Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1259
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1828

Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen

Beitrag von Tilo »

annsilberschmid hat geschrieben: Samstag 14. August 2021, 09:28 Und mit erwärmen gibt es keine sinnvolle Methode, oder?
nein, weder für Laien, noch für Profis

Plan A: such dir im Verwandtenkreis jemand, der ein hartholz oder eine Stahlstange am Ende sehr glatt rundschleifen kann und dann mit Handkraft das versucht rauszudrücken
ich meine, du stellst dir das zu einfach vor

Plan B: wenn du trotzdem zu Goldschmied gehst, solltest du im Interesse der sinnvollen Verwendung der Lebenszeit aller Beteiligten gleich fragen: Können sie für (zum Beispiel) 15 ,- die beiden Beulen rausmachen?
dann wirst du vermutlich zeitnah zu Plan A übergehn oder die Beulen halt lassen
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sammelvirus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Mittwoch 12. November 2025, 15:39
  • Reputation: 0

Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen

Beitrag von Sammelvirus »

Ich habe bisher jede Delle (Voraussetzung ist man kommt gut ran) mit einen Stück Hartholz (z.B. Hammerstielende) "rausmassiert" bekommen. Man reibt unter leichtem Druck das Holz von innen über die höchste Stelle der Delle. Zum Schutz vor Kratzern kann man noch ein Stück Stoff zwischen Holz und Silber legen. Im allgemeinen reicht es das Stück Holz mit Feile und Schmirgelpapier zu glätten. Es sollte keine scharfen Kanten haben. Silber ist relativ weich und lässt sich gut bearbeiten. Je älter die Gegenstände sind , umso dünner ist meist die Wandung. Probleme bereiten eher gegossene Stücke aus dem Historismus bis heute, mit ihren relativ unterschiedlich dicken Wandstärken. Beulen im Mündungs- / Fuß-Rand eines Bechers lassen sich von Hand ohne besondere Hilfsmittel ganz leicht weg bekommen. Einfach den betroffenen Gegenstand unter leichtem Druck mit der Beule über ein Holzschneidebrettchen oder einfach die Tischkante (wenn die Frau nicht guckt ;) ) abrollen. Ist die Stelle nach innen verformt, dann den Rand auflegen und von innen mit einem Stück Hartholz nach außen drücken. Vorsicht wenn die Wandung schon einen Riss oder scharfkantigen Knick hat, dann kann man mehr Schaden verursachen. Immer mit Gefühl arbeiten und nur langsam den Druck steigern. Nicht das man hinterher statt einer Delle eine Beule nach außen hat. :shock:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Silberbecher - eventuell Altenburg?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberbecher mit Beschriftung
      von Mukund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbecher von unbekanntem Silberschmied
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Russischer Silberbecher Punzierung unbekannt
      von c.ebertsch » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbecher S und unbekannter Punze
      von porzellanmaus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Silberpflege ✨“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍