Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dame aus Biskuit-Porzellan. Wer machte sie, wie alt ...

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 261
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 127

Dame aus Biskuit-Porzellan. Wer machte sie, wie alt ...

Beitrag von nostalgiker »

...... es wurden auf keinen Fall "künstliche Alterung" oder dergleichen vorgenommen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16359
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27536

Dame aus Biskuit-Porzellan. Wer machte sie, wie alt ...

Beitrag von nux »

nostalgiker hat geschrieben: Dienstag 29. Juli 2025, 13:01 es wurden auf keinen Fall "künstliche Alterung" oder dergleichen vorgenommen.
nein, das ist hier auch nicht das Thema - ich hatte es/die Repro-Marke nur gleich dazu genommen, damit falls noch wer nach 'ähnlichen' Erzeugnissen schaut, da gar nicht erst drauf hüppt

nostalgiker hat geschrieben: Dienstag 29. Juli 2025, 12:56 Schandtat, die Press-bzw Ritzmarkierung mittels Asche sichtbarer zu machen...
das kam gut; bringt mich bisher nur auch nicht sicher weiter.

Das Vergleichspärchen bspw., welches ich zuerst hatte - auch die haben eine mir unbekannte Marke (M&B wie es ausschaut)

Es ist halt so, dass Figuren von Vion & Baury sich gerade durch ihre besondere, typische Augen(partien) und auch ansonsten die Qualität auszeichnen. Die Dame hier sieht eben in dieser Richtung aus (übrigens - sind das Sommersprossen oder Spinnendreckse?) Es gibt von der erst Pariser dann in Choisy-le-Roi (ab Mitte der 1870er Jahre) ansässigen Manufaktur bekannte Marken wie das blaue Plättchen mit V&B oder die grüne Ankermarke - aber das ist nacheinander beides schon später.

Theodore Desire Vion (1820-1889) und Charles Martial Baury (1827-1879) machten Porzellan-Figuren, Statuen, Geschirr und dekorative Gegenstände. Vion und Baury waren zusammen mit jemandem namens Poyard (möglicherweise Faience-Künstler Charles Poyard) die Nachfolger der Porzellan-Fabrik von Jean-Marie Gilles in Paris (bestand ab 1837 oder '45), als Gille 1868 starb. Die Partnerschaft mit Poyard dauerte aber nur einige Jahre. Vion und Baury betrieben das Unternehmen danach gemeinsam; Baury starb 1879 und Vion machte allein weiter. Erweiterte die Fabrik 1880 nochmal, ging aufgrund der sinkenden Nachfrage nach seinen Produkten aber 1889 bankrott.

(es gibt so eine ähnliche Geschichte mit einem anderen Hersteller großer Biskuit-Figuren in DE, der am Historismus kleben blieb, keinen Jugendstil mitmachte und ebenfalls kurz drauf 'einging', mir fällt grad der Name nicht ein...)

Der geniale Modelleur des Unternehmens scheint aber Charles Baury gewesen zu sein; von ihm findet man, wenn man schaut auch ganz andere Sachen wie wahrscheinlich die Dame dort in Terrakotta [Gäste sehen keine Links]
Aber auch - aus der Zeit Jean Gilles und den Anfängen der drei anderen ist recht wenig bekannt. An möglichen weiteren Marken (wie PVB) Markierungen z.B., - insofern immer einen Verdacht wert. Bsp. [Gäste sehen keine Links]

solche Gesichter [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - nicht nur an den Sockeln festmachen; auch die naturalistischen Plinthen hatten andere auch im Sortiment.

Aber Nummern finden sich eigentlich eher keine bei denen. Das passt nunmal dahin nicht, auch der glatte Boden weniger.

Da die Manufaktur Erfolg hatte, hatte sie auch Nachahmer; das ist mal sicher. Wer alles und wann/wo - ?? und es gibt klar auch spätere Fälschen, aber das ist ein anderes Thema. Spielt hier wohl nicht mit rein, stört halt beim Schauen nach Vergleichsstücken enorm (weil auch manche Auktionshäuser die nicht sicher unterscheiden können). Aber auch: es gab halt weitere, andere französische und auch deutsche und böhmische und österreichische Manufakturen, die solch qualitativ gute Figuren hergestellt haben (und auch wiederum imitiert wurden)

Für FR gibt es viel spezielle Literatur dazu wie bspw. [Gäste sehen keine Links] - aber ich z.B. hab nix davon
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 29. Juli 2025, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 261
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 127

Dame aus Biskuit-Porzellan. Wer machte sie, wie alt ...

Beitrag von nostalgiker »

nux hat geschrieben: Dienstag 29. Juli 2025, 13:56 Es ist halt so, dass Figuren von Vion & Baury sich gerade durch ihre besondere, typische Augen(partien) und auch ansonsten die Qualität auszeichnen. Die Dame hier sieht eben in dieser Richtung aus (übrigens - sind das Sommersprossen oder Spinnendreckse
Ja oder Fliegen... ist so wie aufgefunden..nicht gereinigt.
20250729_144959.webp
20250729_144959.webp (88.93 KiB) 23 mal betrachtet
Ich sehe schon, ja klar viele Auktionshäuser - auch andere Anbieter sind nicht in der Lage, oder haben kein Interesse sich tiefer mit manch einem Objekt zu befassen (ohne irgendwem zu nahe zu treten).
Hier bei Euch zB wird sich - ja, nahezu wissenschaftlich mit den Objekten befasst.
aller besten Dank dafür an dieser Stelle.
20250729_144430.webp
20250729_144430.webp (195.68 KiB) 23 mal betrachtet
20250729_144419.webp
20250729_144419.webp (295.87 KiB) 23 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biskuit Porzellan Figurette fachmännisch reinigen...
      von nostalgiker » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 62 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.
      von Timelife1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 939 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Miniaturgemälde Junge Dame mit Spitzenkragen
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • wer kennt diese Dame auf dem Foto?
      von henri-bzh » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 2 Antworten
    • 2423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • Dame mit Windhund Krone aber welche?
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Dame
      von Manuelchen » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Manuelchen
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“