Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Ekkhart Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 5. September 2025, 08:46
  • Reputation: 3

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von Ekkhart »

Hallo zusammen,

ich interessiere mich seit kurzem für Antiquitäten und versuche, besser zu verstehen, wie man alte Gegenstände identifiziert und bewertet. Einige winzige Details scheinen wirklich den Ausschlag zu geben, wenn es darum geht, ihren Wert zu bestimmen.

Ich habe auch festgestellt, dass ein kleiner Sammleraspekt, selbst bei neueren Objekten oder limitierten Auflagen wie einigen Münzen, die Recherche unterhaltsamer und lehrreicher machen kann.
Haben Sie Tipps für Anfänger, damit sie keine interessanten Objekte übersehen und lernen, was für eine Sammlung wirklich interessant sein könnte?
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 791
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 951

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von gudrund »

Das ist irgendwie eine merkwürdige Frage. Was soll man da antworten? Man kann einfach alles sammeln, von alten Bierdeckeln bis außergewöhnlichen Edelsteinen.....grenzenlos.....
Bezieht sie sich jetzt auf Objekte aus Silber (weil sie unter diesem Forums-Unterbegriff steht) oder auf Antiquitäten allgemein?
I.d.R. hat man ja erstens eine gewisse Vorstellung und zweitens ein gewisses Budget.
Dazu kommt dann noch der Platz, der einem zur Verfügung steht.
Und welche Intention steckt dahinter? Kapitalanlage oder z.B. reines Vergnügen?
Die meisten, die ich kenne, die irgendwas sammeln, haben schon als Kinder mit dem Sammeln angefangen. Das hat sich dann später ausgeweitet.
Will man z.B. in einem Haus/Zimmer leben, das vollständig einer Periode entspricht, oder zieht man "mix and match" vor......Wer unbegrenztes Geld zur Verfügung hat, kann sich ein altes Schloss ganz mit z.B. Rokoko-Möbeln ausstatten .....
  • Ekkhart Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 5. September 2025, 08:46
  • Reputation: 3

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von Ekkhart »

Danke für Ihre Rückmeldung. Sie haben Recht, dass Sammeln sehr individuell ist und von persönlichen Interessen, Budget und Platz abhängt. Bei mir steht eher der Lernaspekt im Vordergrund – ich möchte verstehen, woran man den Wert und die Geschichte eines Objekts erkennt.
Ich habe in diesem Zusammenhang z. B. die Seite XXX entdeckt, die mir beim Einstieg geholfen hat, indem sie Hintergrundinfos und Bewertungen bietet. Natürlich ersetzt das nicht eigene Recherche und Erfahrung, aber es ist ein praktischer Startpunkt.

Für mich zählt vor allem die Freude am Entdecken – ob es nun Silberobjekte, Münzen oder andere Antiquitäten sind.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 791
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 951

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von gudrund »

Das ist ja eine lustige Seite, die kannte ich noch gar nicht! Ab und zu schaue ich mir meine 2 EUR-Münzen im Geldbeutel an.....leider ist es mir auch bei Besuchen in Rom bisher nicht gelungen, irgendwelche Vatikan-Münzen herausgegeben zu bekommen....

Bei allem, was man sammeln will, muss man sich zuerst die Grund-Kenntnisse aneignen, sonst zahlt man möglicherweise unnötiges Lehrgeld.
Oder man nimmt das in Kauf und lernt an den Objekten.
Ich sammle z.B. u.a. Bakelit-Armreifen. Bis ich da den Dreh heraushatte, habe ich einen Berg von "bakelitähnlichaussehenden" Armreifen angehäuft, und bei manchen Stücken bin ich heute noch nicht 100% sicher......

Nehmen wir antike Möbel als Beispiel: Da ist die Art der Bearbeitung ein wichtiger Faktor: mit der Maschine geschnitten und abgehobelt/geschliffen oder mit der Hand.....gibt es einen Brandstempel usw.
Wie sieht ein Rokoko-Stuhl aus, hat der die richtige Form der Beine? Hat der Holznägel?
Wenn Nägel oder Schrauben vorkommen, was haben die für ein Gewinde?
Dazu könnte man für jedes Fachgebiet einen ganzen Fragenkatalog zusammenstellen. Zuviel für diesen Rahmen hier......
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von nux »

gudrund hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 16:41 Das ist ja eine lustige
Unterhaltung... bist Du sicher, nicht vllt. mit einer AI bzw. daher generiertem Text zu chatten? 😏 - der letzte Post macht außerdem auch Werbung für eine nicht weniger werbende Seite...
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 791
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 951

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von gudrund »

:D Mensch, @nux, das wäre ja der Hammer! Noch nie mit einer KI gechattet. DANKE für den Hinweis! Mal sehen, ob er/sie/es darauf reagiert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von nux »

na ja, vllt. doch nicht direkt, nur sich Text mache lassen oder so. Werbung machen eher Bots; oder dafür bezahlte Fuzzilis.

/
gudrund hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 18:00Noch nie mit einer KI gechattet.
nicht? dann hier ein ganz, ganz niedrigschwelliger Einstieg [Gäste sehen keine Links] - und da schreib dann unten rein: Kann man mit Dir chatten? viel Spaß ...😄
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 791
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 951

Der Einstieg in das Sammeln von Antiquitäten

Beitrag von gudrund »

Nach Probeversuch: ist mir echt zu langweilig. Ziehe doch echte Menschen vor...
Aber die ganze Diskussion hier ist natürlich extrem albern, alte Dinge entdecken, die vielleicht etwas wert sind, hat mit Sammeln null zu tun.....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiquitäten? Ich bin überfragt.
      von Maibaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antiquitäten & Fälschungen
      von Pontikaki Verified » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 8 Antworten
    • 4257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“