ich weiß nicht sicher, müsste man suchen, ob es auch schon auf Geschirren mit PA-Stempel vorkam. Die roten Astern ja, ist oben dabei.. Mir bekannt erst mit der Schreibschrift-Marke und ob nach dem WWII überhaupt noch - ??Tim-sammelt-fleissig hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Oktober 2025, 18:16 von wann bis wann wurde denn das Dekor BLAUE ASTERN produziert?
Wenn Du es mit Arzberg hast, befasse Dich bitte auch mal mit wenigsten folgenden drei 'alten' Marken und der Geschichte um Schönwald und Kahla, dann wird das besser klar und 'geht rein'. Und einfacher gemeinsam verständlich zu besprechen [Gäste sehen keine Links]
Der PA-Stempel mit den schraffierten Feldern im Schild unter Krone also "Porzellanfabrik Arzberg, Zweigwerk der Porzellanfabrik Kahla AG, vormals Porzellanfabrik Schönwald, Abteilung Arzberg, ... " gültig für die Zeit 1928 bis 1946 und
der zweizeilige Schreibschrift-Stempel eingeführt ab 1930 bis 1947 gültig. Ob aber der PA-Stempel auch noch nach 1930 verwendet wurde oder nur in den zwei Zwischenjahren - ??
mit auf der Seite ist auch noch die PSAA-Marke davor, 1919-1927 "Porzellanfabrik Schönwald Abteilung Arzberg" - und wiederum davor (1911- ) gab es für das Werk Arzberg schon einmal eine 'scheinbare' PAGS Wappenmarke unter Krone. Da steht aber überkreuz PSAG drin für Schönwald, Werk Arzberg - die Schönwald-Marke selbst ab 1911 sah um die Zeit so aus mit PS.AG drunter [Gäste sehen keine Links]
- das mit der Form, die jetzt hier (ab 1939 erst) vorliegt, hatte @Lacritz eben schon verlinkt