Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Marke "Ebrach Bavaria"?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Waldi L. Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 5. Juli 2025, 12:27
  • Reputation: 3

Marke "Ebrach Bavaria"?

Beitrag von Waldi L. »

Hallo,

in der Numismatik kenne ich mich ja ganz gut aus, aber hier habe ich
Porzellantoilette Bavaria.webp
Porzellantoilette Bavaria.webp (9.88 KiB) 85 mal betrachtet
eine Porzellanmarke die ich nirgendwo finde. :cry:
Wer kann helfen? Vielen Dank für eure Bemühungen. :P

Beste Grüße
Udo
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16216
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Marke "Ebrach Bavaria"?

Beitrag von nux »

Waldi L. hat geschrieben: Mittwoch 9. Juli 2025, 14:53 hier habe ich
Hallo & willkommen,

aber ja - was bitte? konsultiere doch nochmals den rosaroten Kasten oben, was man hier gerne als Voraussetzung hätte. Vor allem auch große & deutliche Fotos (so ein bis zwei MB können es schon durchaus sein). Ohne das ganze Objekt sehen zu können (steht an anderer Stelle) sollte hier nichts besprochen werden. Wo die Marke hingehört ist rel. sicher; müsste man aber zeitlich noch genauer gucken.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Waldi L. Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 5. Juli 2025, 12:27
  • Reputation: 3

Marke "Ebrach Bavaria"?

Beitrag von Waldi L. »

Hallo nux,

ich bitte um Entschuldigung, bin halt noch neu hier und gelobe Besserung. :oops: Hier die restlichen Bilder:
Bavaria Porzellanschüssel 1.webp
Bavaria Porzellanschüssel 1.webp (83.5 KiB) 65 mal betrachtet
Bavaria Porzellanschüssel 2.webp
Bavaria Porzellanschüssel 2.webp (98.53 KiB) 65 mal betrachtet
Bavaria Porzellanschüssel 3.webp
Bavaria Porzellanschüssel 3.webp (45.01 KiB) 65 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 10. Juli 2025, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Ansonsten werden sie gelöscht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16216
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Marke "Ebrach Bavaria"?

Beitrag von nux »

... nun, angekommen, angenommen - kann mir aber weder auf die Bezeichnung oder was das sonst sein soll, damit einen Reim machen. Liest man allerdings die Beschriftung auf dem Deckel, bekommt man Assoziationen zu einer 'Schüssel aus Porzellan' der anderen Art. Um nicht zu sagen Sanitärkeramik. Ein Bierhumpen in Klo-Form? oder ... 😐 zum Gebrauch? 😅 😂

Nochmal also da gefunden (das mit Kaiserzeit mal dahingestellt), beim Stadtmuseum Düren - Mitte der Seite mit selbigen Sprüchen "Wo die Kanonene donnern und säen Tod und Tod, da stehn wir fest und schauen der Sieger Morgenrot" -Inschrift auf der Unterseite des Deckels: "Selbst bei diesem edlen Werke gibt es Dilettanten / der Künstler trifft ins Loch hinein, der Stümper auf die Kanten".

'Bilder' mein von allen Seiten. Und Größenangaben sind hilfreich beim 'Begreifen', wenn auf den Fotos keine Relation vorhanden ist. Ok, sei's drum, los geht's: es gab in Thüringen seit dem 18. Jh. eine Porzellanfabrik in Großbreitenbach, die im Lauf der Zeit mehrere Besitzer hatte. Ca. 1930 erwarb sie Moritz Freitag, 1936 übernahm sie Margarete Freitag und dann ihre Tochter Irmgard Lang. Ab 1953 wurde die Fabrik treuhänderisch verwaltet und 1972 wurde das Werk verstaatlicht. Kurz darauf die Produktion eingestellt und 1995 erfolgte der Abriss von Fabrikgebäuden." dazu geh mal bitte auf folgende Seite und schau Dir die Krone im Firmenlogo da in dem Druck an [Gäste sehen keine Links] - da sind auch die Initialen MF und G zu erkennen, sowie das Gründungsjahr.

Das ist quasi das Vorgängerunternehmen, welches parallel weiter bestand - zu einem 'im Westen' neu gegründeten Unternehmen der dorthin im April 1953 gereisten oder geflohenen Irmgard Lang. Das eben in Ebrach-Eberau, Bayern und somit Bavaria ansässig war. Es dürfte eine der ersten Bodenstempel der Porzellanmanufaktur aus den Anfängen dort sein; bei Röntgen mit abgebildet [Gäste sehen keine Links]

Spätere Bodenmarken zeigen auch den Namen Lang mit [Gäste sehen keine Links] - oder da [Gäste sehen keine Links]

Zu den Erzeugnissen gehörten bspw. Geschenk- und Werbeartikel, 'Spezial-Porzellane', Deko-Wandteller usw.. Und es wurde das sog. 'Kaffeehaus-Gedeck' weiter gemacht. Das war 5-teilig, Entwurf von ev. noch vor 1930, nach 1950 unter der Marke Lang als D.B.G.M. 701 eingetragen, bestehend aus Ovalplatte mit integriertem Aschenbecher, Kanne, Sahnekännchen, Tasse, Löffel. Gab es mit div. Dekoren, auch von der Bahn, hüben wie drüben - da mal mit Mitropa [Gäste sehen keine Links]
Eins mit Blümchen, das aber von Moritz Freitag noch war schonmal hier viewtopic.php?t=15414
Die Löschung des Unternehmens erfolgte 2012; wie lange nach 1995 der Betrieb noch bestand, weiß ich so nicht. Mehr kannst Du damit im Netz aber leicht selber auftun.

Ach so ja, noch - der Text auf dem Porzellangefäß stammt aus der 4. Strophe eines Soldatenliedes bzw. einem vertonten Gedicht von L. Frege aus dem 19. Jh. [Gäste sehen keine Links]
Und der Text auf dem Deckel aus einer auch längeren Klo-Verordnung unbekannter Herkunft [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 726
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 873

Marke "Ebrach Bavaria"?

Beitrag von gudrund »

Bestimmt ein Miniatur-Klo als Gag fürs Regal, ich hatte so etwas Ähnliches als Kind auch mal (allerdings ohne Beschriftung), ca. 8 cm hoch.
Als Bierhumpen nicht sinnvoll (Deckel aus Holz), ich glaube, dass da zu wenig reingeht und dann hängt einem der Deckel beim Trinken im Gesicht....
Ansonsten mal wieder großes Lob für nux!

P.S.: mmmh, vielleicht für Schnaps....
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 89

Marke "Ebrach Bavaria"?

Beitrag von nostalgiker »

Hallo,

jemand der wie ich auf Antik- und Trödelmärkten einen gewissen Blick für Andenkenporzellan (und andere Andenken) entwickelt hat, sieht derartige Teile wie das hier gezeigt des öfteren. Genau wie die große Gruppe der Patriotica wurden die Abbildungen oft im Umdruckverfahren aufgebracht, in selteneren Fällen auch handbemalt, was natürlich einen gewissen Mehrwert begründet. Anschauliche Beispiele sind zB Reservistenkrüge oder auch stidentische Pfeiffenköpfe.. .
Das hier gezeigte Teil war nie als ein Trinkgefäß - welcher Art auch immer- gedacht. Es war seinerzeit schon ein reines Schauobjekt /Vitrinenstück.
Heute würde man sagen 'Stehrümchen'.
ein schönes Teil - leider ohne Hinweis auf eine bestimmte Kompanie, was die Militariasammler bevorzugen würden.

BG Stefan
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Porzellantasse mit Bavaria-Marke – Herkunft & Wert gesucht
      von Rita » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 161 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rita
    • K&A Krautheim Selb Bavaria Marke
      von Mimi123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 76 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bavaria Stempel
      von Kathi_308 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Serie Tirschenreuth Bavaria
      von wheelcorner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Serie? Eschenbach Bavaria 02809 73
      von Jakani97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Obstteller Bavaria Tirschenreuth - Wert?
      von Gunne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“