Hallo,
die Bodenmarke mit dem Torii und zwei Schriftzeichen kam in Forum schon öfter vor. Sowohl auf Porzellan 'im Satsuma-Stil', als auch auf Keramik, dieser ich sage mal Gattung oder Optik. Zu Moriage, dem Dekor mit den reliefartigen Emailfarben und Satsuma zum Einlesen
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Sie ist nicht in einem bekannten Verzeichnis für chinesische und japanische Porzellanmarken online gelistet, hab sie dann aber anderweitig irgendwann interpretiert gefunden. Blieb auch lange völlig unbekannt, weil die Bodenstempel fast überall so vermatscht sind. Von einem Teeservice dann ein klares Exemplar und gutes Bild - in dem Beitrag steht schon etwas an Info drin
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... p?p=205281
daraus " 全雅 - zen ga - und wie schon ungefähr interpretiert heißt das nur mit mehrfach möglicher Bedeutung 'ganz elegant/anmutig/fein/veredelt'. Zur Herkunft, also wer diese verwendet hat, ist nichts bekannt; i.A. waren das Exportfirmen oder Händler, die solche anonymisierten und eben nach 'Japan' aussehenden Stempel verwendet haben."
das ist auch Satsuma-Keramik mit einer Art der charakteristischen Krakelees - und der typischen Sahne-Farbe
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... p?p=186627 - und älter anzunehmen als die von Dir gezeigte Vase. Weil, da sieht man ein hellfarbiges, feines Dekor; später bei dem anzunehmenden Typ der Kyoto Satsuma werden die Farben kräftiger und dicker aufgetragen. So wie hier das Blau und Rot erkennbar. Da wird man schon im 20. Jh. sein: 1920/30er Jahre würde ich vorsichtig vermuten. Aber kein wesentlich späteres Erzeugnis. Deine Fotos sind von der Auflösung her recht klein; für mehr Details ansehen reicht das nicht. Tageslicht/ draußen aufnehmen wäre auch angeraten. Einstellen kann man hier Bilder mit 1-2 MB und auch mehr als Ausgangsbasis; die Forensoftware komprimiert dann selbst (also nicht vorher schon wesentlich verkleinern)
Um Dir den in dem Artikel beschriebenen qualitativen Unterschied zwischen Satsuma Keramik wie Eure Vase und (auch noch viel späterem) Porzellan im Satsuma-Stil zu verdeutlichen, vergleiche damit (die Marke Suzuki Co., eine jap. Vertriebsfirma nach dem WWII)
[Gäste sehen keine Links]
Dann: in DE geht es vielen wie Dir - weder genaueres Wissen noch - 'gefällt'. Diese ja nur für westliche Märkte konzipierten Export-Artikel kommen aus Japan, aber schaffen mehr ein Bild von etwas, was es so eigentlich nicht so ganz gab, befriedigten früher den Wunsch nach Exotik, Sehnsucht nach Reisen, fremden Ländern, Abenteuern usw.. Wer echte antike Asiatika möchte / sammelt, geht darauf eher nicht, weil darum weiß. Im Handel geht daher zudem alles reichlich durcheinander, von solchen Vintage-Vasen und Servicen über deren Nachahmungen, gemischt mit früheren und noch viel späteren chinesischen Erzeugnissen. Nachfrage i.A. geringer als Interesse (1:20 ca.), Preise zwischen Verschenken und ein paar hundert € für Erzeugnisse namhafter Manufakturen, berühmter Familien kilns
Zu beachten: die Situation in den USA, auch Australien /Neuseeland u.a. ist eine andere - da gibt es nicht wenige Sammler auch genau dieser Vintage-Export-Sachen; dahin wurde tw. auch sehr viel Unterschiedlicheres und qualitativ tw. bemerkenswert geliefert. Nimm daher nicht unbedingt Angebote/Verkaufserlöse von da als Vergleich, also auch nicht von automatisch übersetzten Plattformen (mit tw. regional höheren Preisen) wie etzy.
Gruß
nux