danigo hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. August 2025, 23:45
War das mal glänzend? Sollte man es mit Glasperlen strahlen oder ist es bei antiken Sachen ein absolutes NoGo?
Gusseisen hat eine porige, feinraue Struktur - selbst etwas glänzend ist das nur frisch gegossen vllt.. Weil es vor Rost geschützt werden musste bzw. muss/sollte kamen und kommen die verschiedensten Oberflächenbehandlungen zur Anwendung. Hier weiß man (noch) weder den Verwendungszweck noch wie es ursprünglich aussah. Grundiert / lackiert oder galvanisch versilbert / vermessingt / verirgendwasst. Welche Methode zur Reinigung / Entrostung ggf. auch Strahlen (die Wahl eines geeigneten Strahlmittels m.M. dabei dem Fachmenschen zu überlassen) vor einer angedachten Restaurierung die sinnvollste ist, hängt vor allem auch davon ab, was hinterher drauf soll. Welche Vorbehandlung dann entsprechend gleich anschließend erfolgen sollte, weil Flugrost ist schneller als man glaubt. Nicht dass man etwas machen lässt und ein Werkstück eingeölt bis zum Abwinken zurück bekommt und das kaum wieder entfettet ...so dass es schwierig werden kann, was drauf hält.
Grundsätzlich ist es wirklich so: behalten, dann kann man drüber nachdenken/nachforschen. Verkaufen / abgeben: so lassen, im 'Fundzustand'. Eine Teilrestaurierung bedeutet selten mehr Verkaufschancen oder mehr Erlös. Aber das Risiko, bei unsachgemäßem Tun etwas (irreversibel) zu schädigen, schmälert wenn dann beides sicher - wenn ganz übel bis gegen 0. Daher Vorgehensweise dem neuen Eigentümer überlassen, weil der auch über die Zieloptik, das Finish entscheidet. Selbst wenn jemand nur Silberbronze draufkleistern wollen wurde - dann sei'Sach.
nostalgiker hat geschrieben: ↑Freitag 29. August 2025, 15:01
weltbekannt
ich hab ja nicht geschrieben wann das so war

- aber im 19. Jh. hatten die schon einen weitreichenden Ruf. Weltausstellung Wien 1873 z.B. da waren die keine Neulinge sondern schon durchaus bekannt, liest man alte Texte, eine 'berühmte Kunstgieſserei'
nostalgiker hat geschrieben: ↑Freitag 29. August 2025, 15:01
Manches geht am Tablet nicht ... oder sehr schwerlich - ich arbeite daran.
sehr löblich & ja, ich weiß, gibt andere user damit hier auch, daher zeig ich gelegentlich dafür geeignete Alternativen mit auf - denn was anklicken geht ja wohl

und noch: viel 'recherchieren' tu ich eigentlich nicht. Gelegentlich, wenn mich auch was mehr interessiert, ja, kann es auch mal tiefer gehen. Ansonsten würde ich on- oder offline kurz was nachsehen/nachlesen und paar Belegquellen raussammeln nicht so bezeichnen. Zuviel Wind. Muss nicht sein.