Hallo,
doch, auch Du wirst bessere Fotos können können. Grundregel 1: neutraler, glatter, ungemusterter Hintergrund wie Papier. Bei Gesamtaufnahmen nicht zu nah ran, bei Details auch lieber den Ausschnitt etwas größer wählen, Hauptsache scharf. 2. Helles Licht oder Tageslicht draußen ist auch was. Und 3. alle Seiten, auch oben und unten sowie Macken
Das da ist ein einigermaßen gut gemachtes Bsp. für Glas und sollte zudem etwas Ähnliches wie Deine Vase zeigen
[Gäste sehen keine Links]
Die Vermutung eben eine einfarbige, violette Variante einer sog. Sommerso-Vase; auch so in der Art (Preis erstmal nicht relevant)
[Gäste sehen keine Links]
Sommerso ist meist gefragter in zwei- oder noch-mehr farbig
merlianis hat geschrieben: ↑Freitag 26. September 2025, 16:12Und würde man die mit vetreria facettiert beschreiben?
nein. Pass'acht mit Beschreibungen online, da sind so oft automatische Übersetzungen auf vielen sites, die dabei eben auch viel Blödsinn fabrizieren. Eine 'vetreria' ist Italienisch für ein Unternehmen, welches etwas mit Glas zu tun hat; kann ein Glaserei meinen, aber auch Glasfabrik/-hütte, Glasbläserei oder einfach nur ein Fachgeschäft für Glaswaren...
'sommerso' hat z.B. auch nix mit Sommer zu tun, sondern ist auch Italienisch und bedeutet überschwemmt, überhäuft, überzogen - in diesem Fall (erstmal nur auch) einen dicken Überzug aus farblosem auf farbigem Glas
[Gäste sehen keine Links]
Stellt man also solch einen dicken Klops in zwei oder drei oder vier Arbeitsschritten her und schleift ihn anschließend noch, tw. dann mit Facetten - dann erhält man eine facettierte Vase oder Schale. Hauptzeit dafür ist mid-century, also 1950er bis Anf. der 1970er rein. Frau Doktor HeiReZa meint bei folgendem Exemplar mit gleichem Etikett (was aber andere auch verwendeten) Flavio Poli für Seguso
[Gäste sehen keine Links]
da Flavio Poli für Mandruzzato
[Gäste sehen keine Links]
also - ?? kannst da ja mal durchsehen
[Gäste sehen keine Links]
Bei Preisen = nur-Angeboten im Markt sollte man verschiedene Kriterien für ein Stück beachten. Muss man Größe, Anzahl Schichten oder ob mit Halo unterscheiden, das Alter, den Zustand, wie begehrt die Basisfarbe ist, den Schliff, Hersteller u.v.a.m.. Händler wo auch immer auf diesem Globus werden meist um Einiges teurer sein, als private Anbieter; denn sie haben Kosten. Private stecken mit den Köpfen oft auch noch (oder wieder) in den Hochpreis-Wolken vergangener Jahre oder erwarten Erlöse wie von Händlern im TV. Für Vergleiche brauchst Du - sofern kein Profi und nicht weltweit verkaufend - eine sog. realistische, d.h. machbare Basis dessen, was gerade da ist wie eben kleinanzeigen (auch nur mit Abholung) oder eben ebey, etzy etc.
Gerade bei kleinanzeigen auch: was noch da ist wollte keiner haben ob nur so oder nur nicht zu dem Preis weiß man nicht. Da kann noch so viel mid-century 'angesagt' sein, was nicht gefällt geht nicht. Und. es gibt einfach sehr viele, war damals scheinbar ein Hype und musste wohl jeder haben. War bis vor so 25/30 Jahren gar nicht so bekannt, galt als selten, hohe Glaskunst, Design, exklusiv, teuer - wenn was auftauchte, wurde es gut bezahlt. Aber das Internet hat sie aus all den den Nachlässen zum Vorschein gebracht, so viele, dass es langweilig wurde und bis hin massig zu auf dem Floh verramscht. Next Generation handelt sie wieder zu Tausenden
[Gäste sehen keine Links]
geschätzt 20 % wurden verkauft
[Gäste sehen keine Links] - und da erst werden die Euronen überhaupt interessant. Was wurde für was bezahlt? da lag dann der 'Wert' für das jeweilige Stück, der machbare Erlös.
dann muss man noch etwas filtern, weil vor sind auch ausländische dabei - also nur DE
[Gäste sehen keine Links] - denke, das könnte/ sollte Dir bissl Boden unter den Füßen geben.
Man kann als Basis für Modellvergleiche alles von überall her nehmen und auswerten. Aber es nutzt Dir nix, wenn die Dinger in den USA oder Japan auf Auktionen abcd einbringen: da biste nich. Insofern ist 'Preise gefunden von - bis' quark&apfelmusbreiig, weil wir hier nicht wissen wo und was und wie und wo Du geguckt hast, dabei noch ohne zu wissen, was Du eigentlich hast. Und es eben wohl auch nur Angebote waren. Geschweige denn ob alles ganz heile oder Mäusefraß oder so ... Mit Bildern rückwärts? da kann sonstwas bei rumkommen, wenn man die Fotos dafür nähme. Und die richtigen Schlüsse aus ergebnissen ziehen noch wieder anderes Kapitel. Gibt auch spätere aus Tschechien... soviel der Schelte oder Aufklärung musste mal sein; das meint aber nicht nur Dich und auch nicht persönlich, sondern ist vor allem auch für Mitleser gedacht.
Oder noch bissl mehr: viele Anbieter wissen es selbst nicht und schreiben von anderen ab. Gerade was Hersteller betrifft: klingende Namen machen klingende Münze? besser ist, weitere Vergleichsstücke herauszu'fischen' die mehr/andere originale Aufkleber haben. Wenn ich Mandruzzato z.B. denke, würde ich eher kleinere bis hin zu runden Öffnungen annehmen ähnlich so
[Gäste sehen keine Links] oder die oben schon verlinkte.
Du schreibst 5 cm - ist das eckig? könnte daher eher Nason sein - ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
aber auch Bucella hat die Form gemacht, da in UK eine
[Gäste sehen keine Links]
sowie Campanella
[Gäste sehen keine Links]
u.a. - meine Wenigkeit kann diese Deine Vase aber nicht konkret einem Hersteller zuordnen; zu viele Variable & hab zu wenig Literatur zu den einzelnen Häusern.
Gruß
nux