Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleine Tassen ohne Markierung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AnnetteK Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 8

Kleine Tassen ohne Markierung

Beitrag von AnnetteK »

Hallo,
meine Großmutter hatte eine Vitrine, einen Prahlhans, in dem allerlei Tassen, Gläser, Erinnerungsstücke und Basteleien standen.
Später übernahm meine Mutter den Schrank und am Inhalt wurde nichts verändert.
Nun ist es meine Vitrine und ich habe mir, wohl als Erste seit mindestens 50 Jahren, den Inhalt genauer angeguckt.
Die Sammeltassen sind eher Sammelsuriumstassen, scheinbar hat alle 10 Jahre mal irgendwer den Ur- und Großeltern irgendeine Tasse mitgebracht,
dir dann einfach zu den anderen gestellt wurde. Ich habe die erste von 1890 und die letzte von 1970 identifizieren können.
Dazu gibt es auch noch Ostereier, die meine Mutter 1950 bemalt hat, ein Röhrchen mit Opas Gallenstein, einen beschnitzten Walzahn , u.s.w.
- das führt zu weit.

5 kleine Tassen mit Untertassen, die ich besonders hübsch finde, kann ich nicht einordnen.
Ich würde denen so gerne einen Namen geben können, ein Alter, eine Geschichte.
Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Die Tassen sind etwa 5 cm hoch, Durchmesser oben 6 cm, Boden knapp 4cm. Die Untertassen haben einen Durchmesser von ca 11,5 cm.
Nirgendwo ist eine Markierung oder ein Stempel.
Die Blümchenranken und Lotusblüte seht ihr auf den Bildern, der Goldrand ist recht unregelmäßig draufgetupft.
Und die Tassen sind tatsächlich fast so blaß bemalt wie sie hier auf den Bildern erscheinen.

Ich freue mich auf alle Kommentare.
Beste Grüße Annette

Tasse gesamt
Tasse gesamt
wer1.webp (203.29 KiB) 66 mal betrachtet
Henkel
Henkel
wer2.webp (92.48 KiB) 66 mal betrachtet
Auf dem Boden nichts
Auf dem Boden nichts
wer4.webp (38.54 KiB) 66 mal betrachtet
Untertasse
Untertasse
wer6.webp (122.13 KiB) 66 mal betrachtet
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3675
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5176

Kleine Tassen ohne Markierung

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
wirklich ein sehr schönes Dekor. Also auf keinem der Tassen/Untertassen ist auf dem Boden irgend ein Ritzzeichen oder ähnliches zu finden? Dann wird es sehr schwer. Wo lebte denn Deine Großmutter regional? Und die Sachen die du schon zugeordnet hast, gibt es da bestimmte Manufakturen die öfter vorkamen?
Sieht sehr dünn aus die Tasse, könnte Knochenporzellan sein : [Gäste sehen keine Links]
Kann es wenn es regional ein bisschen eingegrenzt werden kann über die Henkelform probieren. Aber ich warte mal auf noch mehr Infos
  • AnnetteK Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 8

Kleine Tassen ohne Markierung

Beitrag von AnnetteK »

Hallo Sartre,
Danke für die Antwort.

Ja die Böden sind alle völlig blank, und ich denke auch, dass es Knochenporzellan ist.
Eine regionale Zuordnung ist nicht richtig möglich.
Meine Großeltern lebten in Bremen, Großmutterns Vater war Kaufmann in Indien. Und weil die
alten Bremer Kaufleute gut vernetzt waren, waren die Bekannten alle weiß Gott wo
unterwegs.
Mein Opa kam aus Norwegen. In den 50ern arbeitete er hier in Bremen oft als Stadtführer und
dabei freundete er sich gern mit Besuchern an, die er dann mit nach Hause brachte.
Und die Freundschaften hielten häufig über Jahrzehnte.

Ich befürchte die Tassen waren ein hübsches Mitbringsel, von netten Gästen von woanders. statt Blumen oder so.

Grüße Annette
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse Markierung 3804, 66 - oder Kommazeichen?
      von Harimau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harimau
    • Keramikkrug mit Henkel - woher stammt die Markierung am Boden ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • 2 antike asiatische ( China/Japan ) Teller, Markierung unbekannt
      von DECOLI » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DECOLI
    • Antike Kobalt Mokkatasse mit Markierung ohne Bodenmarke
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 75 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Alte Porzellanlampe cremeweiß-schwarz mit Markierung am Boden
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tassen und Teller
      von Basic » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 604 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“