Ölgemälde schloss derer von zizewitz
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- moehmich Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 30. August 2025, 13:25
- Reputation: 0
Ölgemälde schloss derer von zizewitz
Hallo Gemeinde
Ich habe ein Ölgemälde auf dem Dach meiner verstorbenen Oma gefunden
Vlt kann mir hier jemand etwas dazu sagen, künstler, Herkunft und wert evtl
Vielen Dank im vorraus
Ich habe ein Ölgemälde auf dem Dach meiner verstorbenen Oma gefunden
Vlt kann mir hier jemand etwas dazu sagen, künstler, Herkunft und wert evtl
Vielen Dank im vorraus
- moehmich Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 30. August 2025, 13:25
- Reputation: 0
Ölgemälde schloss derer von zizewitz
- Bilder
-
- IMG_20250830_130937.webp (139.68 KiB) 100 mal betrachtet
-
- IMG_20250830_131811.webp (1.35 MiB) 100 mal betrachtet
- moehmich Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 30. August 2025, 13:25
- Reputation: 0
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3476
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4456
Ölgemälde schloss derer von zizewitz
Ah da sind die Fotos.
Bei Viktoria Maltuch mach dir über den Wert mal besser keine Hoffnung.
Sieht mehr nach Kaufhauskunst aus.
Die wurde ja nicht nur im Kaufhaus verkauft.
In Galerien haben die da viel Geld für genommen, wobei der Preis auch für damals völlig überteuert war.
Für damals eine 0 zuviel für heute zwei 0 zuviel
Oder wurde vielleicht die 1 vorne später dazu gekritzelt um es wertiger erscheinen zu lassen?
Bei Viktoria Maltuch mach dir über den Wert mal besser keine Hoffnung.
Sieht mehr nach Kaufhauskunst aus.
Die wurde ja nicht nur im Kaufhaus verkauft.
In Galerien haben die da viel Geld für genommen, wobei der Preis auch für damals völlig überteuert war.
Für damals eine 0 zuviel für heute zwei 0 zuviel
Oder wurde vielleicht die 1 vorne später dazu gekritzelt um es wertiger erscheinen zu lassen?
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Montag 1. September 2025, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
- moehmich Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 30. August 2025, 13:25
- Reputation: 0
Ölgemälde schloss derer von zizewitz
Aso größe 160 x 110 cm
7cm strukturrahmen
7cm strukturrahmen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27690
Ölgemälde schloss derer von zizewitz
Hallo,
woraus geht hervor, wessen Schloss und wo das war / gewesen sein soll? warum der Name? weil das Adelsgeschlecht Zitzewitz schreibt sich wenn auch mit 2x tz [Gäste sehen keine Links] - und as ist Hinterpommern. Andere Sitze der Familie lagen m.W. aber nun auch nicht gerade vor einer solchen Gebirgskulisse. Ob das Alpen sind oder andere Berge - ??
Diese Art Leinwand wurde zwar bekanntermaßen von eher seriell bzw. im Auftrag arbeitenden Malern ab der Nachkriegszeit verwendet. Aber natürlich auch von freischaffenden Künstlern verwendet; auch im Ausland z.B..
Von vornherein da irgendwas abzuleiten bringt einen zu schnell nur in eine Richtung. Hier das ist mit 1 m 60 ja auch schon ziemlich groß und über Preise irgendwann & möglichen Hintergrund ohne Info zu spekulieren - weiß ja nicht. Auch sieht man hinten nicht ganz und ob Bild & Rahmen immer schon zusammen waren. Erst herausfinden, um was es sich handeln könnte - dann meinetwegen auch hansmosernuschelnundmäkeln.
Der Name kommt auch irgendwie seltsam wie P.n oder P.r Pölar / Pëlár / Pöhar / Pehar - und ein solches Schloss mit Fachwerk eben auch 'woanders'. Ungarn, Rumänien Karpaten keineahnungwo ... hab da nur Bilder von Reiseeindrücken im Hirnkastl wie das (nur ein Bsp.) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
woraus geht hervor, wessen Schloss und wo das war / gewesen sein soll? warum der Name? weil das Adelsgeschlecht Zitzewitz schreibt sich wenn auch mit 2x tz [Gäste sehen keine Links] - und as ist Hinterpommern. Andere Sitze der Familie lagen m.W. aber nun auch nicht gerade vor einer solchen Gebirgskulisse. Ob das Alpen sind oder andere Berge - ??
Diese Art Leinwand wurde zwar bekanntermaßen von eher seriell bzw. im Auftrag arbeitenden Malern ab der Nachkriegszeit verwendet. Aber natürlich auch von freischaffenden Künstlern verwendet; auch im Ausland z.B..
Von vornherein da irgendwas abzuleiten bringt einen zu schnell nur in eine Richtung. Hier das ist mit 1 m 60 ja auch schon ziemlich groß und über Preise irgendwann & möglichen Hintergrund ohne Info zu spekulieren - weiß ja nicht. Auch sieht man hinten nicht ganz und ob Bild & Rahmen immer schon zusammen waren. Erst herausfinden, um was es sich handeln könnte - dann meinetwegen auch hansmosernuschelnundmäkeln.
Der Name kommt auch irgendwie seltsam wie P.n oder P.r Pölar / Pëlár / Pöhar / Pehar - und ein solches Schloss mit Fachwerk eben auch 'woanders'. Ungarn, Rumänien Karpaten keineahnungwo ... hab da nur Bilder von Reiseeindrücken im Hirnkastl wie das (nur ein Bsp.) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- moehmich Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Samstag 30. August 2025, 13:25
- Reputation: 0
Ölgemälde schloss derer von zizewitz
Ja 2 mal tz ist richtig und hilft es wenn ich die rückseite komplett oder im Detail fotografiere?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27690
Ölgemälde schloss derer von zizewitz
kann, oft 'ne Menge sogar. Weiß man vorher nur nicht ... ja, bitte einmal ganz, ach wenn das Teil unhandlich ist. Und ein paar Ausschnitte an verschiedenen Stellen. Und dann knips das Schloss auch nochmal separat, ohne drumrum, nur Berge dahinter mit - ganz gerade drauf. Vllt. kann eine Bilderkennungs-Software das Gebäude zuordnen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 15 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 3 Antworten
- 1141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 1 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 3309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 13 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Engine1984
-