Hallo & willkommen,
es könnte sein, dass es eine ältere Bodenmarke ist - Grund sind die (noch vorhandenen) Punkte beim LHS. Das wäre 1938-1955, wobei eine Herstellung aber erst nach 1948 anzunehmen wäre. Noch ein Angebot mit Wunschpreis dort , dem man ein paar mehr Infos entnehmen kann
[Gäste sehen keine Links]
Genauer kommt man da aber nicht heran, es sei denn familiäre Erzählungen wissen noch sowas wie 'neu zu Weihnachten 19xx'. Es gibt auch welche mit dem blaugrünen Stempel und ohne Gold, die dürften früher entstanden sein wie
[Gäste sehen keine Links] - oder der verwandte dreiflammige Leuchter
[Gäste sehen keine Links] - noch etwas eher ist glaube der mit den umgeschlagenen Rändern
[Gäste sehen keine Links]
Dieser 3er wiederum mit grüner Marke zeitlich wohl auch später
[Gäste sehen keine Links]
Die schöne und schon klare Formensprache noch aus dem späteren Art Deco mit 'modernen' Einflüssen sowie die Vergoldung sind dafür weitere Aspekte - die Zahl in Gold gestempelt dürfte die Bearbeiternummer des Mitarbeiters sein, der eben die Vergoldung angelegt hat. Steht nicht kennzeichnend im Zusammenhang mit dem Objekt selbst. Eine 'Punze' - au weia - das wäre etwas Eingeschlagenes; das sollte man bei Porzellan nicht tun
Zudem sollte man bitte auch den ganzen Boden sehen können bzw. eine ev. eingepresste Nummer o.a. Zeichen, so vorhanden. Ggf. mit 'Fingerspitzengefühl' im wahrsten Sinn nochmal abtasten. Ca. Maße hier immer mit angeben. Die Farbe ist reinweiß oder leicht creme? einen Entwerfern-Namen hab ich selbst für diese Modellreihe nicht, bzw. Belege ob sie auf K. Tutter zurückzuführen ist; vllt. jemand anderes hier.
Was macht man mit etwas, was man nicht behalten möchte? zum Poltern def. zu schade, also verschenken, spenden, verkaufen. 'Wohin bringen' ? 'seriös'? das impliziert auch (mal wieder) einen Zwischenhandel oder Auktion o.ä. zu bemühen. Nur - dafür ist der Markt zu weit eingebrochen, als dass da ein Profi noch mehr als etwas Spritgeld für geben würde, weil Verdienst - ??
Was davon, wann, wie & wo bleibt bei definierten Objekten in diesem ca. Preisrahmen von den Bsp. vor aber jedem selbst überlassen. Da kann man hier kaum weiter Beistand leisten und 'Wert'-Angaben können hier auch keine erfolgen. Beträge im Handel - also Angebote, vor allem aber auch Erlöse - privat oder gewerblich - kann auch jeder selber herausfinden, indem weitere vergleichbare Stücke einer Betrachtung unterzogen werden. Der überwiegende Teil wird ja heutzutage online abgewickelt und ist dadurch sichtbar.
Noch: es gibt mehr Menge, als gekauft wird - bei ebey sind aktuell 450 Kerzenleuchter (alle Sorten jeden Alters beider Manufakturen) unter Hutschenreuther zu haben. Verkäufe der letzten Zeit (links im Menü kann man das anhaken) - obwohl es schon auf das Lichterfest zugeht - 18 Stück.
Das ist also auch, und das schon lange nicht mehr, nur eine Frage des 'wieviel', sondern des überhaupt verkäuflich. Macht Euch doch wegen 1,2,3 € mehr oder weniger keinen Kopf, wenn da nicht gerade eine große wirtschaftliche Not besteht und man x erzielen muss. Man kann auf keinanzeigen Glück haben und im Nachbarort sucht wer genau das was man hat - oder aber öfter dauert es halt länger, selbst bei Angeboten mit Versand (was hier bei dem Stück aufgrund des Aufbaus mit etwas mehr Aufwand verbunden wäre, den heil transportieren zu lassen)
Gruß
nux