Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Fischbesteck, Herkunft und Alter unbekannt

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • theconsulter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 16. November 2025, 20:06
  • Reputation: 0

Fischbesteck, Herkunft und Alter unbekannt

Beitrag von theconsulter »

Guten Abend,
Ich habe dieses Fischbesteck geerbt. Herkunft und Alter sind unbekannt. Mein Großvater hatte nach dem 2. Weltkrieg viel mit Reedern zu tun.
Die Griffe könnten aus Knochen sein. Im Stempel kann ich einen Hasen und ein Kleeblatt erkennen. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
20251116_191237.webp
20251116_191237.webp (852.22 KiB) 58 mal betrachtet
20251116_191134.webp
20251116_191134.webp (1.23 MiB) 58 mal betrachtet
20251116_191349.webp
20251116_191349.webp (166.48 KiB) 58 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16815
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28037

Fischbesteck, Herkunft und Alter unbekannt

Beitrag von nux »

Hallo,

das Stempel-Bild ist eigentlich viel zu schwach so, steht auch auf dem Kopf, kaum lesbar. Das Vorlegebesteck kommt aus England; die Marke mit dem Schneckengehäuse führt einen dann mit (wahrscheinlich) LB & L Kreuz S, nach Sheffield zu Levesley Brothers & Lloyd 'cutlers, silvermiths and electroplaters'.
Die Klinge auf der das ist also versilbert. Zum Vergleich da etwa in der Mitte der Seite, 2. Bildreihe das erste [Gäste sehen keine Links]

Die Handelsmarke der Levesleys auch da noch mit etwas deutlicher zu sehen [Gäste sehen keine Links]
wann genau Levesleys mit Lloyd zusammen aktiv waren, dazu machen verschiedene Quellen unterschiedliche Angaben. Ich würde mal der vor glauben und um 1890 bis 1893 jedenfalls annehmen, ev. auch vor 1890 schon einige Zeit. Aus diesen Jahre stammt also die Stempelung und damit die Klinge oder auch das ganze Vorlegebesteck. Ob auch aus dem Hause oder als Zulieferteil - ??

William Lloyd setzte sich auch 1893 nicht zur Ruhe, wie tw. behauptet wird, sondern machte in London weiter zusammen mit W. F. Marsden als Marsden Brothers & Lloyd.

Zu den Griffen kann man so nichts sagen und wenn da keine anderen Punzen noch auf den anderen Metallteilen sind auch nichts zu dem dabei verwendeten Materialien. Denn das könnte auch Silber sein (von einem anderen Hersteller) - was ist das da über dem Vogel? und da das Ganze firmengeschichtlich auch mit Anmeldung von Meistermarken für Silber im Zusammenhang steht und der Familiengeschichte von Elfenbein - und Perlmutt-Schnitzern, gilt es auch die Griffe ganz genau zu betrachten - oder das von jemanden, der sich auskennt, in real betrachten zu lassen. Knochen/Bein ist zuallermeist am Vorhandensein kleiner schwarzer Pünktchen erkennbar.

Das MZ auf Silber ist für Thomas Levesley & William Llloyd TL über WL im Schild 1890 und Thomas Levesley T.L im Rechteck mit abgeschrägten Ecken ab 1893
Miller's zeigt diese [Gäste sehen keine Links] - silvermakersmarks die mit Lloyd nicht, nur die andere und zwei weitere danach [Gäste sehen keine Links]
Es gab ca. 1891 auch noch eine Dependance in London unter einer Adresse Snow Hill

Fotos sind zwar von der Datei her groß, müssten für vielleicht mehr Aussagen qualitativ aber noch besser sein, ggf. Klitzekleines durch eine Lupe anschauen / knipsen versuchen

Gruß
nux
  • theconsulter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 16. November 2025, 20:06
  • Reputation: 0

Fischbesteck, Herkunft und Alter unbekannt

Beitrag von theconsulter »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin schwer beeindruckt. Ich werde mir mal eine andere Kamera besorgen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
      von arsvitalis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 831 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von arsvitalis
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Herkunft und Alter?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 2190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Alter, Herkunft, Hersteller?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Samowar, Alter und Herkunft unbekannt
      von Mondhund » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mondhund
    • kleine Porzellanvase - Herkunft und Alter unbekannt
      von Zeil » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 259 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jaspi
    • Heiligenfigur erstanden, Herkunft und Alter unbekannt
      von KommodenWaran » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KommodenWaran
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍