Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was (angeblich) ganz Altes

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Veronika Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 9

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von Veronika »

Hallo
Ich habe hier 2 Bleistiftzeichnungen auf einem dicken, gelblichen Blatt Papier.
Bitte seht es euch mal an. Vorab Danke!
(Hoffentlich kann man alles gut erkennen)
001.webp
001.webp (934.49 KiB) 178 mal betrachtet
002.webp
002.webp (422.95 KiB) 178 mal betrachtet
004.webp
004.webp (502.56 KiB) 178 mal betrachtet
005.webp
005.webp (811.65 KiB) 178 mal betrachtet
  • Veronika Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 9

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von Veronika »

006.webp
006.webp (786.17 KiB) 175 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16237
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27408

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von nux »

Hallo,

Kyrillisch und dabei handschriftlich/Schreibschrift - das ist was für den @Gelegenheitssammler oder auch andere dabei sicherere Mitglieder. Die Signatur ganz unten bekomme ich zwar glaub auch noch hin mit М.И. Бочаров ::: M.I. Bocharov oder Botscharow (sowas wie Böttcher), aber bei den Betitelungen trau ich mich nicht - 1864 kann man da aber ja lesen.

Ein Künstler - Maler & Zeichner - dieses Namens aus dem 19. Jh. wäre bspw. Бочаров, Михаил Ильич ::: Bocharov, Mikhail Ilyich / Michail Iljitsch Botscharow (1831-1895) [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben links aussuchen [Gäste sehen keine Links] - daraus geht u.a. hervor, dass der ein Dekorationsmaler war; es finden sich aber auch Gemälde von ihm online - da hat jemand schon was zusammengestellt [Gäste sehen keine Links] - Signaturen müsste man wohl auch noch raussammeln

Mit dem umgeschriebenen Namen so was zum Durchsehen [Gäste sehen keine Links]

Vllt. ergibt sich da aber durch die Bildunterschriften mehr oder auch was anderes...

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3360
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4341

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von Schmidtchen »

Гюля, 1864 г." (Gyulya, 1864)
Das wäre ein ungarischer Vorname
Passt ja irgendwie nicht zu der Signatur unten.
Das Papier sieht mir auch sehr weiß für 1864 aus.

Vielleicht hat ein Künstler namens Bocharov im 20.Jahrhundert unten etwas abgemalt von einem Gyula 1864 oben.

Ich konnte das Motiv aber nicht finden

Die Signatur von Mikhail Ilych Bocharov sieht auf jeden Fall auch anders aus
[Gäste sehen keine Links]

Noch eine Theorie.
Es sind neuere Zeichnungen zu einem bzw zwei Märchen von 1864
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2219
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4327

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Moinsen,
Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 12:50 Гюля, 1864 г."
Nicht ganz Schmidtchen, denn die Zeichnungen sind ja vor der Schriftreform der Bolschewiki entstanden. Zu dieser Zeit gab es zumindest zwei "i", also "и" und "і". D.h. es steht dort einfach "9. Juli 1864" bzw. der "neute des Julis des Jahres 1864". Was die Buchstaben "в и" vor dem anderen Datum 8. Juli 1864 sagen, kann ich leider nicht deuten.
Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 12:50 Die Signatur von Mikhail Ilych Bocharov sieht auf jeden Fall auch anders aus
Die Schrift scheint mir moderner und scheint mir nur eine Zuschreibung auf dem Passepartout von anderer Hand.
nux hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 12:01 Michail Iljitsch Botscharow (1831-1895)
Das scheint mir zutreffend, aber hier kann bestenfalls über der Schreibweise des Datums oder über den Mal-/Zeichenstil ein Rückschluss gezogen werden.

Andererseits passen die Darstellungen gut zur Tätigkeit von Botscharow als Theaterzeichner.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16237
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27408

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 13:45 vor der Schriftreform
merci - hab's eben für mich auch nochmal nachgesehen, Juni und Juli, beide so: Іюнь und Іюль - nimmt man guubuux und stellt auf 19. Jh. ist es völlig eindeutig [Gäste sehen keine Links] - bei wiktionary steht vor 1918 [Gäste sehen keine Links]

war mir schlicht nicht sicher, ob das was mit dem Monat oder nicht vllt. doch einer (Theater?) Julia zu tun gehabt haben könnte ;) - zu lange her für auch noch Genitive :lol:

die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit, dass der Name des Urhebers auf dem Passepartout eben keine Signatur, sondern von wem anders geschrieben ist: wär' ich mit, weil auch das sieht jünger aus
  • Veronika Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Sonntag 6. Juli 2025, 19:03
  • Reputation: 9

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von Veronika »

Uiuiui, grad komm ich mir Bildungsmäßig ziemlich unterbelichtet vor...... :shock:
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 164
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 97

Was (angeblich) ganz Altes

Beitrag von nostalgiker »

Veronika, du bist nicht alleine.
Echt stark das oben alles geschriebene.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stuhl angeblich von Josef Plecnik um 1910
      von wc4.exe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 42 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wc4.exe
    • Altes Buch
      von Berggeist1 » » in Bücher allgemein 📖
    • 2 Antworten
    • 2022 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wa213
    • Bestimmung Altes Silberbesteck und vergoldetes Besteck
      von Incredible » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 1147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • ..ist das was altes ?
      von caro85 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von caro85
    • Altes Baudokument
      von kusneand » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 2 Antworten
    • 2109 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Altes Gemälde Frauen Portrait - Wer kennt sie?
      von Yoki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yoki
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“