Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 97

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von nostronomo »

Hallo zämme, diese Bild habe ich heute vom Flohmi mit.
Eigentlich kenne ich mich in Sachen Bilder und Maler nicht aus aber dieses Bild hat mich auf dem ersten Blick gefallen.
Der markante Farbkontrast und die reliefartige Maltechnick gefallen mur sehr.
Das bild scheit auf Holz gemalt zu sein, auf jedem Fall eine harte Leinwand.
Wie nennt sich diese Maltechnik? Schein zuerst was mit dem Spachtel aufgetragen zu sein und danach draufgemalt. Oder ist die Farbe so dick aufgetragen?
Eher ein Hobbymaler oder vielleicht jemand bekanntes?
Danke schon im voraus für eure Infos
und Grüsse
Juan
20251004_133741.webp
20251004_133741.webp (679.6 KiB) 102 mal betrachtet
20251004_133940.webp
20251004_133940.webp (1.14 MiB) 102 mal betrachtet
20251004_133746.webp
20251004_133746.webp (703.2 KiB) 102 mal betrachtet
20251004_133751.webp
20251004_133751.webp (538.88 KiB) 102 mal betrachtet
Zuletzt geändert von nostronomo am Samstag 4. Oktober 2025, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Krimi aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 97

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von nostronomo »

20251004_140139.webp
20251004_140139.webp (711.12 KiB) 98 mal betrachtet
20251004_133908.webp
20251004_133908.webp (196.26 KiB) 101 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16543
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von nux »

Hallo 🙂

mit 'Spachteltechnik' liegst Du schon ganz richtig. Den Nachnamen kann man wohl am ehesten Fallegger lesen, durchaus gebräuchlich in der Schweiz. Follegger gibt es auch, aber selten. Kann aber weder so noch so und weder mit noch ohne M eine(n) Maler(in) online auftun, der/die so heißt. Da sollte man wahrscheinlich doch mehr lokal/regional 'forschen'. Luzerner Gegend - Entlebuch - könnte es bei dem Namen sein ... Berner Ecke auch, aber weniger

ganz quer gedacht bei dem Motiv und einer Fundstelle - bei der 'Naturforschenden Gesellschaft in Luzern' ist 1943 ein Bannwart (Waldhüter) namens Fallegger aufgeführt, der das Balmoos (ein Hoch- oder Übergangsmoor) damals betreute [Gäste sehen keine Links]

Beobachte mal ebey oder ricardo z.B., ob da mehr aufscheint... oder vllt. jemand anderes hier oder von außen weiß da was...

Das Bild hätte ich aber auch mitgehen lassen - das ist doch ganz wunderbar mit den Frühlings-Frühblühern aus dem Wald wie Schneeglöckchen, Leberblümchen und Schlüsselblumen (die darf man heutzutage nicht mehr nehmen) [Gäste sehen keine Links] - und auch wenn wer Privates dahinter sein sollte: nicht ungekonnt gemacht; das so hinzubekommen braucht auch Übung. Zeitlich nicht so ganz einfach anzusetzen, aber bei dem Zustand - sofern nicht mal erneuert - möglicherweise ab 1950er Jahre bis rauf in die 70er? viel später glaub nicht.

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von Schmidtchen »

Ich denke hinten ist ein Datum
21.04.1979
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16543
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 15:00 ein Datum
hatte erst auch den Verdacht, mir daher auch ganz genau beguckt, aber da sind keine Punkte; sieht mehr wie eine laufende (Stück-/Bearbeitungs-/Inventar-) Nummer - aber eben auch ohne nicht auszuschließen
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von Schmidtchen »

Das Papier hinten sieht aber schon noch relativ neu aus.
Auch der Rahmen ist schon moderner.
Ende der 70er würde somit ganz gut passen.
Sehr oft steht ja auch unter der Pappe noch etwas.
Ich habe in mehreren Fällen dort weitere Informationen gefunden.
Vielleicht einfach mal abreißen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16543
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 16:27abreißen
... oder ganz vorsichtig öffnen ? Juan hat doch geschickte Händchen ... was auch immer man an 'original' zerstört, egal wie 'wertig' oder nicht ein Objekt ist, ist weg, kaputt, verloren - selten gut, außer man entfernt zwangsweise verrottet, verwurmt oder Stink oder so
Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 16:27 sieht aber schon noch relativ neu aus.
hast ja recht, das spielt gedanklich schon mit rein, auch die Schrift. Nur ist vieles eben auch eine Frage der Aufbewahrung. Wenn das Bild nicht hing, sondern irgendwo trocken im Kleiderkasten lag ...
dazu kommt, dass manchmal 'Funde' auch erst später gerahmt wurden. Hab z.B. 25 Jahre nach dem Tod eines Ur-Urgroßonkels bei endgültiger Wohnungsauflösung der Familienseite ein paar von ihm gemalte Aquarelle hinter einem Schrank entdeckt. Er hatte vor seinem Ableben aber bestimmt nochmal wieder 20 Jährchen nichts mehr gemacht. Ohne alles, keine Mappe, kein Umschlag, nur auf der Malseite immer 2 + 2 zusammengelegt. Kaum staubig, nicht fleckig, qualitativ na ja und unmaßiges Papier, aus schlechten Zeiten anzunehmen - aber sahen aus wie vor kurzem gemacht, wenn die Papierränder nicht minimal gelblich gewesen wären. Dann hatte ich sie noch liegen, bis Rahmen gebaut - sind also ca. 50 Jahre später gerahmt. Aber ordentlich beschriftet, mit Bio, denn wenn einer Meier hieß in Berlin - den findet sonst auch keiner wieder 😉
Zuletzt geändert von nux am Samstag 4. Oktober 2025, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 97

Bild vom Flohmi, bitte um Infos.

Beitrag von nostronomo »

nux hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 14:19 Das Bild hätte ich aber auch mitgehen lassen
ja, auch weil ich für das hübsche Stück nur 3 Euro bezahlt habe.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwei Stühle vom Flohmi, alter einschätzen möglich?
      von nostronomo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Suche mehr Infos zu Notre Dame Bild
      von borg » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 1844 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von borg
    • Bitte um Infos zu Emaille Bild
      von nostronomo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 747 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1927 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kennt uns jemand? Wer kann mir Infos geben?
      von MarkusK » » in Andere Geräte 🕹️
    • 5 Antworten
    • 861 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Karaffe Theresienthal ?? über Infos würde ich mich freuen
      von H.kleine.2009 » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 747 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Krimi aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.