Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Massiver Eichenschrank von 1724

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Antiquitätenlaie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 23:05
  • Reputation: 2

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von Antiquitätenlaie »

Hallo alle miteinander,

nachdem ich bereits heute Morgen mal wieder etwas hochgeladen habe, wird es jetzt schon wieder Zeit.

Hoffentlich ist das hier etwas spannendes für euch.

Der Schrank ist ein Familienerbstück aus massiver Eiche und wiegt ungefähr eine Tonne.

Laut Gravierung wurde er 1724 fertiggestellt, das passt auch gut in die Familienhistorie.
Bei dem Schrank handelt es sich, wie man durch die Buchstaben sehen kann, um einen Hochzeitsschrank.

Er wurde immer hoch geschätzt von allen Eigentümern und sieht auch dementsprechend aus.

Das ist wahrscheinlich der letzte Schatz meiner Oma und sie hat in ihrer neuen Wohnung keinen Platz mehr dafür, wir leider auch nicht :( (Würden ihn echt gerne behalten, also es ist überhaupt kein Notverkauf)

Trotz dessen möchten wir und als Laien nicht über den Tisch ziehen lassen, und kommen deshalb auf euch Profis zu!

Wie geht man hier bei der Veräußerung am besten vor? Auktionshaus?

Habt ihr vielleicht noch mehr Infos oder Rückmeldungen zu dem Stück, ist sowas bei Liebhabern gefragt?

Über alle Nachrichten freuen wir uns!

Leo, Babs und Andy

918be95d-4210-4a88-9921-f4ffef5fb9e9.jpeg
918be95d-4210-4a88-9921-f4ffef5fb9e9.jpeg (643.33 KiB) 106 mal betrachtet
369244eb-b5bc-4878-a47d-77a81bfcb1ed.jpeg
369244eb-b5bc-4878-a47d-77a81bfcb1ed.jpeg (579.88 KiB) 106 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4419

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von Schmidtchen »

Ich zeige dir einfach mal 2 Beispiele

Privat
[Gäste sehen keine Links]

Händler
[Gäste sehen keine Links]
Selbst beim Händler kann man ab 1375 Euro bieten.

Was sagt uns/dir das.
Man möchte schon gerne über 1000 Euro für so etwas haben.
Aber das verkauft sich nicht mal eben so.
Man kann ihn sich in den Flur stellen und dann versuchen zu verkaufen.
Kann in einem Monat sein oder auch erst in 3 Jahren.
So würde ich es machen.
Frisst ja kein Brot.

Oder aber man klappert die Händler ab und holt sich Angebote ein.
Die dürften aber nicht sehr hoch sein.
Der Händler rechnet ja auch mit langer Verkaufszeit und er muss Mehrwertsteuer zahlen, Garantie geben und das Ding noch abholen und lagern.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 757
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 911

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von gudrund »

Vielleicht kennt Ihr ja Leute mit einer schönen großen Altbauwohnung, die ihn zur Überbrückung "aufnehmen", falls er nicht in Euren Flur passt.
Ich finde es wahnsinnig schade, so ein tolles Stück zu verkaufen, v.a., wenn da noch Familiengeschichte dranhängt...
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4419

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von Schmidtchen »

Ich glaube so groß ist der gar nicht und wenn doch kann man ihn ja unten kürzen, für die Mäuse ist da ja arg viel Platz
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 586
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1735

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von wib »

Unglaublich, ich würde niemals auf die Idee kommen so einen wundervollen Schrank zu kürzen, seinen Proportionen zu berauben und damit eigentlich zu zerstören.
Ich finde den Schrank sehr schön.

Um etwas über ein antikes Möbelstück schreiben zu können, benötigt man Informationen über dessen Bauweise. Letztendlich auch, um den Entstehungszeitraum zu bestätigen.
Gibt es Fotos vom Innenleben und der Konstruktion des Schrankes? Wie sieht das Schloß aus? Ist der Schrank aus einem Stück, oder lässt er sich auseinandernehmen?Und auch wenn er tonnenschwer ist, fände ich Fotos von der Rückwand interessant.

Es ist gut, wenn der Schrank kein Notverkauf ist, dann könnt ihr euch die Zeit nehmen, ihn mit einem guten Gefühl stimmig zu verkaufen.

Viele Grüße
Wiebke
  • Antiquitätenlaie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 23:05
  • Reputation: 2

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von Antiquitätenlaie »

Erstmal Danke an alle für die Rückmeldungen und die Infos!!

Auch an Dich Wiebke, ich bin jetzt dazu gekommen neue Bilder zu machen.

Ein Schloss wurde laut Großmutter im Laufe der Jahre getauscht, beide vollfunktionsfähig und augenscheinlich in gutem Zustand.

Freue mich über weitere Rückmeldungen und Einschätzungen @wib

Von der Rückwand kann ich von außen leider keine Fotos machen, siehe Gewicht ;)

Siehe:
IMG_8545.jpeg
IMG_8545.jpeg (727.22 KiB) 24 mal betrachtet
IMG_8543.jpeg
IMG_8543.jpeg (1.21 MiB) 24 mal betrachtet
IMG_8544.jpeg
IMG_8544.jpeg (1.21 MiB) 24 mal betrachtet
  • Antiquitätenlaie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2025, 23:05
  • Reputation: 2

Massiver Eichenschrank von 1724

Beitrag von Antiquitätenlaie »

PS: Der Schrank besteht aus drei Stücken, in Laiensprache: Fuß Korpus und Krone.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Eichenschrank
      von Saskete » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Saskete
    • Einschätzung alter massiver Kommode inkl. ausziehbarer Steinplatte
      von Alex_040 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 882 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Massiver Silberring unbekannter Herkunft
      von Atreju24 » » in Silberschmuck ✨
    • 1 Antworten
    • 1330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
    • Massiver Silberbarren als Anhänger
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
    • Massiver Sockel/Untersetzer, aber wofür?
      von danigo » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“