nostronomo hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Oktober 2025, 21:05
Liege ich richtig wenn ich die Uhr um 19 Hundert schätze?
Stimmt es dass über die Uhr eine Glasglocke kommt das auf dem Sockel aufliegt?
Hallo
vom Stil her, von der Optik, das ist m.M. früher, Anf. 19. Jh., Restauration (1815-1830). Nur - wann sie dann gebaut wurde: das kann auch später noch sein. Frankreich ist als Herkunft ja anzunehmen, unter 'Charles X' gibt es halt solche zierlichen, symmetrischen Marqueterien. Sieht man auch bei Möbeln allgemein
[Gäste sehen keine Links]
Louis Philippe, sich anschließend, das sieht - vom Stil selbst her - schon wieder anders aus, kräftiger oft, selbst ein erstes Revival, 'zweites Rokoko' genannt, enthielt aber auch barocke Elemente; Napoleon III danach wiederum 'glänzte' zwar wieder, zeigte auch Marqueterie, aber mehr im Boulle-Stil, dunkel.
Solche Uhren wie diese hier werden meist beschrieben als aus Palisander / -furniert, mit hellem Holz eingelegt und feuervergoldeten Zierelementen.
Der zweite Sockel mit dem etwas abweichenden Intarsienmuster und der dafür oben eingearbeiteten Nut/Rille: der ist extra für den sog. Glassturz / Glasdom gedacht/gemacht. Man sieht Uhren, wo alle Muster gleich sind und auch welche, wo Unterschiede bestehen oder auf dem Sockel nichts ist. Ob das nun im Original so war oder es auch spätere mariages gab - ?? Ich nehme an alles drei, man konnte eine Uhr auch so kaufen und hat sich später noch Sockel & Sturz dazu geholt oder aber im Lauf der Zeit einer Uhr im Handel wurde ergänzt. Die Glasdinger gehen ja auch gerne mal kaputt und Ersatz ließ sich tw. auch besser in Form von Sockel mit passendem Sturz beschaffen. Umgekehrt: einen passen
Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
Stil und Zeit unterschieden, also 2. H. 19. Jh
[Gäste sehen keine Links]
da fehlt der 'globe'
[Gäste sehen keine Links] - anspruchsvolle Preisvorstellung für ein ziemliches Restaurierungsobjekt, ähnlich wie auf Verkaufsportalen in DE, denn soclhe Uhren sind im Auktionshandel in FR wesentlich günstiger zu haben
die soll aus ihrer Zeit auch sein
[Gäste sehen keine Links]
die auch
[Gäste sehen keine Links]
Rouillac hat auch immer die schönsten Sachen

[Gäste sehen keine Links] - und da auch ganz klar unterschieden in Stil Charles X aber gebaut erst später
mehr so
[Gäste sehen keine Links]
mit deutschen oder englischen Stichworten bekommt man dann halt mehr und oder anderes
Was ich nicht weiß, sich mir auf die Schnelle nicht erschließt, ist, ob die Unterscheidung in Uhren mit Metall- oder eben Email-Zifferblatt zeitlich auch eine sein könnte; weil die dunklen Typen des Napoleon III sieht man mehr damit
[Gäste sehen keine Links]
Als 'Kolben' würde ich die Schutzhauben aus Glas eher nicht bezeichnen - dabei denke ich eher an Labor oder Lampen. Man findet die auf ebey, teils sogar mit solchen Sockeln (ungefiltert)
[Gäste sehen keine Links]
oder im Fachhandel wie
[Gäste sehen keine Links] - auf Flohmärkten kann sein - aber dann eher in FR, und hat man immer die Notiz mit den Maßen dabei?
Gruß
nux