Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Welches Holz?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Welches Holz?

Beitrag von Willi »

Allwissendes Forum!

Ich weiß, ganzes Objekt und so ... aber die restlichen Teile sind gerade etwas verstreut und ich reiche sie umgehend nach!

Ich habe hier ein Tischchen aus England, etwa 1880, mit einer Tischplatte mit einer schönen Maketerie. Sie zeigt "George and the Dragon", was anscheinend ein recht verbreitetes Motiv war, da es dieses Tischchen so öfter am Markt gibt. Leider ist diese in einem ziemlich schlechten Zustand und ich muss die hellen Holzteilchen ergänzen. Wie es der Zufall wollte, habe ich ziemlich exakt die selbe Maketerie gefunden (siehe Foto), also eine recht gute Vorlage - siehe [Gäste sehen keine Links]. Dort gibt es auch ein sehr gutes Foto von der Platte.

Meine Frage an euch ist nun: Welches Holz (das helle) ist das? Könnte es sich um Buxbaum handeln?

Danke schon mal für die Hilfe
Willi
IMG_7810.webp
IMG_7810.webp (142.91 KiB) 88 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3515
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Welches Holz?

Beitrag von Schmidtchen »

Wie kommst du denn auf Buchsbaum?
Zu der Zeit damals hatte man Zugriff auf neue Holzarten und hat sie gerne verwendet um modern zu sein.
Ich würde auf Zitronenholz bzw. Satinholz tippen.
Indien und England passen ja auch gut zusammen.
Für so Intarsien brauchte man ja nicht viel davon.
Und der Tischkünstler konnte sich noch richtig Zeit lassen und in seiner Arbeit aufgehen.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Welches Holz?

Beitrag von Willi »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 14:13 Wie kommst du denn auf Buchsbaum?
weil es gleichmäßig hell ist, so gut wie keine Maserung zeigt (Schachfiguren wurden daraus gemacht) und als Furnier recht wenig bricht und gut zu schneiden ist. Zitrone sieht ganz anders aus (starke Maserung), Satinholz ebenso ... denke ich mal.

Außerdem war (auch in England) die Kombination aus Walnuss und Buchsbaum durchaus weit verbreitet und beliebt - zB hier: [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3515
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4491

Welches Holz?

Beitrag von Schmidtchen »

Stimmt, die Zeit passt ja auch gut.
Bei einer Tischplatte hätte ich jetzt nicht an Buchsbaum gedacht, da das Holz ja doch recht weich ist.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Welches Holz?

Beitrag von Willi »

IMG_7821.webp
IMG_7821.webp (277.76 KiB) 40 mal betrachtet
IMG_7823.webp
IMG_7823.webp (297.52 KiB) 40 mal betrachtet
IMG_7824.webp
IMG_7824.webp (213.82 KiB) 40 mal betrachtet
So, hier mal die Lichtbilder "vom gesamten Objekt" soweit möglich. Wie es zusammengebaut aussieht sieht man, wie schon erwähnt, in obigem Link. Hab mal begonnen, die losen Teile zu fixieren ... mal sehen, ob das so funktioniert ... teilweise Fischleim unterspritzt, das ganze mit einem nassen Tuch gebügelt und niedergespannt. Morgen weiß ich mehr.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1751

Welches Holz?

Beitrag von wib »

Hallo Willy,
ein schönes Tischchen und eine anspruchsvolle Aufgabe, die Maketerie wieder herzustellen. Wenn ich mir die Arbeiten, die du früher hier im Forum gezeigt hast in Erinnerung rufe, wird es bestimmt ein tolles Ergebnis geben!
Auch wenn meine Fähigkeiten in diesem Fall nicht ausreichen um das Holz übers Foto zu bestimmen, kann mir sehr gut vorstellen, dass es sich um Buchsbaum handelt. Ich selbst hab damit noch nicht gearbeitet, aber meine Tochter hat aus französischem Buchs Schmuck hergestellt. Es ist ein sehr feinmaseriges Holz, hart und formstabil und neigt nicht zum reißen . Außerdem soll es gut zu verarbeiten sein. Buchsbäume wachsen langsam und werden nicht sehr groß. Das passt doch für Einlegearbeiten.
Viele Grüße
Wiebke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Esstisch aus Holz
      von anton-1989 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Portrait Gemälde auf Holz
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Gemälde auf Holz
      von Jin1985 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jin1985
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Ehrenzeichen aus Holz? Napoleon
      von Keksmariechen » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 7 Antworten
    • 2589 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Keksmariechen
    • Ölgemälde auf Holz
      von Platan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.