Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Nomadenschmuck

Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. 📿 Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3472
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4452

Nomadenschmuck

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo zusammen.
Ich habe hier noch ein altes Stück seid Jahren rumliegen.
Ich habe es nie getragen gesehen.
Es muss also schon alt sein.
Meine Vermutung wäre Hippie Zeit und aus Indien.
Meine Recherche ergab von Usbekistan
[Gäste sehen keine Links]
bis Afghanistan so ziemlich alles.
[Gäste sehen keine Links]
Weiß jemand mehr.
Material müsste Messing sein.
Größe des runden Teils ist ca. 5 cm im Durchmesser
Ich denke wertlos oder doch etwas antikes?
20250909_162145.webp
20250909_162145.webp (201.01 KiB) 116 mal betrachtet
20250909_162203.webp
20250909_162203.webp (334.63 KiB) 116 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 742
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1649

Nomadenschmuck

Beitrag von Chrispie74 »

Indien kann gut sein mit den Glöckchen, wenn dann aber Norden/Nordwesten, aber ich würde auch eher zu weiter nördlich/nordwestlich tendieren, also eher Afghanistan, heutiges Pakistan, Zentralasien. Man darf nicht vergessen, dass heutige Nationalgrenzen keine historischen kulturellen Grenzen sind. Wir befinden uns in der Region entlang der Seidenstraße, der kulturelle und handelsmäßige Austausch von Persien bis in das historische Indien und oberhalb dieser Linie über Zentralasien bis nach China ist ein alter Kulturraum, der lange sehr durchlässig war. Es sind z.T. Stammesgebiete, teils nomadische Kulturen, die sich alle gegenseitig beeinflusst haben. Insofern wird man vermutlich nicht genau sagen können, aus welchem heutigen "Staat" das kommt. Auch das Alter ist schwer zu bestimmen. Wenn was in den 70ern im Zuge der ganzen Hippie-Welle, als die Leute z.T. mit dem Bulli T1 über Land nach Indien fuhren, nach Europa kam, kann aus der Zeit sein oder auch älter, entlang der Route irgendwo jemandem abgekauft, authentisch, z.B. zu einer Tracht gehörig, oder auch für westliche Besucher hergestellt...
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3472
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4452

Nomadenschmuck

Beitrag von Schmidtchen »

Danke.
Mich hatte nur gewundert warum man gerade dieses Stück aufbewahrt hatte.
Vielleicht ein Geschenk oder eine Erinnerung?
Es sieht auf jeden Fall gebraucht aus.
Somit wohl eher nicht neu gekauft.
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 51

Nomadenschmuck

Beitrag von AnnetteK »

Was mir mal auffiel bei dieser art von Schmuckstück, darüber wunderte ich mich damals, und jetzt, bei dem Bild fällt es mir wieder ein, ist die Ähnlichkeit zu norw. Trachtenbroschen, Solje heissen die.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Sind eigentlich keine alte Tradition und (wie die Trachten in Deutschland auch) erst Ende 19.Jhdt erfunden worden, aber merkwürdig finde ich es. Ob da Goldschmiede von asiatischen/fernöstlichen Bildern inspiriert wurden?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27677

Nomadenschmuck

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,

zu dem Anhänger fällt mir auch noch Nuristan ein oder Pashtun - aber das kann ja auch nur ein Teilchen von was viel größerem sein wie (nur Bsp., nix Konkretes) [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links] -
[Gäste sehen keine Links]
weiß auch nicht ob hier in diesem Rahmen wer von der Ecke der Welt richtig viel Plan hat und das einordnen kann. Aber auf Silber solltest Du trotzdem noch testen; selbst wenn es keine hohe Legierung ist oder Neusilber: nach Messing sieht das nicht so aus. Wertlos aber nicht; sowas wird schon auch und nicht mal für wenig gehandelt? spätestens Boho ist immer eine passable Sache. Vintage würde ich glauben können, aber antik wär mehr als 100 Jahre - das da soll aber z.B. 19. Jh. sein [Gäste sehen keine Links] - klarer Fall von passe, kann da online auch das eine vom anderen oder nächsten nicht unterscheiden. Hast Du ev. Nachbarn /Kontakte aus weit-weit-wech?

AnnetteK hat geschrieben: Dienstag 9. September 2025, 21:34 Sind eigentlich keine alte Tradition und (wie die Trachten in Deutschland auch) erst Ende 19. Jhdt erfunden worden,
sorry, aber da muss ich doch OT weiter & interrumpeln - woher diese/solche Info? bissl was auseinanderhalten sollte man dabei aber schon

das Wort 'sølje' übersetzt bedeutet (lediglich) Schnalle / Schließe / Verschluss. Wird halt analog zu Brosche oder Spange verwendet, kann aber als Gebrauchsgegenstand, also Teil der Kleidung oder als Schmuck, sich an den verschiedensten Körperstellen befinden. Geht zurück auf das altnordische Wort sylgja, welches noch heute aber genau so im Isländischen gebraucht wird (Nynorsk mittlerweile sylje) - s. [Gäste sehen keine Links] - wo wiederum der eigentliche Wortursprung liegt, ist nicht gesichert

Es ist also keineswegs nur ab da und auch keine 'Trachtenbrosche' i.e.S. sondern kann der oder ein Teil eines Trachtenschmucks sein. Und den und die ursprüngliche Volkstracht, die regional unterschiedliche Alltags-/Feiertags-Kleidung (folkedrakt) gab es schon sehr lange.
Schließen und Schnallen und Broschen aus dem 18. Jh. selektiert [Gäste sehen keine Links]
- und ob es da schon wirklich relevante Einflüsse von soweit her, also Sub-Himalaya sozusagen gab? wage ich zu bezweifeln
Kleidung in Agder, spätes Bsp., als es schon Fotografie gab [Gäste sehen keine Links] - mehr aus der Region (Sørland) weil da bissl was von kenne [Gäste sehen keine Links]

Und das / sowas aber eben nicht zu verwechseln mit 'bunad'. Wahrscheinlich eher das, was Du meintest: (re-)konstruierte und neu dazu erfundene Trachtenmode basierend auf alten Volkstrachten im Zuge der Nationalromantik als folkloristische und Feststagskleidung [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3472
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4452

Nomadenschmuck

Beitrag von Schmidtchen »

Danke Nux

Bei den Glöckchen kommt Messing durch.
Der Anhänger an sich könnte aber tatsächlich Silber sein.
Sieht auf jeden Fall anders als die Glöckchen aus und es gibt keine Abnutzungen wo etwas anderes durchscheint.
Aber bei den paar Gramm ist das für mich ziemlich unerheblich, wobei die Legierung ja auch nicht geklärt wäre.
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 51

Nomadenschmuck

Beitrag von AnnetteK »

Ja nux, du hast recht mit der Schnalle.
wenn du aber jetzt in einen Laden gehst und nach einer Solje fragst wird dir eine Auswahl von solchen Trachtenbroschen gezeigt.

Beim Schmuck liegen die Geschmäcker wohl gar nicht soweit auseinander, da werden parallel an der Seidenstr. und im nördlichsten Nordeuropa
ähnliche Dinge gemocht. Und höchstwahrscheinlich völlig unabhängig voneinander geschmiedet.
Aber Austausch gab es immer, gerade bei schmückenden Dingen.
Denk an Bernstein und Lapislazuli z.B. die in der ganzen (bekannten) Welt kursierten.

Grüße Annette
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 742
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1649

Nomadenschmuck

Beitrag von Chrispie74 »

Ich finde die Frage recht spannend. Da spielen sicher verschiedene Faktoren eine Rolle, z.B. die Goldschmiedetechniken und das Material, die zur Verfügung stehen. Auch die Funktion des Schmucks (Zeigen von Wohlstand, Talisman/Schutz vor schlechten Dingen, symbolische Formen wie z.B. runde Designs als Zeichen für das Universum, kulturelle Verarbeitung von Natureindrücken (Blumen, Tiere usw.).
Bei Schmuck gibt es ja Formen, die man so gut wie überall findet und die auch seit der Frühzeit historisch weit verbreitet sind – vieles davon ist auch echt zeitlos.
nux hat geschrieben: Dienstag 9. September 2025, 23:59Pashtun
passt ja in die vermutete Ecke, ich musste auch an Kashmir denken: [Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: Dienstag 9. September 2025, 23:59Nuristan
Das erinnert wiederum auch an Ladakh, Tibet usw.
nux hat geschrieben: Dienstag 9. September 2025, 23:59was viel größerem
vermute ich auch, dort ist Schmuck aufwendiger. Die kleine Öse macht ja nicht mal genau klar, wie/wo es angebracht war (Brustkette? Haare? Gürtel? usw.)

Das, was Annette anspricht, ist vielleicht auch eine anthropologische Frage und nicht auf Schmuck verengt. Wenn man sich traditionelle Kleidung und "Trachten" rund um die Welt ansieht, fallen insgesamt viele Ähnlichkeiten auf: Bunte (oft symmetrische) Muster und kontrastreiche, auffällige Farben, große Hauben bzw. aufwendiger Kopfputz, diverse Stofflagen; Stickereien, Bänder und "Schürzen", Schmuck aus Edelmetall und Edelsteinen, der appliziert wird, und der zugleich als Hingucker und als "Kapitalanlage" dient...

Gegenseitige Einflüsse sind ja nicht überall plausibel, sodass es vielleicht eher in Richtung "Universalie" geht? Etwas, das wir als Menschen einfach gemeinsam haben?

Hier mal ein Fotos von Festtagskleidung von Frauen rund um die Welt, da wird das recht deutlich: [Gäste sehen keine Links] (bei mir hat die Seite recht lange geladen, aber es waren tolle Bilder dabei)
Zurück zu „Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎“