Hallo,
ja, jetzt kann man dabei gehen. Bei den beiden Kannen mit dem schwarzen, jagdlichen Umdruckdekor bin ich vorsichtig, weil Schramberger Majolika bzw. Steingut von dem aus Hornberg zu unterscheiden? wei-a. Aus dem 19. Jh. jedenfalls. Das (noch) wenig präzise Dekor, der Griff der einen Kanne mit der Einengung unten und die Kugelknäufe auf den Deckeln sind da typisch - ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - die Kanne dürfte etwas jünger sein, da am Boden mit der Ortsprägung Schramberg
[Gäste sehen keine Links]
dazu dort die erste Abb. und Geschichte der Manufaktur kurz / Englisch
[Gäste sehen keine Links]
Nun, jetzt kommt oder käme dabei etwas Arbeit - es gibt Musterbücher online dort
[Gäste sehen keine Links]*
oder Hornberg
[Gäste sehen keine Links] - da ist der Knauf aber mehr wie eine Olive
zu der Manufaktur auf der gleichen site
[Gäste sehen keine Links]* - da sollte man sich aber ev. auch ans Stadtmuseum dort wenden
[Gäste sehen keine Links]
bineholi hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. September 2025, 10:52
von unserer Nachbarin
was ist denn über die Dame herkunftsmäßig bekannt? stammt sie oder ihre Vorfahren aus der Gegend im Schwarzwald oder da im Dreiländereck? weil auf der Schweizer Seite stehen auch noch andere potentielle Quellen
Bei dem blau gemusterten Kännchen, hm, grad noch nicht wirklich ... da werd ich nochmal genauer anderwann schauen
Gruß
nux