Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • hugofr79 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Mittwoch 16. Juli 2025, 13:36
  • Reputation: 0

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Beitrag von hugofr79 »

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand eine Einschätzung geben um was es sich hier handelt ?

Habe dieses Kreuz auf einem Flohmarkt ergattert und habe bei der Reinigung ein Geräusch im Inneren wahrgenommen.

Als ich das Kreuz aufgeschraubt habe, haben sich die Münze und der Splitter darin befunden.

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Adreju Hugo





[image]
IMG_1140.jpeg
IMG_1140.jpeg (76.05 KiB) 142 mal betrachtet
IMG_1141.jpeg
IMG_1141.jpeg (98.23 KiB) 142 mal betrachtet
IMG_1143.jpeg
IMG_1143.jpeg (1.39 MiB) 142 mal betrachtet
IMG_1144.jpeg
IMG_1144.jpeg (994.64 KiB) 142 mal betrachtet
[/image]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6027
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19369

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Beitrag von lins »

Hi Adreju und willkommen,
das ist möglicherweise ein Reliquienkreuz, ähnlich wie in folgendem Link
[Gäste sehen keine Links]
Zumindest wurde es zu so etwas ähnlichem gemacht, indem man Holzsplitter (oft als vom Kreuz Christi stammend bezeichnet) und eine "Benediktusmedaille", die auch großen Schutz vor den Unbilden des Lebens gewähren sollte, im Inneren des Kreuzes aufbewahrte.
Leider zeigst Du uns nicht die Rückseite, und ob noch mehrere Kammern vorhanden sind. Das würde für Reliquienkreuz sprechen, bei dem aber die Inhalte schon verloren gegangen sind.
Hier eine Benediktus Medaille, die vom "Programm" her Deiner gleicht
[Gäste sehen keine Links]
Hier was zum Benediktussegen allgemein
[Gäste sehen keine Links]
Da werden die Inhalte und die Buchstaben erläutert.
Es sieht nach Messing aus und war wohl mal versilbert.
Das Kreuz könnte schon auds dem 18. Jahrhundert sein.
Ein schöner Fund.
Gruß
Lins
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2151
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4582

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Beitrag von marker »

Guten Tag, wenn markenlos, dann ist's evtl. wirklich versilbert (gewesen). Galvanische, gut haltbare Versilberung gab es aber erst ab den 1840ern, ich tippe hier deshalb eher auf frühestesn das letzte Drittel des 19. Jahrhuderts, wenn nicht noch jünger. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2219
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4328

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

marker hat geschrieben: Donnerstag 17. Juli 2025, 13:55 haltbare Versilberung
Hallo marker,
was hältst Du von diesen Stellen?
Screenshot_20250717_143400_Chrome.webp
Screenshot_20250717_143400_Chrome.webp (235.52 KiB) 71 mal betrachtet
Das ist doch keine galvanische Versilberung.

Kann es sein, dass der Fuss nicht versilbert war? Da müsste Hugo mal vorsichtig die schwarzen Stellen putzen. Es sei denn natürlich diese Patina soll erhalten bleiben.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2151
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4582

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Beitrag von marker »

Guten Tag, leider blieb die Frage nach evtl. Marken bisher unbeantwortet, oder habe ich da etwas übersehen ? Material nach Fotos zu beurteilen ist - ääh - knifflig. Da sehe ich eine silberfarbene scharfe Kante, aber halt nur silberfarben. Könnte genauso gut Neusilber, Zinkblech etc. sein. Putzen hülfe da nur, wenn man eine evtl. Versilberung wegputzte und andersfarbiges Grundmetall freilegte. Was man höchstens im Notfall an einer verdeckten Stelle tun könnte. Wenn ich mal rein aus dem Bauch raus urteilen sollte: Neusilber, um 1880 give or take. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2219
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4328

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Beste Dank #marker für die Antwort.
Die Schwierigkeit mit der Beurteilung anhand von Fotos ist klar, aber trotzdem hätte ich dazu noch zwei Fragen.
Ich habe gelesen, dass das beu Feuerversilbern das Silberamalgam aufgestrichen wird. Könnten dann solche Übergänge wie auf den Fotos oben entstehen?
Wenn etwas feuerversilbert wurde, wurde es dann gepunzt?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2151
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4582

Antikes Kreuz mit Pilgerplakette und Holzsplitter

Beitrag von marker »

Guten Tag, wir wissen doch bisher gar nicht, woraus das hier ist. Eine Feuerversilberung würde ich bei der Grösse ausschliessen, das wäre zu aufwendig, da hätte man gleich dünnes Silberblech verwenden können. Wenn ich mir das Stück ansehe, habe ich den Eindruck, dass Fuss und Kreuz stilistisch nicht wirklich zueinander passen. Ich frage mich jetzt, ob das hier eine mariage ist und das Kreuz später einmal auf den Fuss eines Kelches aufmontiert wurde. Der Fuss sieht bei genauerem Anschauen wie (ehemals) versilbertes Neusilber aus, das Kreuz selber könnte aus anderem Material stammen. Mehr kann ich da nicht erkennen. Eine Punzierung von versilberten Objekten kenne ich erst ab der Zeit der galvanischen Versilberung und da waren die Punzen wg. der Betrugs- und Verwechselungsgefahr anders. Vorher wurden nur Objekte aus Sheffield Plate gemarkt (streng genommen ist das keine eigentliche "Versilberung"), das ist das hier aber nicht, da würde man an den Kanten Kupfer durchschimmern sehen. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Anhänger Kreuz Material ? Elfenbein?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 563 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kreuz aus Metall - klein aber schwer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • altes Fundstück Kreuz?
      von Joanne13 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 9 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Ein kaputtes Kreuz aus Kreuzberg
      von Joanne13 » » in Silberschmuck ✨
    • 7 Antworten
    • 899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Eisernes Kreuz 2. Klasse von 1917
      von Janny73 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 3 Antworten
    • 2077 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“