Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Arzberg Bavaria Nr. 14

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Panni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 18. November 2025, 11:26
  • Reputation: 0

Arzberg Bavaria Nr. 14

Beitrag von Panni »

Hallo zusammen!

Ich habe 1991 ein Geschirrset von meiner Urgroßmutter geerbt, das ich seitdem wie einen Schatz hüte. Zu dem Set gehörten ursprünglich auch noch eine Suppenschüssel und eine Sauciere. Die Ränder der Geschirrteile sind mit einer goldenen Farbe verziert, die mittlerweile etwas abgenutzt ist.

Den Fotos nach handelt es sich um Arzberg Bavaria Nr. 14. Ich würde gerne wissen, aus welcher Zeit dieses Set stammt bzw. wann es ungefähr hergestellt wurde.

Ich hänge ein paar Bilder an. Falls für die Identifizierung auch Maße nötig sind, kann ich diese erst in etwa einem Monat nachreichen.

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Liebe Grüße
Panni
IMG_20251024_005715.webp
IMG_20251024_005715.webp (375.87 KiB) 45 mal betrachtet
IMG_20251024_005649.webp
IMG_20251024_005649.webp (88.94 KiB) 45 mal betrachtet
IMG_20251024_005637.webp
IMG_20251024_005637.webp (103.74 KiB) 45 mal betrachtet
IMG_20251024_005509.webp
IMG_20251024_005509.webp (81.36 KiB) 45 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28035

Arzberg Bavaria Nr. 14

Beitrag von nux »

Hallo,

schön dass Du Deinen solchen Schatz hast und ihn schätzt 😊 - zur Marke nur fix eine erste zeitliche Einordnung - der PA-Stempel mit den schraffierten Feldern im Schild unter Krone und darunter Arzberg Bavaria also von der "Porzellanfabrik Arzberg, Zweigwerk der Porzellanfabrik Kahla AG, vormals Porzellanfabrik Schönwald, Abteilung Arzberg, ... " gültig für die Zeit 1928 bis 1946 und der zweizeilige Schreibschrift-Stempel eingeführt ab 1930 bis 1947 gültig. Ob bzw. wie lange der PA-Stempel auch noch nach 1930 parallel verwendet wurde oder nur in den zwei Zwischenjahren ist m.W. nicht ganz klar.
Basis / Quelle [Gäste sehen keine Links]

... mit (gewesenen) Goldrändern ziemlich sicher aber eh vor 1937. Ist das Geschirr elfenbeinfarbig oder weiß? kann man bei Lampenlicht-Fotos nicht immer ganz gut unterscheiden. Aber auch ein solches Reliefmuster und die Art von Blumen passen in die Zeit, eine Stil-Spielart nach dem Geschmack der mehr (damals auch wieder werdenden) konservativen bürgerlichen Mitte.

Ich glaube eher nicht, dass die 14 etwas mit dem Druckdekor oder Service direkt zu tun hat; also etwas Bestimmtes bedeutet - sowas sind meist eher Bearbeiternummern.

Mir Blumen oder anders bunt hab ich von dem Geschirr aktuell online nichts gesehen - aber in weiß mit schwarzem, feinen Stahlstich-Dekor - siehe da [Gäste sehen keine Links] . dort kann man denke die Formensprache und das Schräg-Gittermuster ganz gut erkennen, auch einigermaßen, wie Sauciere und Terrinen dazu aussehen. Eher ungewöhnlich, recht charakteristisch zudem, gerade Knauf und Griffe. Hätte ich jetzt so nicht vermutet; kannte ich aber auch bisher nicht. Das wiederum ist mehr die Variante 'deutsches' Art Deco. Vllt. weiß jemand anderes hier den Form-Namen, eine Modell-Bezeichnung davon .
Gerade bei den Terrinen - weiß nicht, ob da Relief überhaupt drauf ist? aber die Sauciere als verbindendes Element damit auf dem Unterteller und eben dem kleinteiligen Wellenrand sprechen dafür

Gruß
nux
  • Panni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 18. November 2025, 11:26
  • Reputation: 0

Arzberg Bavaria Nr. 14

Beitrag von Panni »

Hallo Nux ,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und die detaillierten Informationen. Das Set ist elfenbeinfarben, und die Form der Sauciere ähnelt der von Ihnen gelieferten, aber ich erinnere mich nicht mehr an die Form des Suppenschüsselgriffs. Das muss ich noch überprüfen.
Liebe Grüße
Panni
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 219
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 200

Arzberg Bavaria Nr. 14

Beitrag von Lacritz »

Panni hat geschrieben: Dienstag 18. November 2025, 14:20 Identifizierung
Da wird man im Internet nicht allzu viel finden. Spannend wird die Porzellanfabrik Arzberg erst Anfang der 30er Jahre, als man sich mit den Entwürfen von Hermann Gretsch an die Spitze des Fortschritts setzte. Davon ist hier noch nichts zu sehen. Das ist ein biederer Entwurf für den traditionellen bürgerlichen Geschmack, wie nux schon angedeutet hat. Es gibt aber ein Buch zu Arzberg von Herrn Siemen, "100 Jahre Porzellanfabrik Arzberg 1887-1987", vielleicht steht dort was über die Formen vor 1930. Ich habe das Buch leider auch nicht, weil es antiquarisch sehr teuer ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1736 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Bestimmung des Wertes Arzberg Bavaria 88
      von Gelöschter Benutzer 24121 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
    • Hutschenreuther Arzberg altes Dekor Blumen
      von Blauer_Klaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
    • Hilfe erbeten bei Bestimmung einer Arzberg Serie
      von ThomasR » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 842 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Stempel Arzberg? 1950er?
      von Teekanne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍