Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von Schmidtchen »

Ist aber zumindest passend.
Da Du aber eh keinen Glaskolben mehr hast, würde ich ihn weglassen.
Sieht ohne besser aus.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 814
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 973

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von gudrund »

Solche Glashauben gibt es aber auch gelegentlich auf Flohmärkten, muss man nur die Maße dabei haben.....es gibt auch heute noch Firmen, die die auf Maß anfertigen....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16576
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von nux »

nostronomo hat geschrieben: Sonntag 5. Oktober 2025, 21:05 Liege ich richtig wenn ich die Uhr um 19 Hundert schätze?
Stimmt es dass über die Uhr eine Glasglocke kommt das auf dem Sockel aufliegt?
Hallo 🙂

vom Stil her, von der Optik, das ist m.M. früher, Anf. 19. Jh., Restauration (1815-1830). Nur - wann sie dann gebaut wurde: das kann auch später noch sein. Frankreich ist als Herkunft ja anzunehmen, unter 'Charles X' gibt es halt solche zierlichen, symmetrischen Marqueterien. Sieht man auch bei Möbeln allgemein [Gäste sehen keine Links]

Louis Philippe, sich anschließend, das sieht - vom Stil selbst her - schon wieder anders aus, kräftiger oft, selbst ein erstes Revival, 'zweites Rokoko' genannt, enthielt aber auch barocke Elemente; Napoleon III danach wiederum 'glänzte' zwar wieder, zeigte auch Marqueterie, aber mehr im Boulle-Stil, dunkel.

Solche Uhren wie diese hier werden meist beschrieben als aus Palisander / -furniert, mit hellem Holz eingelegt und feuervergoldeten Zierelementen.

Der zweite Sockel mit dem etwas abweichenden Intarsienmuster und der dafür oben eingearbeiteten Nut/Rille: der ist extra für den sog. Glassturz / Glasdom gedacht/gemacht. Man sieht Uhren, wo alle Muster gleich sind und auch welche, wo Unterschiede bestehen oder auf dem Sockel nichts ist. Ob das nun im Original so war oder es auch spätere mariages gab - ?? Ich nehme an alles drei, man konnte eine Uhr auch so kaufen und hat sich später noch Sockel & Sturz dazu geholt oder aber im Lauf der Zeit einer Uhr im Handel wurde ergänzt. Die Glasdinger gehen ja auch gerne mal kaputt und Ersatz ließ sich tw. auch besser in Form von Sockel mit passendem Sturz beschaffen. Umgekehrt: einen passen

Beispiele [Gäste sehen keine Links]
Stil und Zeit unterschieden, also 2. H. 19. Jh [Gäste sehen keine Links]
da fehlt der 'globe' [Gäste sehen keine Links] - anspruchsvolle Preisvorstellung für ein ziemliches Restaurierungsobjekt, ähnlich wie auf Verkaufsportalen in DE, denn soclhe Uhren sind im Auktionshandel in FR wesentlich günstiger zu haben
die soll aus ihrer Zeit auch sein [Gäste sehen keine Links]
die auch [Gäste sehen keine Links]
Rouillac hat auch immer die schönsten Sachen 😉😄 [Gäste sehen keine Links] - und da auch ganz klar unterschieden in Stil Charles X aber gebaut erst später

mehr so [Gäste sehen keine Links]
mit deutschen oder englischen Stichworten bekommt man dann halt mehr und oder anderes

Was ich nicht weiß, sich mir auf die Schnelle nicht erschließt, ist, ob die Unterscheidung in Uhren mit Metall- oder eben Email-Zifferblatt zeitlich auch eine sein könnte; weil die dunklen Typen des Napoleon III sieht man mehr damit [Gäste sehen keine Links]

Als 'Kolben' würde ich die Schutzhauben aus Glas eher nicht bezeichnen - dabei denke ich eher an Labor oder Lampen. Man findet die auf ebey, teils sogar mit solchen Sockeln (ungefiltert) [Gäste sehen keine Links]
oder im Fachhandel wie [Gäste sehen keine Links] - auf Flohmärkten kann sein - aber dann eher in FR, und hat man immer die Notiz mit den Maßen dabei?

Gruß
nux
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von nostronomo »

gudrund hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 09:45 es gibt auch heute noch Firmen, die die auf Maß anfertigen....
Also aus Plexiglas wäre es sicher gut machbar und auch Kostengünstig, aus Glas schon eher eine Teure Sache.
Schmidtchen hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 08:34 Da Du aber eh keinen Glaskolben mehr hast, würde ich ihn weglassen.
Sieht ohne besser aus.
Ich glaube das werde ich so machen, schon wegen dem abweichenden Muster, passt mir nicht so.

Uns Danke ür dein ausführlichen Beitarg Nux, sehr interessant diese zeitlichen Stilunterschiede.

Grüsst euch Juan
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von Thomas66 »

Hallo und guten Abend,

hier ist eine ziemlich ähnliche Uhr aus einer heute beendeten Auktion, sie wird auf französisch um 1880 eingeschätzt. Die Intarsien sind etwas anders, aber alles andere sieht schon recht identisch aus, vor allem das Pendel.

[Gäste sehen keine Links]

Falls der Link verboten ist, bitte ich hiermit um Löschung, danke!

Viele Grüße

Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 814
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 973

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von gudrund »

Thomas66 hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 20:27 sie wird auf französisch um 1880 eingeschätzt
Ich würde jetzt auch nicht jeder Einschätzung eines Auktionshauses trauen.....die ist auch früher.
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 98

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von nostronomo »

Hab das Zifferblatt genau angeschaut und ich glaube da wurden mal die Ziffern mit einem Filzstift oder ähnliches nachgezogen,
oder sogar ganz aufgemahlt, und dabei ist die 8 falsch geschrieben worden :o
Weis jemand wie die original Ziffern auf dieses vernickelte Brozezifferblatt aufgebracht wurden?
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Portaluhr alter um 19 Hundert?

Beitrag von Schmidtchen »

Jetzt wo du es sagst 🤣
Original dürfte das auch Farbe gewesen sein, die mit der Zeit abgeputzt wurde.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Portaluhr? Wiener Hausherrenuhr? frühes 19. Jh?
      von tscso » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von unruh2000
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Menagere Jugendstil Art Alter ? Alter ?
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 3581 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • England Zuckerdose und Milchkanne. Alter?
      von SteinOlga » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteinOlga
    • Alter Kommode?
      von Borisb » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“