Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Informationen zu antikem Bild

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Melli24 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 08:35
  • Reputation: 9

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von Melli24 »

Ersteinmal danke euch allen für eure Mithilfe ! Lins und Anette haben Recht...das ursprüngliche Bild von Balestra befand sich in einer Kirche in Bologna, wie ich jetzt herausgefunden habe.[Gäste sehen keine Links].
Allerdings ist das, bis auf die Beinhaltung von Maria schon ganz anders. Scheint so, als ob Varotti es schon sehr neu interpretiert und arrangiert hat. Über diese Version von Varotti ist jedoch, trotz intensiver Suche, im Netz nichts zu finden. Ich finde diese Version von Varotti sogar noch schöner und detailierter
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 50

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von AnnetteK »

Hallo Lins,
ja Loyola könnte es auch sein, de Borja war ebenfalls Jesuit und wird oft in Jesuitentracht dargestellt.
Es gibt zuviele Heilige.
Ich hatte auf Borja getippt, weil der auf dem anderen Bild mit drauf ist, als dritter ist da noch Aloysius von Gonzala gemalt, ebenfalls Jesuit, der wird meist als jüngerer Mann dargestellt - und hat auch immer mal Jesus im Arm.
Kostka ist klar, der ist leicht wieder zu erkennen, der zweite als Loyola ist vorstellbar, den haben die Jesuiten sowieso oft und gern auf ihren Bildern gehabt (halt ein Gründer).

Hallo Melli,
ich sehe, du hast da noch ein anderes Bild von Balestra verlinkt, die Marienerscheinung. Da ist tatsächlich Loyola drauf, ansonsten noch weiter von deinem Bild entfernt, als das, das ich weiter oben gemeint (und verlinkt) hatte. Hier ist es nochmal:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 736
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1642

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von Chrispie74 »

lins hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 15:28 Stanislav Kostka war auch Jesuit
Francisco de Borja auch, er nahm Stanislav Kostka in die Gesellschaft Jesu auf. Insofern scheint das doch evtl. wahrscheinlicher... Hier erfährt man etwas zu den Hintergründen und auch der etwas tragischen Biographie: [Gäste sehen keine Links]
AnnetteK hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 20:08 Jesuitentracht
Das Messgewand ist keine Ordenstracht, denn die Jesuiten haben keine. Loyola und Borgia waren geweihte Priester. Deshalb gibt das Gewand als Attribut wahrscheinlich wenig Aufschluss, wer von beiden gemeint ist.

Hier aber noch ein Beleg für Borgia in der Kunst: [Gäste sehen keine Links]
  • Melli24 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 08:35
  • Reputation: 9

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von Melli24 »

AnnetteK hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 20:08 Hallo Lins,
ja Loyola könnte es auch sein, de Borja war ebenfalls Jesuit und wird oft in Jesuitentracht dargestellt.
Es gibt zuviele Heilige.
Ich hatte auf Borja getippt, weil der auf dem anderen Bild mit drauf ist, als dritter ist da noch Aloysius von Gonzala gemalt, ebenfalls Jesuit, der wird meist als jüngerer Mann dargestellt - und hat auch immer mal Jesus im Arm.
Kostka ist klar, der ist leicht wieder zu erkennen, der zweite als Loyola ist vorstellbar, den haben die Jesuiten sowieso oft und gern auf ihren Bildern gehabt (halt ein Gründer).

Hallo Melli,
ich sehe, du hast da noch ein anderes Bild von Balestra verlinkt, die Marienerscheinung. Da ist tatsächlich Loyola drauf, ansonsten noch weiter von deinem Bild entfernt, als das, das ich weiter oben gemeint (und verlinkt) hatte. Hier ist es nochmal:
[Gäste sehen keine Links]
AnnetteK hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 20:08 Hallo Lins,
ja Loyola könnte es auch sein, de Borja war ebenfalls Jesuit und wird oft in Jesuitentracht dargestellt.
Es gibt zuviele Heilige.
Ich hatte auf Borja getippt, weil der auf dem anderen Bild mit drauf ist, als dritter ist da noch Aloysius von Gonzala gemalt, ebenfalls Jesuit, der wird meist als jüngerer Mann dargestellt - und hat auch immer mal Jesus im Arm.
Kostka ist klar, der ist leicht wieder zu erkennen, der zweite als Loyola ist vorstellbar, den haben die Jesuiten sowieso oft und gern auf ihren Bildern gehabt (halt ein Gründer).

Hallo Melli,
ich sehe, du hast da noch ein anderes Bild von Balestra verlinkt, die Marienerscheinung. Da ist tatsächlich Loyola drauf, ansonsten noch weiter von deinem Bild entfernt, als das, das ich weiter oben gemeint (und verlinkt) hatte. Hier ist es nochmal:
[Gäste sehen keine Links]
Hallo Annette, ja das hatte ich schon gesehen. Allerdings ist auf dem aus Bologna der Fuß von Kostka total identisch, auch der Faltenwurf an den Beinen von Maria...und die Säulen rechts. Außerdem dachte ich mir Varotti ist aus Bologna. Nachdem es anscheinend so keine Verbindung, zumindest findet man darüber nichts im Netz, zwischen Balestra und Varotti gab, könnte es ja sein, dass er eben dieses Bild und die Jesuitenkirche dort kannte und den Balestra einfach neu interpretiert hat. Ich habe gelesen, dass Varotti sowas öfters gemacht hat, auch mit anderen Malerkollegen.
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 50

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von AnnetteK »

Ich bin immer noch am rätseln, was der Maler uns da zeigen will.
Eine Marienerscheinung ist es irgendwie nicht, die sind dramatischer "Oh was sehe ich da? Ist das etwa - nein, das kann doch nicht wahr sein? Sie ist es!"
Bei deinem Bild ist Maria völlig entspannt, Borgia himmelt sie an, scheint aber nicht überrascht und Kostka knuddelt das Jesulein so als habe er es schon öfters im Arm gehabt.
  • Melli24 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 08:35
  • Reputation: 9

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von Melli24 »

AnnetteK hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 21:58 Ich bin immer noch am rätseln, was der Maler uns da zeigen will.
Eine Marienerscheinung ist es irgendwie nicht, die sind dramatischer "Oh was sehe ich da? Ist das etwa - nein, das kann doch nicht wahr sein? Sie ist es!"
Bei deinem Bild ist Maria völlig entspannt, Borgia himmelt sie an, scheint aber nicht überrascht und Kostka knuddelt das Jesulein so als habe er es schon öfters im Arm gehabt.
:lol: ja , da hast du recht, das hast du sehr treffend beschrieben
  • Melli24 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 08:35
  • Reputation: 9

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von Melli24 »

Melli24 hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 22:05
AnnetteK hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 21:58 Ich bin immer noch am rätseln, was der Maler uns da zeigen will.
Eine Marienerscheinung ist es irgendwie nicht, die sind dramatischer "Oh was sehe ich da? Ist das etwa - nein, das kann doch nicht wahr sein? Sie ist es!"
Bei deinem Bild ist Maria völlig entspannt, Borgia himmelt sie an, scheint aber nicht überrascht und Kostka knuddelt das Jesulein so als habe er es schon öfters im Arm gehabt.
:lol: ja , da hast du recht, das hast du sehr treffend beschrieben
und weißt du , was ich mich auch frage: wem gehören die Beine und die Hand re. von Maria aus gesehen... vielleicht erkennt man es nicht wegen den Beschädigungen. Ich rätsel darüber auch noch...
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 50

Informationen zu antikem Bild

Beitrag von AnnetteK »

Jetzt habe ich sie gesehen und da drüber ist noch ein Gesicht einer erwachsenen Person (ich meine keins von den Putten)
Einfach so herumhängende Füße und so Sachen tauchen oft bei KI Bildern auf - vielleicht hast du gerade das älteste KI generierte Bild der Welt gefunden?
Die Geschichte der Technik wird umgeschrieben, Varotti war der Entwickler.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einschätzung zu antikem Stuhl
      von Isabelle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Suche nach Hersteller & Serie von antikem Weinglas
      von spectatore » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von spectatore
    • Ratgeber: Bestimmung von Silberstempeln & Silberpunzen auf antikem Silber
      von rup Verified » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Suche nach Hersteller & Serie von antikem Weinglas
      von Edith » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
    • Informationen zu den Bild und der Autor
      von Kristo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kristo
    • Suche Informationen über dieses kleine Bild
      von Mr.Moh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“