nostalgiker hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. November 2025, 09:00
Genau in diesem Moment ists schlecht möglich alles schon selbst gelesene zu verlinken.
ich weiß nicht wie/womit Du unterwegs bist. Sich rein auf 'besuchte Seiten etc.' zu stützen ist bei 'Forschungsvorhaben' und auch beim Schreiben / sich mitteilen dann zu unübersichtlich. Ein Tipp, der arbeiten supi-systematisch und echt-einfacher macht: ob im Job oder in der Freizeit; schnell und effizient, auch wenn man erst keinen Plan von nix hat. Hatte ich bei der Münze ja auch nicht. Numismatik? ein paar Grundbegriffe, muss reichen, will keine sammeln, alles andere kann man bei Bedarf fix nachlesen. Da sollte man auch keinen Lerneifer haben; eher wie Info rasch, gezielt bekommen und prozessieren.
Also k.A. wer der Kerl da war und das Wappen dachte ich erst ein norwegisches, aber so ohne Axt? dann irgendwo anfangen - wer ist das, wo und wann ... und bei Usingen fiel mir erst auch nur der Usinger Quarzgang ein

- eine der ersten Exkursionen in die nähere Umgebung, Geologie und Mineralogie Hessens ... Besonderheiten beim Kristallwachstum dort 'Pseudomorphose nach Baryt'

-
[Gäste sehen keine Links] - sowas, so Sätze & Assoziationen bleiben einem oft für immer anhängig.
Ein leeres Textdokument (und sei es auch nur ein Post-it oder eine Art Karteikarten-App) offen haben. Oben: Fragestellungen, die online angehen.
Ich lese was auf einer site, was vllt. brauchbar sein könnte - also c&p URL, c&p relevante Textpassage, ggf. screenshot-Ausschnitt des Textes, falls nicht kopierbar (braucht man das als Text, Bild später einfach in eine OCR werfen). Falls auch später ev. noch für andere Zwecke brauchbar: bookmarken
Da rein in - anderer Farbe oder Schrift - passen dann auch gleich eigene Anmerkungen und Gedanken.
Abspeichern. Brauchbarer Dateiname (hast Du Prinzipien da ? oder auch bei bookmarks? ein Bsp. meiniges PORZELLAN DE Bayern Selb Rosenthal ... ... - PORZELLAN FR Paris Sèvres ... ... SILBER DK Horsens ... usw.
mit entsprechendem Ordnersystem im PC und im Regal korrespondierend. Erlaubt im Zweifelsfall auch Doppelablagen in zwei oder mehr Bereichen.
Ggf. die Schnipsel in eine zeitliche Abfolge oder oder logische, aufeinander aufbauende Reihenfolge bringen. Das macht dann gleich Ordnung auch im Kopf, rekapituliert und man(n) ist in kürzester Zeit gut aussagefähig. Kann nach einer Viertelstunde bis 20 min. locker zu einem Thema referieren. Hat seine Quellen, Belege, Gedanken - kann die teilen. Links posten und kommentieren ... das klingt erst nach sehr viel Mehraufwand, wird aber schnell Routine und spart letztendlich viermal mehr Zeit, weil viel Suchen entfällt. Oder Geld, weil Fehlentscheidungen vermieden werden können
nein, 'belehren' wollen liegt mir wG fern, aber bissl coachen für Problemlösungen macht (mir) einfach Laune; so dass jeder für sich dann entscheiden kann, was daraus mitnehmen für sich