Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hildesheimer Rose mit Stempel und Punze wer?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Katze1961og Offline
  • Reputation: 0

Hildesheimer Rose mit Stempel und Punze wer?

Beitrag von Katze1961og »

Hallo an alle. Habe etwas sehr ausgefallenes gefunden. Es sind Pickser oder auch kleine Gabeln in einem Ständer drin. Alles gestempelt mit 835 und einem Kreis wo ein W drin ist. Model Hildesheimer Rose. Vieleicht weis jemand näheres. Auch die genaue bezeichnung wie ich diese Art von Gabeln mit Ständer benennen kann. Danke wie immer an euch alle für eure Hilfe.
Ihr seid einfach super.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Katze1961og,

Der Stempel ist leider sehr schlecht zu erkennen, könnte aber Christoph Widmann sein. Stell doch bitte mal ein besseres Bild ein.
Vielen Dank !

MFG
rw
Zuletzt geändert von rw Verified am Mittwoch 14. November 2012, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Ist schon gut, ich habe den zweiten Stempel ganz übersehen :oops:

Es ist der Stempel von Christoph Widmann, seit 1919. Das im Gründesjahr entworfene Rosenmuster nannte Christoph Widman "Hildesheimer Rose" nach dem tausendjährigen Rosenstock in Hildesheim. It.Rosen-Bestecke Johanna Gerling.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Katze1961og Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Katze1961og »

Vielen dank für deine Hilfe. Wie immer bist du so schnell dabei eine Antwort zu finden. Danke dir . Echt super.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

gerne gemacht !!!
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

Wie lang sind deine Gabeln?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Katze1961og Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Katze1961og »

Die gabeln sind ca. 9,5cm
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Bei 9,5cm müssten es Cocktailgabeln sein, Vorlegegabeln hätten bei Widmann 14cm. :)

Wenn das Deine Verkaufsbilder werden sollen würd ich die Stücke nochmal etwas "richten" sprich in die richtige Form biegen. :wink:

Hoffe das hilft Dir weiter.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Punze auf Besteckteilen "Hildesheimer Rose"
      von Wibbel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wibbel
    • Punze ANTIKO 800 Hildesheimer Rose...
      von nostalgiker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • "Rosen-Bestecke" / Hildesheimer Rose u.a. - ist das Kunst oder kann das weg?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
    • Hildesheimer rose 100
      von Pladdix » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“