DIERCKS. Was könnte das für ein Silbergehalt sein?
Vielen Dank im Voraus!
Gabel 2
Gabel 2
20241103_163738.webp (2.06 MiB) 33 mal betrachtet
Gabel 2
Gabel 2
20241103_163430.webp (313.83 KiB) 33 mal betrachtet
Gabel 2
Gabel 2
20241103_163813.webp (376.72 KiB) 33 mal betrachtet
Gabel 2
Gabel 2
20251118_183629.webp (555.32 KiB) 33 mal betrachtet
L.G.
Silverman
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Punzen auf Gabel 2

Beitrag von nux »

Hallo,

ich würde bei der Stadtmarke, dem Beschauzeichen einen Greif annehmen - Verbreitungsgebiet u.a. die östliche Ostseeküste. Hier möglicherweise Rostock "ein schreitender goldener Greif mit aufgeworfenem Schweif und ausgeschlagener roter Zunge" [Gäste sehen keine Links]

Und für das Meisterzeichen F. DIERCKS - Franz Peter Heinrich Diercks (* um 1805 - 1879 +), 1832 wird er Meister und hält im gleichen Jahr als Gold- und Silberarbeiter auch Hochzeit. Hatte 5 Kinder: 2 Töchter, 3 Söhne. Wird 1844 als Hofgoldarbeiter erwähnt und stirbt im Alter von 74 Jahren dann 1879. Quelle: Goldschmiede Mittel- und Nordostdeutschlands: Von Wernigerode bis Lauenburg ... Wolfgang Scheffler, 1980. Dieser nennt als Nachfolger erst 1903 einen ''D.H. Dieken'

der Rest ist mir eben als Entwurf sogar abgestürzt, also nochmal

aber einer der Söhne wird genannt als Rudolph Franz, 1838 geboren. In 1879 wird ein Franz Rudolph Diercks zum Hof-Gold-und Silberarbeiter ernannt [Gäste sehen keine Links] - auch 1891 ist er auch noch in einem Adressverzeichnis zu finden. Somit ist anzunehmen, dass der Sohn erstmal der Nachfolger war.

dann noch gleich dazu als Bestätigung: D.H. Dieken übernahm das Geschäft bereits früher "100 Jahre Gold- und Silberwarenfabrik D. H. Dieken , Franz Diercks Nachf . Am 14. Juni 1832 wurde diese angesehene Firma von Herrn Franz Diercks als Spezialgeschäft für Gold - und Franz Diercks als Spezialgeschäft für Gold - und Silberwaren in der damaligen Hauptverkehrsstraße zu Rostock , Große Was- serstraße 9 , gegründet . Nach seinem Ableben führte sein Sohn Rudolf das Geschäft, von dem es der Rudolf das Geschäft , von dem es der jetzige Besitzer Herr D. H. Dieken am 1. April 1894 übernahm" [Gäste sehen keine Links] - aus 'Deutsche Goldschmiedezeitung 1932'

Wer von beiden das MZ so verwendete oder ev. auch beide - ?? Scheffler zeigt keine Abb. und kennt/nennt den Sohn aber auch nicht als tätig

Könnte / wird sein @Silberpunze hat da mehr Info & ev. Bildmaterial
denn sowas ist dürftig [Gäste sehen keine Links]

ah so ja noch um Verwechslungen vorzubeugen: es gab in Berlin noch einen Friedrich Diercks mit der Meistermarke F. Diercks (Scheffler: Goldschmiede Berlins) - aber das hier ist ja kein Bär

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen auf Biedermeier-Gabel?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Punzen auf Messer und Gabel
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 51 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joeha
    • Punzen auf Gabel
      von Silverman » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 59 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alte Löffel und Gabel
      von bruno » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 1182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
    • Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 3381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • alte Löffel und Gabel
      von Margarethe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍