Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Obstservice Herkunft

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Markus67 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 22. August 2025, 16:51
  • Reputation: 3

Obstservice Herkunft

Beitrag von Markus67 »

Guten Tag zusammen,
ich habe ein altes Obstservice von meinen Urgroßeltern bekommen, die es zu Ihrer Hochzeit 1903 geschenkt bekommen haben. Es besteht aus 5 Tellern, ursprünglich war noch eine große Obstschale mit Fuß dabei. Ich suche seit längerem diese Schale, um die Sammlung wieder komplett zu haben. Leider kann ich aber den Stempel bzw. die Gravur unter den Tellern nicht erkennen und wollte gerne hier anfragen, ob mir jemand weiterhelfen kann. Durch die Spiegelung ist es auch sehr schwer sie zu fotografieren, aber vielleicht erkennt es ja jemand. Meine Urgroßeltern haben im Raum Krefeld/ Mönchengladbach gelebt, vielleicht ist das ja ein Anhaltspunkt für die Herstellung? Aus der Datumszahl am Rand lese ich 1896, aber auch das ist nur eine Vermutung.
Der Teller hat 19 cm Durchmesser. Alle 5 Teller sind unterschiedlich bemalt.
Weiß jemand, wer diese Teller hergestellt hat bzw. wo sie herkommen?
Wird eventuell irgendwo die entsprechende Schale zum Kauf angeboten?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank auf jeden Fall und einen schönen Tag.
Markus
20250822_163455.webp
20250822_163455.webp (399.21 KiB) 66 mal betrachtet
20250822_163514.webp
20250822_163514.webp (209.35 KiB) 66 mal betrachtet
20250822_165412.webp
20250822_165412.webp (231.89 KiB) 66 mal betrachtet
20250824_084243.webp
20250824_084243.webp (193.15 KiB) 66 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16375
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

Obstservice Herkunft

Beitrag von nux »

Markus67 hat geschrieben: Montag 25. August 2025, 10:30 vielleicht erkennt es ja jemand
Hallo & willkommen 🙂

denke schon, sieht insgesamt auch danach aus; mehr Feinsteinzeug als Hartporzellan. Kann aber auch noch eine andere keramische Masse wie Fayence sein. Ein 'redendes' Logo, ein Blümchen, genauer eine Rose für Max Roesler, Rodach (Bayern, Nähe Coburg), Porzellan- und Feinsteingutfabrik (nach 1894 und bis 1943) - zum Vergleich da was mit Historie [Gäste sehen keine Links] - viele kennen insbesondere die (Jugendstil-) Vorratsbehälter mit den fabulösen und gesammelten rosa Rosengirlanden dieses Herstellers, aber die haben auch allerlei anderes Geschirr gemacht.

Hier am Rand eingeprägt (umgekehrt ansehen) lese ich 4681/19 - das noch kleinere dahinter erschließt sich mir nicht. Das dürfte die Modell bzw. Form-Nr. sein - bei 19 würde ich eine Größenangabe von 19 cm Durchmesser vermuten (hat man häufig bei Keramikherstellern, z.B. Blumentöpfe zeigen das oft. Bei Vasen wird damit dann die Höhe an der Stelle genannt). Keine Jahreszahl anzunehmen. Die grüne Beschriftung; handschriftlich die Zahlen geben wohl (wie oft üblich) Dekornummer und Malernummer an.

Gegenprobe - mit der Form-Nummer scheinen dann auch weitere zusätzlich gestempelte Teller auf - wie man sieht eine andere 'Serie' wohl mit eben auch Obstmotiven
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Astern [Gäste sehen keine Links] usw. denn mehr auch im groben Überblick mit der Nummer, ob z.B. kleine + ein großer Teller zusammen auftauchen [Gäste sehen keine Links]

Da wäre ein großer dabei [Gäste sehen keine Links] - wie man sieht, die gleiche Modellnummer, aber in 31 cm Durchmesser. Das wäre eine mögliche Alternative als Servierteil. Du suchst aber eine Fußschale? ein Modell wäre sowas, tief gezogen, auf Füßchen (mit 'den' Roesler-Röschen) [Gäste sehen keine Links] - anderes Modell [Gäste sehen keine Links] - das typische Durchbruchmotiv in späterer Zeit & Form [Gäste sehen keine Links]

da kannst Du glaub jetzt mit dem Namen und verschiedenen Stichworten wie Durchbruch / Durchbruchschale alt, antik , Vintage, Blumen usw. bei ebey und auch in kleinanzeigen stöbern gehen. Was nicht gleich (ganz passend) zu sehen / da ist kommt vllt. gelegentlich später; aber sollte noch ausreichend geben

Gruß
nux
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 42

Obstservice Herkunft

Beitrag von AnnetteK »

Hier wär auch noch eine:

[Gäste sehen keine Links]
  • Markus67 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 22. August 2025, 16:51
  • Reputation: 3

Obstservice Herkunft

Beitrag von Markus67 »

Vielen herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe. Als Laie hätte ich das so nie herausgefunden. Toll, dass es dieses Forum gibt. Vielleicht wird das ja ein neues Hobby ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 10 Antworten
    • 1416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • Fayence Krüge, Herkunft unbekannt
      von Lovis » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Herkunft dieser Kommode?
      von Berlin28 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 415 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Vase - Herkunft?
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JuliaMin
    • Wasserkaraffe - Hilfe bei Herkunft
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JuliaMin
    • Deckelschüssel, Funktion und Herkunft?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“