Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 4. Oktober 2025, 16:27abreißen
... oder ganz vorsichtig öffnen ? Juan hat doch geschickte Händchen ... was auch immer man an 'original' zerstört, egal wie 'wertig' oder nicht ein Objekt ist, ist weg, kaputt, verloren - selten gut, außer man entfernt zwangsweise verrottet, verwurmt oder Stink oder so
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 4. Oktober 2025, 16:27
sieht aber schon noch relativ neu aus.
hast ja recht, das spielt gedanklich schon mit rein, auch die Schrift. Nur ist vieles eben auch eine Frage der Aufbewahrung. Wenn das Bild nicht hing, sondern irgendwo trocken im Kleiderkasten lag ...
dazu kommt, dass manchmal 'Funde' auch erst später gerahmt wurden. Hab z.B. 25 Jahre nach dem Tod eines Ur-Urgroßonkels bei endgültiger Wohnungsauflösung der Familienseite ein paar von ihm gemalte Aquarelle
hinter einem Schrank entdeckt. Er hatte vor seinem Ableben aber bestimmt nochmal wieder 20 Jährchen nichts mehr gemacht. Ohne alles, keine Mappe, kein Umschlag, nur auf der Malseite immer 2 + 2 zusammengelegt. Kaum staubig, nicht fleckig, qualitativ na ja und unmaßiges Papier, aus schlechten Zeiten anzunehmen - aber sahen aus wie vor kurzem gemacht, wenn die Papierränder nicht minimal gelblich gewesen wären. Dann hatte ich sie noch liegen, bis Rahmen gebaut - sind also ca. 50 Jahre später gerahmt. Aber ordentlich beschriftet, mit Bio, denn wenn einer Meier hieß in Berlin - den findet sonst auch keiner wieder
