Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sind das österreichische Silberpunzen?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • halbwissende Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 17:50
  • Reputation: 16

Sind das österreichische Silberpunzen?

Beitrag von halbwissende »

Hallo, liebes Forum,

diese schwere Charivari-Kette hatte meine Mutter in den 1970ern gekauft und fleißig "behängt". Da sind ein paar drollige Sachen darunter, sowohl antike Kleinigkeiten als auch Souvenirs, alles aus Silber.

Aber was bedeuten die Punzen auf der Kette selbst? Österreich vielleicht? Leicht zu erkennen sind "A" und "EG", vielleicht der Hersteller. Aber das komisch geformte Ding – Fuchskopf, Löwenkopf? Dazu die Buchstaben A und evt. ein F.

Eine bessere Vergrößerung als im letzten Bild bekomme ich leider nicht hin. Sind das überhaupt österreichische Punzen?

Vielen Dank!
Bildschirmfoto 2025-08-31 um 16.29.08.webp
Bildschirmfoto 2025-08-31 um 16.29.08.webp (26.35 KiB) 107 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2025-08-31 um 16.30.14.webp
Bildschirmfoto 2025-08-31 um 16.30.14.webp (33.41 KiB) 107 mal betrachtet
IMG_4684.webp
IMG_4684.webp (20.24 KiB) 107 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • halbwissende Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 17:50
  • Reputation: 16

Sind das österreichische Silberpunzen?

Beitrag von halbwissende »

… nach dieser Übersicht kommt der "Löwenkopf" am ehesten hin (für Silber 750/1000) – aber vor 1922?
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Sind das österreichische Silberpunzen?

Beitrag von nux »

halbwissende hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 16:35 Löwenkopf?
ja. Dein Link eine der 'alten' kleinen Lickl-Übersichten, die immer noch online unterwegs sind... Österreich 1872-1922 'für sehr kleine Objekte' mit dem A für Wien und einr 4 hinter dem Kopf für Mindestfeingehalt 750/1000 Silber [Gäste sehen keine Links] - hübscher, Kopien aus den originalen Durchführungsverordnungen (folgenden Link kopieren, der geht nicht automatisch) http://wienersilber.at/Punzierung-Html/Punzierung%201867%E2%80%931922.html
ansonsten selbst in die entsprechenden Gesetze & Anhänge rein, die stehen ja online [Gäste sehen keine Links]

Hallo,

was Du da an Bildern eingestellt hast ist für hier ansonsten nicht sonderlich brauchbar. Solche Collagen eh schon nicht und dann auch noch als Mikroben? Man sollte sich jedes Foto einzeln packen und vergrößert ansehen können, da stört das 'mehrfach' (mich jedenfalls) reichlich. Wenn Du meinst mit drei oder vier Bildern nicht auszukommen, befülle einfach einen weiteren Post mit mehr. Die Zeit des stark Verkleinerns zum Bilder (via Bildschirmfoto) hier einstellen ist übrigens auch vorbei, bitte wieder ein zwei drei MB in hoher Auflösung reinschaufeln; platzsparende Dateigrößenreduktion macht die Forensoftware über das Format jetzt selbst.

Wenn Du so Schmucksachen mit eh schon kleinen Punzen hast, reicht die Makrofunktion einer Kamera oft nicht. Jedenfalls drinnen - eine Option rausgehen vor die Tür mehr Lichtstärke nutzen. Die andere: üben durch eine Lupe zu fotografieren. Ob man EG finden könnte, hinge eben vor allem wenn auch von besserer Sicht ab, u.a. auch wie der Umriss des MZ aussieht...

Gruß
nux
  • halbwissende Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 17:50
  • Reputation: 16

Sind das österreichische Silberpunzen?

Beitrag von halbwissende »

Vielen Dank, nux! Dann ist die Kette ja tatsächlich schon antik.
Bilder von Silberpunzen sind echt oft eine Herausforderung. Ich hab's hier mit zig Lupen und verschiedenen Lichtszenarios nicht besser hinbekommen. ;)
LG!, hw
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese Silberpunzen?
      von Truebenbach » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Truebenbach
    • Wer kennt die Silberpunzen?
      von chcrge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von chcrge
    • Silberpunzen Bestimmung
      von Magic3600 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Magic3600
    • Silberpunzen Wien
      von Zores » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Silberpunzen Identifizeren
      von 45er » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberpunzen Identifizeren
      von Michael12005 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“