Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller Bestimmung Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Maja und Olga Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Freitag 11. Juli 2025, 10:34
  • Reputation: 0

Hersteller Bestimmung Porzellan

Beitrag von Maja und Olga »

Diese Tasse mit dazugehöriger Untertasse steht bei meiner Oma seit Jahren im Schrank. Ich frage mich von wem, wo sie hergestellt wurde wann.
IMG_2029.jpeg
IMG_2029.jpeg (611.76 KiB) 85 mal betrachtet
IMG_2031.jpeg
IMG_2031.jpeg (2.64 MiB) 85 mal betrachtet
IMG_2028.jpeg
IMG_2028.jpeg (1.65 MiB) 85 mal betrachtet
IMG_2030.jpeg
IMG_2030.jpeg (2.15 MiB) 85 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Freitag 11. Juli 2025, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken.
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 91

Hersteller Bestimmung Porzellan

Beitrag von nostalgiker »

Hallo ihr Beiden und ein herzliches willkommen hier,
Das ist eine schöne Andenkentasse, die Ansicht am Boden bezeichnet die Sankt Anna Kapelle, wo ich nicht weiß wo die steht, oder stand.
Bin noch unterwegs, und kann das jetzt nicht auf die schnelle recherchieren.
Solche Teile wurden oftmals in Orten mit Sehenswürdigkeiten, Badeorte, halt da wo es viele Touristen gab an diese verkauft, daher auch die Bezeichnung Andenken.
Eure hat eine Porzellanmarke, welche der berühmten KPM Marke wohl nachempfunden wurde.
Hier eine richtige (Zepter-)Marke KPM.
20250711_152529.webp
20250711_152529.webp (252.2 KiB) 67 mal betrachtet
bitte das u nicht weiter beachten

Bei KPM wurde meistens noch eine weitere rot-bräunliche Marke gestempelt, die zeigt einen Reichsapfel und bedeutet dass Werksbemalung vorliegt.
Vielleicht meldet sich noch ein/e Porzellanspezialist/in und schaut nochmal auf deine Marke.
(PS fürs nächste mal : Tassen und auch Kannen so abbilden, dass man den Griff/Henkel sieht. (Profilansicht)
kurz zum Alter, ganz grob um 1900.
BG Stefan
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Hersteller Bestimmung Porzellan

Beitrag von nux »

Maja und Olga hat geschrieben: Freitag 11. Juli 2025, 10:46 Diese Tasse
Hallo & willkommen 🙂

solltest Du bitte nochmal im Profil dazu zeigen, Henkel nach rechts, so dass man die Form genau erkennen kann. Und schreib die Maße dazu. Die Bodenmarke des Porzellans ist so vorerst nicht eindeutig zuzuordnen, so dass man da versuchen sollte, zusätzlich über die Form zu gehen. Bspw. KPM Krister, Waldenburg, hat einen Strich (als Zepter-Nachahmung) um 1835 etwa verwendet. Irgendwo (muss ich nachgucken) haben glaub auch Althaldensleben und/oder Ilmenau Stichmarken verwendet, auch um die Zeit oder etwas später ... Hat die Untertasse auch eine Bodenmarke oder keine? steht da auch was? oder ist da vllt. noch was eingeprägt?

Es ist eine sehr schön & fein handbemalte Ansichtentasse. Man sagt auch Vedutentasse dazu - die Abgrenzung zu sog. Andenkentassen sollte man schon machen; ist dabei aber nicht ganz scharf; der Übergang ab 1870 ca. fließend. Aber gerade die Untertasse ist hier schon eine echte Schau... und eher ungewöhnlich in solch einer Ausführung mit dem 360°-Panorama. Ganz selten so gesehen. Meist sind die Unteren bei Ansichtentassen nur mit Goldrand oder irgendeiner Art Golddekormuster gestaltet oder es ist auch da noch eine eckige oder runde Vedute vorhanden. Oder welche in Kartuschen wie bei Sèvres. Kann sein, ich hänge mich zu weit raus, aber mir wäre da eher biedermeierlich oder früher zumute - mal sehen wo wir da später landen. Im Zweifel sollte da eh ein Fachmensch draufsehen können.
Daher auch nur wenige Bsp. für was ich meine [Gäste sehen keine Links] - oder (Info da mit Vorsicht) [Gäste sehen keine Links] - und allgemein (achtet auf die nicht oder wenig bemalten Untertassen) [Gäste sehen keine Links]

Ob das ggf. in der Manufaktur, die das Porzellan hergestellt hat oder extern in einer Porzellanmalerei so gestaltet wurde, kann man auf den ersten Blick nicht sicher sagen. Bzw. ja auch noch nicht, ob beide Porzellanteile überhaupt 'aus demselben Ofen' kamen. Die vor genannte An- oder Abwesenheit eines Reichsapfels oder auch Dekormarken noch davor bei der KPM Berlin hingegen kann unterschiedliche Gründe haben. Vor 1803 war da mal eh nix.

Und um welche St. Anna-Kapelle es sich handeln könnte - gibt halt mehrere - das ist noch wieder eine weitere Sache über Bildvergleiche. Dazu wäre vllt. ganz interessant auch, woher die Oma, die Familie oder vllt. eben auch die Tasse regional ursprünglich kommen - ist da noch was bekannt?

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 11. Juli 2025, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 178
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 175

Hersteller Bestimmung Porzellan

Beitrag von Lacritz »

Da sind Zypressen auf dem Teller - vielleicht ist Sant'Anna in Argegno am Comer See gemeint.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Hersteller Bestimmung Porzellan

Beitrag von nux »

Lacritz hat geschrieben: Freitag 11. Juli 2025, 16:43am Comer See
mhm - das mit dem Wasser war mir auch schon aufgefallen, aber dachte, ich frag erstmal nach. Und wenn man dann die Bäume, ja ... Aber Schweiz & Italien z.B. - da gäbe es dann auch noch viel mehr Hl. Anna-Stätten

Aber sowas kann auch immer eine idealisierte Landschaft sein; und ob wie gesagt obere und untere Tasse ...

Also erst nur die Obertasse, da wo der Titel steht - mir war eh mehr nach östlicher Gegend und hab's glaub jetzt auch schon - das Motiv stammt aus dem Riesengebirge, St. Anna in Seidorf [Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links]
alte AK [Gäste sehen keine Links]
aktuell [Gäste sehen keine Links]
Der Ort heute Sosnówka, PL [Gäste sehen keine Links] - also Niederschlesien, was zu einem Verdacht auf schlesisches Porzellan auch passen könnte.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3663
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Hersteller Bestimmung Porzellan

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
würde die Idee mit Althaldensleben,also der Manufaktur Nathusius nicht ganz verwerfen : [Gäste sehen keine Links]
Absatzgebiet war u.a. vor allem auch Schlesien. Vom Stil her passt das erstmal sehr gut: [Gäste sehen keine Links]
Für Krister, was so eine Marke um 1835 verwendete, finde ich diese Tasse hier nicht so typisch.
Aber wäre wirklich sehr wünschenswert die Tasse im Profil und beide Böden zu sehen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Hersteller Porzellan
      von shibby17 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals
      von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Im_Rausch
    • Bitte um Hilfe bei Hersteller und Form-Bestimmung
      von heilfroh » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1008 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heilfroh
    • Dreiblattschale Bestimmung Hersteller und Alter
      von der graue Alte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Furnier und Hersteller Bestimmung 1970er (?) Kommode
      von Annaeva » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Annaeva
    • Wackelpagode Porzellan Hersteller?
      von Herr Lukas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von trenkenbolz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“