Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 113

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von nostalgiker »

besagte Punze hatte mich herausgefordert , aber ich glaube sie blankgelegt zu haben.
Das störrische Ding war echt verdreckt, Silberputzmittel reichten nicht. Die eine kleine Punze scheint mir recht tief eingeschlagen zu sein... letztendlich half Spülmittel und ein feiner abgeschnittene Pinsel mit dem ich es sauberfummelte.

Die Kelle stammt auch aus unserer Erbmasse, welche ich zu bearbeiten/verwerten habe.
32,8 cm
162,8 g

Kann mir wer weiterhelfen sie final zu bezwingen ?
ich finde insbesondere die Punze links von der 835 nicht. Eigentlich alles bis auf Sichelmond und Krone sagt mir nichts.🙄
Auch das Decor/Muster wär für mich wichtig.
Wer mag ?

BG Stefan
20250721_210005.webp
20250721_210005.webp (132.47 KiB) 204 mal betrachtet
20250721_210020.webp
20250721_210020.webp (118.23 KiB) 204 mal betrachtet
20250721_210425.webp
20250721_210425.webp (76.42 KiB) 204 mal betrachtet
20250721_210547.webp
20250721_210547.webp (49.78 KiB) 204 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 113

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von nostalgiker »

20250722_181750.webp
20250722_181750.webp (87.69 KiB) 202 mal betrachtet
20250722_181820.webp
20250722_181820.webp (68.78 KiB) 202 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von silberfreund »

Es dürfte sich um eine Suppenkelle der Fa. Burberg & Co A.-G., Mettmann handeln.
mfg silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16280
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27454

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von nux »

Hallo,

das Logo ganz links - das kennt man eigentlich gut von versilberten Bestecken der Metallwarenfabrik Fr. Burberg & Co (AG) in Mettmann - vergleiche da mal [Gäste sehen keine Links] - würde daher annehmen, dass das nach Halbmond Krone und neben der 835 das eigentliche MZ ist (bin mir da grad nicht sicher wer, ist das auch eine Krone?) und Burberg in dem Fall nur der Verkäufer. Aber die Fotos sind doch prima, da wird jemand hier den Hersteller schon noch erkennen

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 22. Juli 2025, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Ronja1 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 279
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 433

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von Ronja1 »

Hey nostalgiker,
könnte es sich evtl um die Fa. Burberg, Mettmann handeln, obwohl ich bisher keine massiv silbernen Bestecke von ihnen finden konnte?

gallery/image/21

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Ronja1 am Dienstag 22. Juli 2025, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Ronja1
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16280
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27454

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von nux »

hat irgendwer genauere Kenntnis davon/darüber/dazu, dass Fr. Burberg auch Massivsilber-Bestecke gefertigt hat?

weil kenne die nur von versilbert oder allerlei, was da auch auf der Rechnung von 1948 steht - samt der Fabrikmarke mit dem Rhino [Gäste sehen keine Links]

oder noch älter [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 113

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von nostalgiker »

silberfreund hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 19:41 dürfte sich um eine Suppenkelle der Fa. Burberg & Co A.-G., Mettmann
Danke dir, 👍
nux hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 19:44 links - das kennt man eigentlich gut von versilberten Bestecken der Metallwarenfabrik Fr. Burberg
....
Danke dir 👍
Ronja1 hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 19:46 Hey nostalgiker,
könnte es sich evtl um die Fa. Burberg, Mettmann
Auch Dir lieben Dank..👍
Ihr seid fantastisch, und so schnell.... 👑👑👑

Ich sehe, das mit den Silberpunzen ist ne rechte Wissenschaft. Echt mal, nicht nur paar Listen kennen, sondern viel tiefgründiger.
Auch möchte ich an dieser Stelle kundtun, daß ich als Laie nun schon alleine die Filigranität dieser Miniatur-kunstwerke (die Punzen)
bewundere.

Ob sich noch klären läßt welches Dekor/Muster das hier ist ?
Danke Euch ganz lieb
Stefan
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 113

Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...

Beitrag von nostalgiker »

@nux ich hab versucht zu vergleichen, aber sehe dort nichts passendes.
Bei mir sehe ich eine Krone die tief versenkt erscheint.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze Suppenkelle „Geislingen 4“
      von Gerlingen4 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 672 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Silberpunze Heinemann Suppenkelle
      von niahone » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“